Inhaltsverzeichnis
Viele Träume handeln von verschiedenen Arten der Fortbewegung. Fortbewegungsträume umfassen an dieser Stelle sowohl Träume von selbst-, als auch von fremdgesteuerter Fortbewegung. Selbstgesteuerte Fortbewegung beschreibt Träume, in denen der Träumende zu Fuß geht, mit dem Rad fährt oder am Steuer eines Fahrzeugs sitzt. In Träumen mit fremdgesteuerter Fortbewegung hat der Träumende keinen Einfluss auf den Verlauf der Reise. Er ist lediglich Passagier in einem Flugzeug, einer Bahn oder einem Boot. In einem erweiterten Rahmen kann man auch Achterbahn- oder Karussellfahrten unter diesem Begriff subsumieren.
Das Traumsymbol der Fortbewegung, auf welche Weise auch immer, ist stets ein Indiz für Veränderung. Der Mensch verlässt seinen bekannten und vertrauten Aufenthaltsort und bewegt sich auf etwas anderes zu. In Fortbewegungsträumen steht die Reise im Mittelpunkt. Start- und Zielort sind in den meisten Fällen, zumindest was ihre konkrete geografische Position angeht, peripher. Wichtiger ist dagegen die Art der Fortbewegung, der Reiseverlauf und ob es wichtige Szenen des Aufbruchs oder der Ankunft gibt.
Bedeutung unterschiedlicher Fortbewegungsarten im Traum
Träume, die von Fortbewegung geprägt sind, lassen sich generell in zwei Gruppen einteilen. Die erste Gruppe ist die der selbstgesteuerten Fortbewegung, die andere ist die der fremdgesteuerten Fortbewegung.
Selbstgesteuerte Fortbewegung im Traum ist meist ein gutes Zeichen. Der Träumende macht sich von sich aus auf den Weg und geht die Veränderung selbstständig an. Am Anfang ist es auch nicht besonders wichtig, welches Transportmittel während des Traums gewählt wird. Wichtiger ist dagegen das Gefühl während der Reise. Grundlegend zeugen solche Träume davon, dass eine Veränderung selbst angesteuert wird. Wird der Träumende dabei von einem guten Gefühl begleitet, ist das ein Symbol für mentale Stärke und die Bereitschaft, sich der Zukunft zu stellen. Empfindet der Träumende dabei allerdings negative Gefühle, deutet das meist darauf hin, dass er sich davor fürchtet und ihm die Sache nicht geheuer ist.
Fremdgesteuerte Fortbewegung geht zumeist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einher. Nur in den seltensten Fällen befindet sich der Träumende zum Beispiel in einer ferngesteuerten Rakete oder auf dem Beifahrersitz eines Autos ohne sichtbaren Fahrer. Meist ist der Träumende mit einigen anderen Reisenden mit dem Bus, der Bahn oder in einem Flugzeug unterwegs. Das Hauptcharakteristikum solcher Reisen ist das Gefühl der Ohnmacht oder des Ausgeliefertseins.
Der Träumende kann nicht frei entscheiden einfach auszusteigen. Sein Schicksal, das meistens mit anderen Personen (Passagieren) geteilt wird, liegt nicht in seiner Hand. Ob das Verkehrsmittel tatsächlich den richtigen Zielort ansteuert, kann der Träumende ebenso wenig beeinflussen, wie die Sicherheit der Reise. Solche Reisen sind entweder angenehm ruhig oder geprägt von Turbulenzen. Besonders in letztgenanntem Fall gehen solche Träume in vielen Fällen auch mit der Angst vor einem Unglück einher, was auf eine sehr negative Einstellung gegenüber der sich anbahnenden Veränderung hindeutet.
Bedeutung verschiedener Transportmittel im Traum
Nicht nur die Art der Fortbewegung im Traum hat großen Einfluss auf die Deutung, sondern auch das Transportmittel. Geht der Träumende zu Fuß, wird das meistens als Symbol für Bodenständigkeit gedeutet. Der Träumende verliert den Kontakt zum Boden nicht und schreitet aus eigener Kraft in Richtung seines Ziels. Diese Art der Fortbewegung ist auch durch eine gewisse Langsamkeit geprägt, die auf innere Ruhe schließen lässt. Ähnlich verhält es sich, wenn auch mit höherer Geschwindigkeit und erhöhtem Unfallrisiko einhergehend, wenn der Träumende im Traum mit dem Fahrrad fährt.
Fährt der Träumende mit einem PKW, sitzt er am Steuer einer Maschine mit viel Kraft. Gleichzeitig ist er umgeben von dem Chassis, das als eine Art Panzer fungiert. Der Träumende setzt hier wortwörtlich etwas in Bewegung, er bringt die Maschine ins Rollen und steuert sie selbst sein Ziel. Die Karosserie des Autos schützt ihn dabei und steht als Panzer dafür, dass dem Träumenden nicht viel passieren kann. Man kann es auch als Symbol für innere Stärke werten, denn der Träumende möchte sich auf seinem Weg von nichts aufhalten lassen und hat sozusagen einen Schutzschild um sich herum.
Ein etwas stärkeres Traumsymbol ist das des LKW. Steuert der Träumende einen Lastwagen, bewegt er ein sehr schweres Objekt. Gleichzeitig zieht er mit dem Lastwagen etwas hinter sich her. Ein Traum von einer LKW-Fahrt kann demnach so gedeutet werden, dass der Träumende eine Last mit sich trägt, ohne die er schneller voran kommen würde. Trotzdem ist er es, der die Situation unter Kontrolle hat.
Weniger bis gar keine Kontrolle hat der Träumende dagegen, wenn er sich im Traum mit der Bahn oder einem Flugzeug fortbewegt. Obwohl beiden Traumsymbolen gemein ist, dass eine Einflussnahme auf den Reiseverlauf in der Regel nicht möglich ist, gibt es gravierende Unterschiede zwischen beiden Symbolen. Ein Zug ist ein bodenständiges Verkehrsmittel. Er hat jederzeit Bodenhaftung und ist an die Schiene gebunden. Auch wenn die Zugfahrt holprig verlaufen sollte, steht der Weg des Zuges fest. Er kann nur der Schiene und somit seinem vorgeschriebenen Pfad folgen.
Ein Flugzeug dagegen bewegt sich in der Luft fort. Es ist nicht an feste Routen gebunden, sondern kann jederzeit von seinem geplanten Pfad abweichen. Auch eine Notbremse gibt es nicht. Aufgrund dieser Möglichkeit führt die Deutung von Flugzeugträumen häufig zu der Interpretation, dass man sich zwar auf einem Weg der Veränderung befindet, welcher allerdings nicht zwangsläufig zu dem gewünschten Ziel führen muss.
Turbulenzen und Umwege sind durchaus möglich. Hinzu kommt die oft mit Flugzeugträumen einhergehende Angst vor einem Absturz, bei dem es im Grunde keine Rolle spielt, ob technisches Versagen oder ein Pilotenfehler dafür verantwortlich ist. Das Ergebnis ist immer gleich. In Flugzeugträumen, die von starken Turbulenzen oder gar Abstürzen handeln, zeigt sich symbolisch die Angst vor einer Bruchlandung im realen Leben; für die meisten Menschen ein Albtraum. Die bevorstehende Veränderung mag noch so gut sein, es bleibt für den Träumenden immer noch das Begleitgefühl, dass er sein Ziel letztendlich doch nicht erreichen könnte und dann vor den Trümmern seiner Träume steht.
Bedeutung von Flughäfen und Bahnhöfen im Traum
Träume von Reise und Fortbewegung sind nicht auf die reine Bewegung beschränkt. Flughäfen und Bahnhöfe gehören ebenfalls zu bedeutenden Symbolen entsprechender Träume von Veränderung. Sie gehen dabei nicht immer Hand in Hand. Das soll bedeuten, dass ein Bahnhofstraum nicht zwangsläufig zu einem Bahnreisetraum werden muss, genauso wenig, wie ein Traum von einem Flughafen auch zu Start und Landung führen muss. Trotzdem hängen die Symbole untrennbar zusammen.
Der Träumende befindet sich in beiden Fällen entweder am Anfang oder am Ende seiner Reise. Träumt er zum Beispiel, sicher gelandet zu sein, deutet das durchaus auf eine positive Einstellung gegenüber der Veränderung hin. Schließlich hat er die Reise gut überstanden und wieder festen Boden unter den Füßen. Allgemein sind derartige Träume positiver Natur.
Die Bedeutung von Träumen, die vom Antreten einer Reise handeln, hängt sehr stark von der konkreten Traumsituation und den damit einhergehenden Gefühlen zusammen. Findet der Träumende sein Gleis oder seinen Terminal, während er dabei sogar noch ein gutes Gefühl hat, lässt sich das kaum anders deuten, als dass er für die Veränderung bereit ist. Das gilt auch dann, wenn die Reise turbulent verläuft. Hier zeigt sich symbolhaft, dass der Träumende zwar bereit ist, die Reise anzutreten, wobei er allerdings auch eine gewisse Ehrfurcht vor der Veränderung hat, da er sein Schicksal in gewisser Weise in die Hände einer anderen Person legt, wodurch es doch anders kommen könnte, als erhofft.
Sind derartige Träume von negativen Gefühlen begleitet, zeigt sich darin die Angst vor der Veränderung. Oft äußert sich das in Träumen auch so, dass der Träumende umherirrt und entweder sein Gleis nicht findet oder sein Flugzeug schlichtweg verpasst. Die Bedeutung liegt dann meist darin, dass der Träumende Angst hat, etwas zu verpassen, möglicherweise eine große berufliche Aufstiegsmöglichkeit, die ihm offensteht, wenn er ein Projekt rechtzeitig und zur vollen Zufriedenheit fertigstellt.
Eine weitere wahrscheinliche Interpretation geht in eine ähnliche Richtung. Neben der Angst davor, eine Gelegenheit zu verpassen, zeigt sich nämlich meist auch eine gewisse Orientierungslosigkeit. Der Träumende weiß derzeit noch nicht, in welche Richtung er sich orientieren soll und ob er sich den Strapazen und Unwägbarkeiten einer Veränderung wirklich stellen soll.
Diese Interpretationen lassen sich genauso auf selbstgesteuerte Fortbewegung übertragen. Kommt der Träumende sicher an seinem Ziel an, ist alles in Ordnung. Verunglückt er, liegt die Ursache womöglich in einer unbewussten Angst vor dem Scheitern.