Startseite » Traumdeutung » Träume von Gebäuden » Traumsymbol Treppe
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Traumsymbol Treppe

Traumdeutung Treppe | Nach oben laufen | Nach unten laufen
Die Traumtreppe verbindet die verschiedenen Stockwerke unserer Persönlichkeit

Das Auf- und Absteigen von Treppen ist ein häufig vorkommendes Traumsymbol, das je nach Traumkontext verschieden interpretiert werden kann.

Im Folgenden haben wir die verbreitetsten Deutungsansätze von Träumen über Treppen zusammengefasst.

Deutung von Träumen von Treppen

So wie die Treppe im Haus die verschiedenen Stockwerke miteinander verbindet, so verknüpft die Traumtreppe die unterschiedlichen Ebenen unserer Persönlichkeit. Um Träume von Treppen richtig zu deuten, ist es entscheidend, ob man im Traum die Treppe hinauf- oder hinabgestiegen ist.

Steigen wir im Traum die Treppe hinauf, spiegelt dies das innere Streben nach Höherem wider. Das Hinaufsteigen einer Treppe kann als symbolischer, geistiger Aufstieg interpretiert werden, ähnlich wie es beim Traumsymbol Fahrstuhl der Fall ist. Natürlich verläuft dieser Aufstieg nicht ohne Anstrengung. Die Stufen der Treppe stehen für die Mühen und Anstrengungen, die wir im realen Leben bewältigen müssen, um geistig und intellektuell aufzusteigen. Die Anzahl der Stufen kann Hinweise darauf geben, wie weit der Weg ist, den wir noch vor uns haben.

Manchmal kann der Aufstieg auch als Streben nach Höherem in geistiger, sozialer oder materieller Hinsicht gesehen werden. Wünsche ich mir eine höhere Position? Möchte ich beruflich aufsteigen? Strebe ich nach Reichtum? All diese Wünsche, die zur Verbesserung der Lebenssituation beitragen, können sich im Träumen von Treppenaufstiegen widerspiegeln.

Steigen wir im Traum eine Treppe hinab, deutet dies auf eine geistige Erdung hin. Träumer, die eine Treppe hinuntergehen, möchten sich wieder auf das Wesentliche im Leben konzentrieren. Eine Treppe hinunterzusteigen kann auch große Erleichterung bringen, da man nun wieder festen Boden unter den Füßen spürt. Sowohl Auf- als auch Abstieg sind äußerst positive Traumsymbole.

Fällt man jedoch die Stufen herunter, bringt dies einen Moment der Ernüchterung mit sich, der meist mit dem Moment des Aufwachens einhergeht. Hier weist der Treppentraum große Ähnlichkeiten zu Fallträumen auf. Ein Traum, in dem es schnell die Treppe hinuntergeht, kann auch als Warntraum interpretiert werden, in dem das Unbewusste vor einem möglichen Abdriften oder gar Absturz in der Wachwelt warnt.

Ebenfalls wichtig für die Deutung von Treppenträumen ist die Beschaffenheit und Art der Traumtreppe. Fehlende Stufen oder ein brüchiges Geländer deuten auf innere Unsicherheit oder Haltlosigkeit hin. Gleiches gilt für besonders umständliche oder steile Treppen. Auch die Farbe der Treppe kann für die Traumdeutung relevant sein. Wendeltreppen sollen dem Träumer zeigen, wie schwer es ist, im Leben nach oben zu kommen.

Besonders häufig sind übrigens Träume, in denen man auf den Dachboden hinaufsteigt oder den Keller hinabläuft. Hier zeigen sich oft ungelöste oder verdrängte Probleme und Erinnerungen aus dem Leben, die es gilt, ans Tageslicht zu bringen und zu verarbeiten.

Träume von Treppen in anderen Kulturen

Der griechische Traumdeuter Artemidoros interpretierte die Treppe als Symbol für eine Reise und einen Umzug. Die Stufen stehen für das persönliche Weiterkommen, können aber ebenfalls auf mögliche Gefahren oder Hindernisse im Wachleben hinweisen.

In der arabischen Traumdeutung ändert sich die Bedeutung von Treppenträumen. Das Hinaufsteigen einer Treppe deutet darauf hin, dass die Geschäfte im Wachleben nur langsam voranschreiten. Das Hinabsteigen hingegen signalisiert einen leichten Verdienst. Ein Sturz von der Treppe wird im arabischen Raum als Warntraum gesehen, der dazu mahnt, Fehler rechtzeitig zu erkennen, um Unglück zu vermeiden.

Die indianische Traumdeutung betrachtet die Traumtreppe als ein positives Symbol, das viel Freude und Vorteile in der realen Welt verspricht. Der Abstieg weist, ähnlich wie in der arabischen Traumdeutung, darauf hin, dass sich die eigenen Lebensumstände verbessern. Das Hinaufsteigen kann bedeuten, dass man mühsam um seine Existenz kämpfen muss.

Psychologisches / Gesellschaftliches

Die Treppe hat als Symbol eine besondere Bedeutung, die über die Traumdeutung hinausgeht. In der Mythologie wird die Treppe, die eng mit dem Symbol der Leiter verwandt ist, ebenfalls häufig thematisiert. So findet sich im Alten Testament die Jakobsleiter, die die materielle Welt mit dem Himmlischen verbindet. Diese symbolische Treppe ermöglicht den Übergang zwischen zwei Ebenen.

Hat man die Treppe erklommen, ist man der spirituellen Welt, dem Himmel, ein Stück nähergekommen. Man steht in Verbindung mit dem Element der Luft und erhält einen klareren Blick auf vergangene Ereignisse. Die Treppe öffnet den Pfad zu einem neuen Bewusstsein, einer höheren Position.

Sollte der Aufstieg durch ein Hindernis erschwert sein, wie etwa bröckelnde oder fehlende Stufen, weist uns der Traum auf innere Blockaden und Hindernisse hin, die uns bei der Erreichung unserer Ziele im Weg stehen. Der Traum unterstützt uns dabei, diese Blockaden zu erkennen und zu überwinden, um letztendlich unser Ziel zu erreichen. Zukünftige Ängste spiegeln sich in Träumen wider, in denen man die Treppe hinabsteigt.

Wer also häufig von Treppen oder Leitern träumt, sollte sich fragen, was er oder sie im Leben erreichen möchte und auf welche Weise dieses Ziel erreichbar ist. Häufig träumen auch Menschen von Treppen, die sich in einer Phase der Veränderung befinden.

Weitere interessante Artikel:
traumdeutung tiere träume von tieren deutenTiere sind häufige Motive in Träumen. In der Psychologie werden sie oft als Symbole für Triebe und Instinkte interpretiert. Sie… >Weiterlesen
träume der anima deuten traumsymbol animaDas archetypische Traumsymbol Anima Das Traumsymbol Anima repräsentiert im Allgemeinen das Weibliche. Als Archetyp tritt die Anima fast ausschließlich in… >Weiterlesen
Traumdeutung Filmszene HorrorfilmTräume von Filmszenen sind keine Seltenheit. Oftmals handelt es sich dabei allerdings nicht um schöne Szenen, sondern um Bilder des… >Weiterlesen
Traumsymbol Spiegel deutenIn der Wachwelt können wir uns nur teilweise selbst wahrnehmen. Um unser Gesicht und den Großteil unseres Körpers, insbesondere unsere… >Weiterlesen