Startseite » Traumdeutung » Träume von Eifersucht
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Träume von Eifersucht


Traumdeutung Eifersucht
Das ist dein Partner, die andere Person bist aber nicht du. Was bedeuten Träume von Eifersucht?

Träume sind oft von intensiven Emotionen wie Liebe, Hass oder Trauer geprägt, die im Traum stärker und unkontrollierbarer erscheinen als im Wachzustand. Ein Gefühl des Hasses im Traum könnte schnell in einen Mord umschlagen, während Emotionen wie Liebe plötzlich in Eifersucht umschwingen können.

In Kürze zu: Träume von Eifersucht
  • Eifersucht in Träumen kann ein Abbild intensiver Emotionen und reeller Unsicherheiten in Beziehungen sein, oft ausgelöst durch tatsächliche oder unterschwellige Gefühle von Misstrauen und Angst vor Verlust.
  • Träume von Eifersucht können als symbolische oder präkognitive Träume gesehen werden, die sich auf persönliche Unsicherheiten, Unzufriedenheit oder bevorstehende Konflikte beziehen, je nachdem wer träumt und wer in dem Traum involviert ist.
  • Bei wiederkehrenden Eifersuchtsträumen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, die Beziehung zu den Personen im Traum zu überdenken und gegebenenfalls professionelle psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mögliche Vertrauensprobleme oder Ängste vor Nähe zu bewältigen.

Wie alle Träume sind auch Träume von Eifersucht symbolisch zu deuten. Die im Traum empfundene Eifersucht auf den Partner oder eine andere Person kann jedoch auch auf tatsächliche Gefühle des Träumenden hinweisen.

Deutung von Eifersuchtsträumen

Träume von Eifersucht können tatsächlich wörtlich verstanden werden. Wenn eine Frau davon träumt, dass ihr Partner im Traum fremdgeht, kann dies auf echte Eifersuchtsgefühle hinweisen. Dabei ist es unerheblich, ob diese Eifersucht offen in der Beziehung ausgelebt wird oder im Verborgenen bleibt.

Solche Träume müssen jedoch nicht zwangsläufig einen Grund zur Eifersucht anzeigen. Dennoch deuten sie häufig auf einen bevorstehenden Konflikt mit einer anderen Person hin, der unvermeidlich erscheint. In diesem Kontext können Eifersuchtsträume auch als eine Form von präkognitiven Träumen betrachtet werden.

Um Eifersuchtsträume angemessen deuten zu können, ist es entscheidend, wer diese Träume hat und welche Personen in der Traumsituation eine Rolle spielen. Wenn eine Frau im Traum auf ihren Partner eifersüchtig ist, deutet dies oft auf Unsicherheiten innerhalb der Beziehung hin. Verlust- und Vertrauensängste könnten hier zugrunde liegen.

Wenn ein Mann in seinem Traum eifersüchtig auf seine Partnerin ist, ist die Deutung ähnlich. Solche Träume von Männern sind meist Ausdruck von Verunsicherungen in der Beziehung. Männerträume von Eifersucht sind dadurch einfacher zu interpretieren: Der Mann empfindet Eifersucht und hat den Wunsch, seinen Rivalen loszuwerden.

Ist man im Traum auf eine andere Person als den eigenen Partner eifersüchtig, könnte das bedeuten, dass man sich selbst nicht genügend vertraut. Das eigene Misstrauen, die Unsicherheiten oder Unzufriedenheiten mit sich selbst werden im Traum durch diese andere Person dargestellt. Wenn jedoch andere Menschen im Traum auf den Träumenden eifersüchtig sind, zeigt dies an, dass diese Schwierigkeiten überwunden werden.

Psychologisches

Psychologisch betrachtet, ist die Eifersucht im Traum lediglich ein Spiegelbild dessen, was wir tatsächlich denken. Eifersuchtsträume entstehen aus der verborgenen Furcht des Träumenden, etwas zu verlieren, das von Bedeutung ist. Dies kann der eigene Partner sein, aber auch ein enger Freund, mit dem es momentan vielleicht Schwierigkeiten gibt.

Häufig deutet Eifersucht auf eine Vertrauensstörung hin. Personen, die in der Vergangenheit von jemandem, der ihnen nahe stand, betrogen wurden, haben wahrscheinlich öfter Schwierigkeiten, einer neuen Person zu vertrauen, und träumen daher häufiger von Eifersucht als jene, die bislang nie betrogen wurden. Der Traum von Eifersucht erscheint in diesem Fall als Ausdruck der eigenen Angst vor Nähe.

Behandlung von Eifersuchtsträumen

Genau wie bei Träumen vom Fremdgehen ist es hier besonders wichtig, erst einmal Ruhe zu bewahren und die Gefühle aus der Traumwelt nicht in die Wachwelt zu übertragen. Stattdessen sollte man die Beziehung zu den im Traum erschienenen Menschen genau überdenken und gegebenenfalls das Gespräch mit ihnen suchen. Nur so lässt sich herausfinden, ob die Eifersucht im Traum begründet ist oder eben nicht.

Im letzten Fall muss sich der Träumer mit seinem eigenen Verhältnis zu Nähe und Vertrauen auseinandersetzen und gegebenenfalls lernen, seine Angst vor Nähe zu überwinden und sich fragen wo und vor allem bei wem man im Leben bereit ist, seine eigene Verletzlichkeit zu zeigen und sich gegenüber anderen Menschen emotional zu öffnen.

Diese Fragen können bei der Arbeit helfen:

  • Auf wen bin ich eifersüchtig?
  • Ist diese Eifersucht begründet?
  • Bin ich glücklich in meiner Beziehung?
  • Vertraue ich meinem Partner?
  • Vertraue ich mir selbst?
  • Habe ich Angst vor Nähe?
  • Kann ich mich den Personen in meinem Umkreis anvertrauen?

Vor allem wenn die letzten beiden Fragen mit „nein“ beantwortet werden, liegt ein Vertrauensproblem vor, welches sich aus einer eventuell vorhandenen Verlustangst speisen kann. Um die Ursache für dieses Problem erforschen zu können und letztendlich die Träume von Eifersucht loszuwerden, empfiehlt sich der Gang zum Psychologen.

Lässt man diese Störung des Vertrauens unbehandelt, werden daraus immer wieder schwierige und unangenehme Situationen im Leben resultieren, die sich vor allem innerhalb der Beziehung, sowohl zum Partner als auch zu Freunden, niederschlagen werden.

Weitere interessante Artikel:
Traumdeutung Traumsymbol HochzeitDas Traumsymbol der Hochzeit zählt zu den vieldeutigsten Symbolen in der Traumdeutung. Seine Bedeutung hängt stark von der individuellen Situation… >Weiterlesen
Traumdeutung PferdDas Pferd ist ein äußerst energiegeladenes und leidenschaftliches Traumsymbol. Es dient als eine Art Erweiterung des zivilisierten Menschen. Obwohl es… >Weiterlesen
traumdeutung tod himmelTräume vom Tod gehören zu den am häufigsten geträumten Szenarien. Dabei kann es vorkommen, dass man selbst stirbt oder andere… >Weiterlesen
Fremde im TraumMenschen gehören zu den Traumsymbolen, die wohl am häufigsten auftreten. Ganz selten sind wir in unseren Träumen ganz alleine. Fast… >Weiterlesen