Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Archetyp Drache

Traumdeutung Drache
Der Drache ist ein sehr starkes Traumsymbol.

Drachen sind nur in Fabeln und Mythen zu finden. In diesen Geschichten sind sie jedoch unglaublich mächtige und bedrohliche Kreaturen, riesige Mischwesen aus Vogel, Schlange und gepanzerter Eidechse. Mit ihren enormen Schwingen durchqueren sie den Himmel und mit ihrem schuppenbedeckten Körper präsentieren sie sich sowohl majestätisch als auch einschüchternd. Ihre Klauen und gewaltigen Zähne sind zerstörerische Waffen, und wenn sie aus ihren Mäulern Feuer speien, scheint ein Kampf gegen sie aussichtslos.

In Kürze zu: Archetyp Drache
  • Drachen sind symbolische und mächtige Kreaturen in Mythen und Fabeln aus aller Welt, sie repräsentieren verschiedene Aspekte wie Macht, Stärke, Vitalität und manchmal Glück, vor allem in China. Sie sind oft Gegenstand von Träumen und können verschiedene Aspekte der Persönlichkeit des Träumenden widerspiegeln.
  • In der Traumdeutung können Drachen als Symbol für innere Ängste, unterdrückte Persönlichkeitsaspekte oder Konflikte interpretiert werden. Ihre Darstellung im Traum kann Hinweise auf die individuelle Bedeutung geben, zum Beispiel ein angreifender Drache könnte unerfüllte Leidenschaften oder unterdrückte Aggressionen repräsentieren.
  • Positive Deutungen können den Triumph über innere Konflikte darstellen, insbesondere wenn der Träumende in der Lage ist, den Drachen zu zähmen oder zu reiten. Andererseits kann der Drache auch sexuelle Aspekte symbolisieren, wie unterdrückte sexuelle Verlangen oder Leidenschaften, oder er kann die „dunkle Seite“ der Weiblichkeit repräsentieren.

Drachenartige Kreaturen sind in jeder Kultur bekannt, und überall ranken sich faszinierende Geschichten um sie. Sie sind gefürchtet und stellen ein archetypisches Traumsymbol für unsere Ängste dar. Eine Ausnahme bildet China. Dort existieren zwar auch negative Deutungen des Drachensymbols, doch wird es meistens mit Glück verbunden. Da der Drache weltweit einen bedeutenden Platz in Kultur und Mythologie einnimmt, ist es nicht überraschend, dass er auch in vielen unserer Träume erscheint.

Allgemeine Deutung des Traumsymbols Drache

Der Drache ist ein äußerst kraftvolles, mächtiges und oft gefürchtetes Wesen. Er handelt nach seinen Urinstinkten und weiß seine Fähigkeiten geschickt einzusetzen. Als Einzelgänger kümmert er sich vorwiegend um sich selbst, was ihn mit Begriffen wie Macht, Stärke, Triebhaftigkeit und Egoismus in Verbindung bringt. Zugleich stehen Vitalität, Lebenskraft und Schutz aufgrund seiner imposanten Erscheinung und schützenden Schuppen ebenfalls mit ihm in Verbindung. Das Symbol des Feuers ergänzt das Bild, da Feuer sowohl für Zerstörung als auch für Leben und leidenschaftliche Intensität steht.

DrachenskulpturIn Erzählungen wird der Drache oft als Bedrohung beschrieben, was ihn in der Traumdeutung häufig zum Symbol der Angst werden lässt. Fast jede Erzählung beinhaltet einen Helden, der den Kampf gegen den Drachen aufnimmt. Somit können Träume von Drachen auch als Erlebnisse von Kampf und Tapferkeit interpretiert werden. Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Beherrschbarkeit der Drachen trotz ihrer Macht. In Geschichten wird häufig versucht, Drachen zu zähmen oder zu reiten. Helden, die dies schaffen, zeichnen sich meist durch Mut, Aufrichtigkeit, Liebe und Einfühlungsvermögen aus.

Um die individuelle Bedeutung eines Drachentraums zu entschlüsseln, muss jeder selbst seinen eigenen Traum analysieren. Die tatsächliche Interpretation hängt immer vom Traumkontext ab, also von der Situation, in der die Träume auftreten, und vom gesamten Trauminhalt, einschließlich der Erscheinungsweise und Handlungen von Träumendem und Drache.

Träume von Drachen deuten

Zunächst sollte man überprüfen, ob der Traum tatsächlich eine tiefere Bedeutung besitzt. Wer sich tagsüber intensiv mit Drachen auseinandergesetzt hat, braucht sich nicht zu wundern, wenn diese Kreaturen später im Traum auftauchen. Ebenso wenig ist es überraschend, von Drachen zu träumen, wenn man gerade eine Staffel Game of Thrones gesehen hat, einer Serie, in der Drachen vielschichtig und beeindruckend dargestellt werden.

Falls ein derart offensichtlicher Zusammenhang nicht gegeben ist, lohnt es sich, den Traum genauer zu analysieren. Entscheidend ist dabei, wie der Drache im Traum auftritt. Handelt es sich um ein bösartiges Wesen, das den Träumenden angreift? Dann könnte sich darin die Angst des Träumenden vor dem widerspiegeln, was der Drache symbolisiert. In der Regel handelt es sich dabei um etwas Urtümliches, etwas, das Teil der Persönlichkeit des Träumenden ist.

Negative Deutung von Drachenträumen

Vielleicht gibt es Persönlichkeitsaspekte, die gelebt werden möchten, aber vom Träumenden unterdrückt werden. Diese könnten unterdrückte Leidenschaft oder der Mut zur Veränderung sein. Eventuell ist der Träumende auch jemand, der seine Aggressionen stets unterdrückt und Konflikten aus dem Weg geht. Der angreifende Drache könnte darauf hinweisen, dass diese Persönlichkeitsanteile rebellieren und ausgelebt werden möchten.

Introvertierte Menschen träumen tatsächlich relativ oft von Drachen. In jedem zurückhaltenden und ruhigen Wesen schlummert eine leidenschaftliche, wilde und vielleicht auch aggressive Seite. Diese wird im Symbol des Drachen sichtbar. Meistens enden solche Träume mit einem Sieg über den Drachen, was als Aufforderung verstanden werden kann, sich mit den dargestellten Gefühlen auseinanderzusetzen.

Der Sieg ist jedoch nicht immer positiv. Wenn der Drache in die Flucht geschlagen wird, ist die Gefahr noch nicht gebannt. Der Drache kann jederzeit zurückkehren. Es wäre ratsamer, sich mit ihm auseinanderzusetzen, um zu verstehen, warum er so erzürnt ist und den Träumenden angreift.

Allgemein lässt sich sagen, je bösartiger der Drache aussieht und sich verhält, desto schwerwiegender sind die Konflikte, auf die er hinweist. Tritt der Drache als Beschützer von etwas auf, sei es einer Person oder einem Schatz, weist er auf den Egoismus und die Selbstsucht des Träumenden hin. Hierbei handelt es sich um einen Warntraum, der dem Träumenden zeigt, dass er mit seinem Egoismus und seiner Habgier langfristig nur Schaden anrichtet und seine Einstellung überdenken sollte. Ähnlich negativ ist es, wenn der Träumende im Traum selbst zum Drachen wird. In diesem Fall kann dies bedeuten, dass er beabsichtigt, anderen zu schaden.

Positive Deutung von Drachen im Traum

Einen Drachen zu zähmen oder sogar zu reiten, wird allgemein positiv interpretiert. Der Träumende muss keine Furcht vor dem Drachen haben. Vielmehr genießt er das Vertrauen dieser furchteinflößenden Kreatur. Möglicherweise hat der Träumende endlich einen langwierigen inneren Konflikt gelöst und sein seelisches Gleichgewicht wiedererlangt.

Auf einem Drachen zu reiten oder mit ihm zu fliegen, weist zudem auf Vertrauen und innere Freiheit hin. Dieses Vertrauen, in diesem Fall als Selbstvertrauen verstanden, zeigt sich darin, dass der Drache auch ein Teil des Träumenden selbst ist. Es handelt sich jedoch um einen sehr mächtigen Teil. Der Drache könnte den Träumenden jederzeit abwerfen.

Der Träumende hält sich in der Regel am Hals des Drachen fest, seiner empfindlichsten und angreifbarsten Stelle. Der Flug verläuft nur harmonisch, wenn beide Seiten sich gegenseitiges Vertrauen schenken. Darin zeigt sich auch die innere Freiheit. Dieses Vertrauen zeugt von seelischer Harmonie, und in diesem Zustand ist ein Fliegen im Traum ein sehr positives Zeichen.

Sexuelle Deutung von Drachenträumen

Traumdeutung Drache Liebe
Drachen können auch für Liebe stehen.

Ein Drachentraum kann als archetypisches Symbol von Leidenschaft und Triebhaftigkeit auf die eigene Sexualität hinweisen. Der Träumende sollte überlegen, ob der Traum möglicherweise einen sexuellen Hintergrund hat. Dies ist besonders dann denkbar, wenn Aspekte der eigenen Sexualität unterdrückt werden. Vielleicht verspürt der Träumende eine Lust auf ein erotisches Abenteuer, das er sich rational nicht vorstellen kann. Diese triebhafte Begierde manifestiert sich oft als Traumdrache.

Es könnte jedoch auch eine neue Liebe erwachen. Eventuell hat der Träumende Gefühle für eine Arbeitskollegin entwickelt und erlebt die damit verbundene Leidenschaft. Wenn der Drache viel Feuer speit, symbolisiert das diese brennende Leidenschaft. Befindet sich der Träumende in einer festen Beziehung, könnte der Drache den inneren Konflikt darstellen, zwischen der Treue zur Ehefrau oder Freundin und der Versuchung eines Seitensprungs oder einer Affäre.

Die Deutung des Drachen muss nicht zwingend sexuell sein. Wenn der Drache erkennbar weiblich erscheint, könnte dies auf eine Angst vor Frauen hinweisen. Häufig repräsentiert die Drachenfrau im Traum eine nahestehende weibliche Person, wie die Mutter oder Schwiegermutter.

Drachenträume in anderen Kulturen

In der islamischen Traumdeutung besitzt das Traumsymbol Drache eine vergleichbare Bedeutung. Ein Drache, der angreift und Feuer legt, symbolisiert großes Unheil, da er Unglück und Verlust bringt. Wer es schafft, einem Drachen zu entkommen, erlebt nicht nur im Traum Glück, sondern kann auch in der realen Welt auf erfreuliche Ereignisse hoffen. Angst vor einem Drachen zu haben, wird in der islamischen Traumdeutung häufig als Zeichen der Furcht vor einer Frau interpretiert.

In China hingegen hat der Drache eine völlig andere Bedeutung. Drachen in Träumen werden fast immer positiv ausgelegt. Eine der wenigen Ausnahmen ist ein Traum, in dem ein Drache einen Menschen tötet, was Gefahren und Unglück ankündigt. Ansonsten gilt der Drache in China als edles und respektiertes Wesen. Die Farbe des Drachen im Traum kann auf Reichtum, Unterstützung, Macht, Erfolg oder Anerkennung hindeuten. Wer im Traum einen Drachen reitet, wird seine Schwierigkeiten überwinden, und ein Drache, der landet, deutet auf kommenden Wohlstand hin.

Psychologisches / Gesellschaftliches

Drachen gehören zu den faszinierendsten Wesen überhaupt. Vielleicht weiß jemand nicht, was ein Pegasus, Phönix oder ein Zyklop ist, aber nahezu jeder kennt das Wesen, das mit dem Wort Drache verbunden ist. Schon in der Antike waren Drachen laut Überlieferungen weltweit bekannt. Bis in die Neuzeit hinein wurden sie als real existierende Lebewesen angesehen. Bemerkenswert ist, dass Drachen trotz ihrer vielfältigen Erscheinungsformen weltweit als Mischwesen aus Reptilien, Raubtieren und Vögeln beschrieben wurden.

Drache und SchiffAbgesehen vom chinesischen bzw. ostasiatischen Raum waren Drachen weltweit gefürchtet. Sie standen für das Böse, verbreiteten Schrecken und waren den Menschen gegenüber oft feindlich gesinnt. Kein Wunder also, dass viele Menschen Angst vor Drachen hatten und zahlreiche Mythen und Legenden um diese Fabelwesen entstanden.

Drachen brachten auch viele Helden hervor. Wer den Sagen nach einen Drachen töten konnte, galt als äußerst starker und mutiger Mann. Wer es sogar schaffte, einen Drachen zu zähmen, wurde als jemand angesehen, der Wunder vollbringen konnte und über eine unermessliche Macht verfügte. Diese Umstände nutzten auch die Wikinger, die den Bug ihrer Schiffe gerne mit hölzernen Drachenköpfen verzierten, um ihre Feinde abzuschrecken.

Heutzutage, wo Drachen nicht mehr als reale Wesen gelten, hat sich ihre Rolle kaum verändert. In Medien, Filmen und Büchern werden Drachen als besonders starke und aggressive Monster dargestellt, wenn man die Kinderliteratur einmal ausklammert (Grisu, der kleine Drache, wollte beispielsweise immer Feuerwehrmann werden).

Auch in unserer Alltagssprache hat sich der Drache etabliert. Die Bösartigkeit und Macht, die der Drache symbolisiert, zeigt sich allein schon daran, dass wir Menschen als Drachen bezeichnen, die wir als böse und mächtig ansehen. Wenn der hitzige Chef eine Sitzung einberuft, sagen wir beispielsweise Dinge wie „Oh je, jetzt müssen wir schon wieder zum Drachen“. Oder auch „Mein Chef ist wirklich ein alter Drache“.

Meist werden jedoch Frauen als Drachen bezeichnet. Man denke nur an die vielen Eheleute, die ihre Schwiegermutter als Schwiegerdrache bezeichnen. Auch die eigene Mutter wird gerne als Drache bezeichnet, wenn das Verhältnis zu ihr schlecht ist.

Weitere interessante Artikel:
Traumdeutung Traumsymbol Monster UngeheuerMonster gehören zu der Spezies, die sich zwischen Mensch und Tier bewegen und seit jeher ein wesentlicher Teil der menschlichen… >Weiterlesen
traumdeutung löwe träume von löwen deutenLöwen gelten als die Könige der Wüste. Der Löwe ist die zweitgrößte Katzenart und das größte Landraubtier auf dem afrikanischen… >Weiterlesen
Traumdeutung ertrinkenIm Traum zu ertrinken gehört zu den häufigen Traumszenarien. Der Träumende ist im Wasser, möglicherweise auf offener See. Er versucht… >Weiterlesen
Traumdeutung UnterwäscheDie Brust gilt als ein Traumsymbol, das je nach Vorkommen in Männer- oder Frauenträumen unterschiedliche Bedeutungsebenen aufweist. Die Interpretation variiert… >Weiterlesen