Inhaltsverzeichnis
Viele Frauen träumen von der großen Liebe, dem idealen Lebenspartner, dem Prinzen auf einem weißen Pferd. Doch es fällt ihnen oft schwer, ihren Traummann zu finden. Wie Männer manchmal ein unrealistisches Bild ihrer Traumfrau haben, so haben auch Frauen häufig eine verzerrte Vorstellung ihres Traummanns, was ihnen die Suche erschwert.
Dies ist ein häufiger Grund, warum viele Frauen ihren Traummann noch nicht gefunden haben. Ein weiterer Grund ist oft, dass sie nicht wissen, wie sie an die Suche herangehen sollen und dadurch viele Gelegenheiten verpassen. Die folgenden Ratschläge sind keineswegs eine Garantie dafür, dass Frauen ihren Traummann schnell finden werden. Vielmehr sollen sie dazu dienen, sich selbst besser zu verstehen und ein klareres Bild vom idealen Partner zu entwickeln. Zusätzlich gibt es zahlreiche Hinweise darauf, wo und wie man den Mann seiner Träume treffen kann und welche Fehler vermieden werden sollten.
Wer bin und was will ich?
Die erste Frage sollte immer die sein, wer man selbst eigentlich ist. Das klingt vielleicht profan, doch es geht ja darum, den Traummann, den Mann fürs Leben zu finden. Wie soll man denn genau den Mann finden, der das Leben vervollständigt, wenn man selbst nicht genau weiß, wer man ist und was man will?
In dieser Phase geht es um Fragen wie jene, was man vom Leben erwartet. Wie soll die Zukunft aussehen? Will ich Karriere machen oder bin ich eher der häusliche Typ? Will ich unbedingt Kinder oder kommt das für mich nicht in Frage? Es geht auch darum, seine Ziele realistisch zu betrachten und zu hinterfragen, ob es sich hierbei um Wunschträume handelt oder um etwas, was tatsächlich erreichbar ist. Vielleicht träumt man ja von einem bestimmten Job, erfüllt aber einfach die psychischen oder charakterlichen Voraussetzungen nicht? Damit ist beispielsweise Durchsetzungsvermögen gemeint oder auch körperliche bzw. mentale Belastbarkeit.
Nur mit einem realistischen Bild von sich selbst und seinen Zukunftswünschen kann Frau den perfekten Mann für sich finden. Passen die Lebensplanungen einfach nicht zusammen, ist es kaum möglich, gemeinsam auf Dauer wirklich glücklich zu sein. Der Mann, der ansonsten wie ein Traummann wirkt, ist eben leider doch keiner, wenn Frau ihre Zukunftspläne für ihn verwerfen muss.
Wie stelle ich mir meinen Traummann vor?
Nachdem diese grundlegenden Fragen geklärt sind, stellt sich die Frage, wie der ideale Partner sein sollte, der diese Pläne optimal ergänzt. Welche Eigenschaften sind bei einem Mann besonders wichtig? (Hierbei sollten körperliche Merkmale zunächst außen vor bleiben.) Welche meiner Interessen sollte er unbedingt teilen? Soll er ein Karrieremensch sein oder eher ein fürsorglicher Familienvater? Soll er eher entspannt sein oder stets voller Energie?
Es ist entscheidend, dass man mit diesem Mann den Rest seines Lebens verbringen kann, was schwer möglich ist, wenn Mann und Frau grundlegend unterschiedliche Zukunftsvorstellungen haben. Eine Frau sollte zunächst eine Art Blacklist erstellen, also eine Liste von Eigenschaften, die ihr Traummann keinesfalls haben sollte. Männer mit diesen Eigenschaften scheiden als Traummann schon mal aus.
Es gibt sicherlich einige wenige Eigenschaften, die für den Traummann unverzichtbar sind. Diese sollten als Suchkriterien so gering wie möglich gehalten werden. Alle anderen Eigenschaften sind eher als eine Wolke zu verstehen. Der Traummann sollte natürlich möglichst viele davon aufweisen, doch einen Mann zu finden, dessen Eigenschaften und Interessen sich 1:1 mit den Vorstellungen der Frau decken, ist in der Regel unrealistisch. Generell gilt, dass Mann und Frau gut miteinander harmonieren müssen. Das gelingt am besten, je größer die Schnittmenge ihrer Persönlichkeiten bzw. persönlichen Vorstellungen ist.
Weniger wichtig ist das Aussehen, die äußere Erscheinung des Mannes. Natürlich gibt es körperliche Vorlieben, und es ist verständlich, wenn es bestimmte Merkmale gibt, die man schlichtweg abstoßend findet und sich nicht täglich ansehen möchte. Das sollten jedoch die einzigen Ausschlusskriterien sein, denn schließlich sucht eine Frau den Mann fürs Leben, den, der auch im Alter noch schön ist. Schön bezieht sich hier auf die innere Schönheit, die bleibt, wenn die äußere jugendliche Schönheit eines Tages nachlässt.
Die charakterliche Kompatibilität ist und bleibt das Hauptkriterium. Männer sehen dies tatsächlich ebenso. Natürlich ist die äußere Erscheinung nicht unwichtig, doch als Kriterium für die Entscheidung, wer ein wahrer Traummann ist, ist sie absolut ungeeignet.
Es lässt sich nicht leugnen, dass der erste Eindruck der wichtigste ist und oft direkt darüber entscheidet, ob man jemanden sympathisch findet oder nicht. Jede Frau ist schön bzw. kann schön sein. Keine Frau sollte die Suche nach ihrem Traummann aufgeben, nur weil sie nicht dem Idealbild entspricht, das von Modemagazinen und Boulevardsendungen propagiert wird.
Jede Frau ist schön, wenn sie gepflegt und gut gekleidet ist. Gepflegt bedeutet in diesem Zusammenhang einfach nur gewaschene Haare, gepflegte Haut und eventuell dezentes Make-up (weniger ist oft mehr). Gut gekleidet bedeutet, dass die Kleidung sauber sein und zum Typ passen sollte. Ein wahrer Mann erkennt, wenn sich eine Frau in ihrem Körper und ihrer Kleidung wohlfühlt. Das wirkt auf solche Männer oft attraktiver als ein „möglichst heißes“ Outfit, unabhängig davon, wie die Frau sonst aussieht. Jede. Frau. Ist. Schön.
Und die wahre Schönheit ist immer noch die, die aus dem Herzen kommt.
Was ist bisher schiefgelaufen?
Diese Frage beschäftigt sicherlich viele Frauen, die ihren Traummann noch nicht gefunden haben. Irgendetwas muss doch schiefgelaufen sein. „Warum habe ich meinen Traummann noch nicht gefunden?“
Es spielt keine Rolle, ob man bereits viele Beziehungen oder noch keine einzige hatte. Wer den Partner fürs Leben noch nicht entdeckt hat, könnte möglicherweise bisher etwas falsch gemacht haben. Es gilt zu klären, was das war. War man zu wählerisch oder hatte man unrealistische Erwartungen? War man auf einen bestimmten Männertyp fixiert? Weshalb haben die Beziehungen nicht gehalten?
Es gibt sicherlich viele Gründe für die aktuelle Situation. Ohne eine möglichst objektive Analyse wird die Geschichte sich immer wiederholen. Frauen verlieben sich immer wieder in die falschen Männer, halten sie aber jedes Mal für den Traummann. Oder aber sie kennen ihren Traummann bereits, kommen jedoch nicht mit ihm in Kontakt.
In letzterem Fall liegt der Fehler möglicherweise an dem alten Rollenverständnis, dass der Mann die Frau ansprechen muss. Dieses Bild ist mittlerweile wohl etwas veraltet, weshalb die Frau selbst die Initiative oder das Gespräch suchen sollte. Wer nichts wagt, gewinnt schließlich auch nichts.
Wo finde ich meinen Traummann?
Frau kann natürlich am Waldesrand stehen und darauf hoffen, dass der Ritter auf seinem weißen Pferd vorbeikommt oder sich den nächsten Brunnen suchen und dort alle anwesenden Frösche küssen, in Erwartung einer wundersamen Verwandlung. Alternativ gibt es auch die bewährten Methoden des Real Life und des Internets.
Internet: Von Partnerbörsen und Traummännern
Heutzutage entstehen immer mehr Beziehungen über das Internet. Besonders beliebt sind Partnerbörsen wie friendscout24, eDarling oder Parship. Viele tausend Männer und Frauen nutzen diese Plattformen, um den Partner fürs Leben zu finden. Bei der Vielzahl an Profilen müsste doch auch der Traummann dabei sein, oder?
Die meisten Partnerbörsen bieten eine kostenlose Mitgliedschaft an, die es ermöglicht, sich einen Überblick über angemeldete Personen und die Funktionen des Portals zu verschaffen. Die für die Kontaktaufnahme erforderlichen Funktionen sind bei den kostenlosen Zugängen jedoch oft eingeschränkt oder gar nicht nutzbar. Um den vollen Funktionsumfang zu nutzen, ist meist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.
Da viele Abos auf Dauer teuer werden können, sollte man sich zunächst bei verschiedenen Partnerbörsen im Internet anmelden (kostenlos) und die Angebote überprüfen. Dazu gehören sowohl die Männer als auch die angebotenen Funktionen. Die individuell beste Online-Partnerbörse bietet die angenehmste Nutzererfahrung und genügend Männer, die zur persönlichen Zielgruppe passen. Dort lohnt sich dann wahrscheinlich auch der Abschluss eines kostenpflichtigen Abos.
Auf Flirtportalen gibt es leider auch viele merkwürdige Personen, besonders bei den Männern. Für Frauen ist es daher wichtig, dass das Portal ausreichende Schutzfunktionen bietet, wie die Möglichkeit, Nutzer zu blockieren und Belästigungen zu melden.
Partnerbörsen: Das eigene Profil
Hat man sich für ein Flirtportal entschieden, steht man vor der Aufgabe, das eigene Profil zu gestalten. Was daran eine Herausforderung ist? Das Profil soll so gestaltet sein, dass es unangenehme Personen fernhält und potenzielle Traummänner anzieht. Es soll Interesse wecken, ohne dabei verzweifelt oder abweisend zu wirken. Auf Partnerbörsen gilt im Allgemeinen, dass Frauen einfacher Kontakte knüpfen können als Männer, da Männer eine geringere Hemmschwelle beim Anschreiben von Frauen haben. Das führt allerdings auch zu vielen Nachrichten, die eher plump sind.
Das Profil besteht hauptsächlich aus zwei Teilen. Der erste Teil, der sofort ins Auge fällt, ist das Profilbild. Obwohl man sich in den Menschen verlieben soll, der hinter dem Profil steckt, ist das Bild von entscheidender Bedeutung. In der Übersicht der Profile sieht man in der Regel nur das Bild und wenige Daten wie Name, Alter oder Wohnort. Normalerweise filtert man Profile nach Wohnort und Altersgruppe. Welche Profile man dann tatsächlich anklickt, hängt fast ausschließlich vom Profilbild ab.
Ein gutes Profilbild sollte viele Rückschlüsse auf die Frau zulassen. Sucht ein Mann eine Karrierefrau, könnte ein Passbild oder ein Bild in Business-Kleidung ansprechend sein. Sucht ein Mann eher eine ruhige und gelassene Frau, wird er eher ein Profil anklicken, auf dem die Frau in Alltagskleidung in einer Alltagssituation abgebildet ist und so weiter. Die Art von Männern, die eine Frau mit ihrem Bild anzieht, spiegelt sich in den Zuschriften wider. Eine junge Frau, die sich auf ihrem Profil im knappen Bikini zeigt, sollte sich nicht wundern, wenn sie mit plumpen Anmachen konfrontiert wird.
Auch der Hintergrund ist wichtig. Wurde das Foto in den eigenen vier Wänden aufgenommen, kann man anhand der Einrichtung und der Ordnung des Raumes weitere Schlüsse ziehen. Mit dem Hintergrund kann auch besonderes Interesse geweckt werden, beispielsweise durch einen Gegenstand, der mit einem Hobby in Verbindung steht. Ein Mann mit ähnlichen Interessen würde die Frau wahrscheinlich darauf ansprechen.
Nachdem das Profilbild Interesse geweckt hat, erhält der Profiltext besondere Aufmerksamkeit, da er entscheidet, ob und wie eine Frau angeschrieben wird. Es gibt einige grundlegende Regeln für einen erfolgreichen Profiltext auf einer Partnerbörse im Internet:
- Der Text darf nicht zu lang sein bzw. schon alles verraten
- Das Suchprofil darf nicht zu eng beschrieben werden
- Der Mann soll nach dem Lesen eine Frage im Kopf haben
- Harte Ausschlusskriterien sollten durchaus genannt werden
Das Ziel ist das gleiche wie beim Profilbild: Interesse soll geweckt werden. Einen umfassenden Roman, der die gesamte Lebensgeschichte und alle Charaktereigenschaften der Frau enthält, zu verfassen, weckt kein Interesse. Der Mann kennt dann bereits alles über sie. Was soll er sie dann noch fragen bzw. wie kann er sinnvoll ein Gespräch beginnen?
Gleiches gilt für das Suchprofil. Wer direkt eine Liste mit 27 detaillierten Forderungen präsentiert, die ein Mann erfüllen muss, um überhaupt in Frage zu kommen, wird wohl eher abgeschreckt und weiterklicken. Es ist jedoch völlig legitim, Ausschlusskriterien zu benennen. Eine Katzenliebhaberin wird mit einem Mann mit Tierhaarallergie auf Dauer wohl nicht glücklich. Daher darf sie das ruhig von vornherein ausschließen und das auch so schreiben.
Damit dem grundlegenden Interesse auch Taten folgen, sollte der Text viele Dinge nur anreißen. Am Ende sollte der Mann eine Frage im Kopf haben, die ihn dazu veranlasst, eine Nachricht zu senden. Diese Frage darf aber nicht direkt aus dem Text heraus gestellt werden, sondern muss seitens des Mannes beim Lesen entstehen. Das kann Frau beispielsweise tun, indem sie in einem Satz irgendetwas schreibt, was nicht perfekt zum restlichen Text passt bzw. den roten Faden unterbricht. So wird beim Mann direkt ein Gedanke nach dem Motto „OK, das möchte ich jetzt doch genauer wissen“ erzeugt.
Onlineprofile von Männern lesen und verstehen
Männer benehmen sich auf der Suche nach ihrer Traumfrau manchmal etwas merkwürdig. Das soll hier gar nicht abwertend gemeint sein, so eine gewisse Hilflosigkeit oder Unbeholfenheit kann ja auch durchaus süß sein und anziehend wirken, man muss sie eben nur erkennen. Wie erkennt Frau nun, ob sich hinter einem Profil ein möglicher Traummann verbirgt?
Grundlegend gehen Männer bei der Erstellung ihres Dating-Profils ähnlich vor wie Frauen. Nur setzen sich viele Männer dabei zu sehr unter Druck und versuchen, einen möglichst perfekten Eindruck zu hinterlassen. Nach Analyse des gesamten Profils steht zuerst die Frage im Raum, inwieweit sich Text und Bild ergänzen. Versucht ein Machotyp Frauen mit Gefühlsduselei zu locken? Macht der auf dem Bild unscheinbare Mann im Internet einen auf dicke Hose? Zeigen beide Komponenten zwei Seiten dieser Person oder passen sie direkt sehr gut zusammen? Und vor allem: Wie authentisch und ehrlich klingt das alles? Das lässt sich auch 1:1 auf von Männern empfangene Nachrichten anwenden.
Wie die meisten Frauen setzen auch Männer oftmals unbewusst darauf, dass die Person auf der anderen Seite zwischen den Zeilen liest. Es geht demnach um Fragen, wie stimmig der Text als Gesamtwerk ist. Ist er locker-flockig geschrieben, nur wenn es auf Gefühle kommt wirkt er etwas steif?
Das deutet doch beispielsweise darauf hin, dass es sich um einen Mann handelt, der eigentlich ziemlich cool drauf sein müsste, der jedoch Probleme damit hat, derartige Dinge ebenso zu formulieren – zumindest in Textform. Wahrscheinlich versteckt sich hinter einem solchen Text ein sehr romantisch veranlagter Mann, der zu tiefen Gefühlen fähig ist, wenn er sich auf jemanden einlässt. Erwartet Frau das nicht meist von einem wahren Traummann?
Traummänner in der Umgebung finden
Eine Frau kann sich auch auf den bewährten Weg begeben, ihren Traummann in der realen Welt zu suchen. Das Problem dabei ist jedoch, dass es in den seltensten Fällen funktioniert, wenn man aktiv sucht. Daher ist es ratsam, stets auf die entscheidende Begegnung vorbereitet zu sein, was in diesem Zusammenhang bedeutet, einfach die grundlegenden „Regeln“ bezüglich Aussehen und Verhalten zu berücksichtigen.
Der Mann Ihrer Träume könnte unerwartet vor Ihnen stehen. Vielleicht befindet er sich am Keksregal und greift nach derselben Packung, er hebt etwas auf, das Ihnen gerade heruntergefallen ist, oder er hält kurz an, um Ihnen die Tür aufzuhalten. Vielleicht sind Sie auch einmal unachtsam und stoßen einfach mit ihm zusammen. Solche Situationen können spontan zu einem Gespräch führen, in dem eine Frau sofort erkennen kann, ob dieser Mann möglicherweise Mister Right ist.
Doch solche Situationen lassen sich natürlich nicht erzwingen. Es gibt lediglich die Möglichkeit, die Chancen zu erhöhen, dem Traummann auf der Straße oder in einem Café zu begegnen. Hierbei stellt sich die Frage, welchen Typ Mann die Frau sucht und wo sich so jemand aufhalten könnte? Sportliche Männer trifft man eher in oder in der Nähe eines Fitnessstudios oder in Parks, die für Jogger attraktiv sind. Partylöwen hingegen findet man meist in Discos bzw. Clubs oder allgemein an sogenannten Szenetreffpunkten.
Dementsprechend ist es sinnvoll, solche Orte häufiger aufzusuchen. Wenn die Vorstellungen vom Traummann realistisch sind, handelt es sich um Orte, die die betreffende Frau ebenfalls gerne besucht, da sie das Interesse daran teilt. Und was tun, wenn man einen interessanten Kandidaten ins Auge gefasst hat?
Eine Frau sollte sich von dem alten Klischee befreien, dass der Mann den ersten Schritt machen muss. Fragen wie „Warum bemerkt er mich nicht?“ oder „Warum spricht er mich nicht an?“ sind doch ehrlich gesagt ermüdend. Nur wer selbst den Kontakt sucht, kann bei der Partnersuche erfolgreich sein. Vielleicht hat der Mann ja auch Interesse an der Frau, traut sich aber nicht, sie anzusprechen. Wenn niemand den ersten Schritt macht, könnten beide möglicherweise unglücklich bleiben. Also liebe Frauen: Seien Sie mutig!