Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Traumsymbol Mund

pexels-photo
Das Traumsymbol Mund enthält wichtige Hinweise über unsere Kommunikationsfähigkeit

Unser Mund ist nicht nur essenziell für die Wahrnehmung verschiedener Geschmäcker, sondern auch ein lebenswichtiger Bestandteil unseres Körpers. Ohne ihn könnten wir weder unsere Gedanken, Wünsche und Beweggründe mitteilen, noch Nahrung zu uns nehmen.

In Kürze zu: Traumsymbol Mund
  • In der Traumdeutung symbolisiert der Mund die Fähigkeit zur Kommunikation und zum Ausdruck, aber auch zur Aufnahme von Nahrung und Erfahrungen. Die Bedeutung kann je nach Traumkontext variieren, einschließlich sexueller und emotionaler Aspekte.
  • In verschiedenen Kulturen wie dem arabischen, persischen und indischen Raum hat der Mund ebenfalls symbolische Bedeutungen, oft mit Schwerpunkt auf Kommunikation, aber auch als Warnung vor bestimmten Verhaltensweisen oder als Omen für kommende Ereignisse.
  • Psychologisch gesehen kann der Mund im Traum als Hinweis auf das Kommunikationsverhalten in der Realität dienen, beispielsweise bei Schwierigkeiten, sich auszudrücken, oder der Tendenz, zu viel zu sprechen. Träume vom Mund können also wertvolle Anhaltspunkte für die Selbstreflexion bieten.

In der Traumdeutung ist der Mund ein Symbol, das mit der Aufnahme von Dingen und dem Ausdruck von Gefühlen verbunden ist. Es steht sinnbildlich für etwas, das wir aufnehmen oder ausdrücken möchten. Besonders wenn der Mund im Traum auffällig ist, kann dies Hinweise auf spezifische Bedürfnisse geben.

Deutung von Träumen vom Mund

Wie in allen Träumen ist die Interpretation eines Traums vom Mund stets abhängig davon, in welchem Kontext der Traum eingebettet ist. Ein Mund ist nicht einfach nur ein Mund. Die Bedeutung kann je nach Kontext, Erscheinungsform und der Wirkung, die der Mund im Traum auf den Träumenden hatte, variieren.

Die sexuelle Deutung

Gemäß der traditionellen Traumdeutung nach Freud wird das Sinnesorgan eng mit der Thematik der Sexualität in Verbindung gebracht. Dies liegt zum einen am offensichtlichen Zusammenhang des Mundes mit bestimmten sexuellen Praktiken, die oral ausgeführt werden. Zum anderen betrachtete Freud den Mund als Repräsentation der weiblichen Seite des Träumenden, da er einen Hinweis auf die Schamlippen der Frau gibt.

Die erotische Komponente kommt vor allem dann ins Spiel, wenn man in seinem Traum bestimmte Lebensmittel verzehrt. Auch Träume, in denen einem plötzlich die Zähne ausfallen, können häufig sexuell interpretiert werden. Möglicherweise spiegelt sich darin das Bedürfnis nach mehr Sinnlichkeit im Leben wider oder es zeigt, dass man derzeit sexuell unausgelastet ist bzw. bestimmte sexuelle Bedürfnisse nicht auslebt.

Nicht ganz so offensichtlich ist die Symbolik des Mundes im Zusammenhang mit dem Küssen. Da man mit dem Mund auch ganz offensichtliche Gefühle zu einer anderen Person in Form des Küssens ausdrücken kann, symbolisiert der Mund auch die Beziehung zu anderen Menschen, sowie das Bedürfnis nach Kontakt und emotionalem Austausch.

Die kommunikative Deutung

Ganz einfach kann der Mund im Traum ein Symbol für den Wunsch nach Kommunikation sein. Befindet man sich in einem Traum voller Menschen, die lebhaft miteinander sprechen, und bekommt man selbst den Mund nicht auf, kann dies auf eine zurückhaltende Natur hinweisen. Obwohl man gerne teilnehmen würde, gelingt es nicht, sich zu äußern. Hier zeigt sich klar die Angst vor dem Austausch.

Erlebt man im Traum Schmerzen im Mund, könnte das darauf hindeuten, dass man vorsichtiger mit dem Gesagten sein sollte, also nicht übertreiben sollte. Personen, die viel reden, haben womöglich Träume von Schmerzen im Mund. Das gleiche gilt, wenn man einen sehr großen Mund sieht. In diesem Sinne könnte der Mundtraum ein Warntraum sein.

Ist der Mund fest verschlossen, soll dies den Träumenden ermutigen, klarer auszudrücken, was er denkt. Ob weit geöffnet oder geschlossen – solche Träume sind stets mit Kommunikation verbunden. Wer oft davon träumt, den Mund nicht öffnen zu können oder zu viel zu reden, sollte seine Kommunikationsweise im Wachleben überdenken und eventuell ändern.

Ein weiterer häufiger Traum ist der, bei dem Mund und Zähne mit Kaugummi verklebt sind. Kann man den Mund wegen des Kaugummis nicht öffnen, deutet dies ebenfalls auf gestörte Kommunikation im Wachzustand hin. Menschen, die solche Träume haben, haben in der realen Welt oft Schwierigkeiten, ihre Meinung zu äußern und ihren Standpunkt zu vertreten. Der Kaugummitraum ist somit eine Aufforderung, in bestimmten Situationen mutiger zu sein und seine Meinung offener zu vertreten.

Träumen vom Mund in anderen Kulturen

In der arabischen Traumdeutung wird der Mund stark mit Kommunikation verknüpft. Ähnlich wie in der europäischen Traumdeutung kann ein zu großer oder voller Mund vor Geschwätzigkeit warnen. Er kann jedoch auch davor warnen, sich vor Lügen und Übertreibungen in Acht zu nehmen. Ein kleiner Mund symbolisiert Schüchternheit und Bescheidenheit.

Ein offener Mund im Traum deutet darauf hin, dass man etwas Erstaunliches hören wird. Ist er hingegen geschlossen, deutet dies darauf hin, dass man in einer bestimmten Situation voreilig gehandelt hat und nun die Konsequenzen tragen muss. Wer den Mund gar nicht öffnen kann, könnte sich in einer lebensbedrohlichen Lage befinden.

Im persischen Raum deutet ein Traum, in dem ein Mund besonders häufig oder auffällig ist, darauf hin, dass man gewissenhafter sprechen und besser zuhören sollte. Er warnt auch davor, nicht zu übertreiben oder die Unwahrheit zu sagen, da dies negative Folgen haben kann.

In Indien symbolisiert der Mund das Haus des Menschen, in dem sich alles Wesentliche befindet. In der europäischen Traumdeutung stellt der Kopf das Haus des Menschen dar, von dem aus alles gesteuert wird. Ein besonders großer Mund kann baldigen Reichtum ankündigen. Wer seinen Mund nicht öffnen kann, dem droht Lebensgefahr.

Psychologisches / Gesellschaftliches

Mund, Maul, Schnauze oder Schnabel. Je nach Spezies gibt es unterschiedliche Begriffe für die Körperöffnung von Lebewesen, die primär dazu dient, Nahrung aufzunehmen und somit das Überleben zu sichern. Doch wie eingangs erwähnt, bietet der Mund weit mehr als nur die Aufnahme lebenswichtiger Nahrung.

Mit dem Mund können Menschen und auch viele Tiere kommunizieren, sei es in Form von Lauten oder Worten. Mithilfe des Mundes können wir mit anderen Menschen in Kontakt treten sowie unsere Gedanken und Gefühle ausdrücken. Aus diesem Grund ist der Mund ein bedeutendes Symbol für Kommunikation.

Je nach Traumkontext kann der Traum vom Mund also wertvolle Hinweise auf unsere Kommunikationsfähigkeit geben. Ist der Mund im Traum geschlossen und verkniffen, könnten wir Schwierigkeiten haben, unsere Meinung zu äußern. Ist er weit aufgerissen oder besonders groß, sollten wir uns in der Wachwelt vielleicht öfter mit unseren Äußerungen zurückhalten.

Weitere interessante Artikel:
sigmund freud traumdeutungSigmund Freud gilt als Begründer der modernen Psychoanalyse. Obwohl seine Theorien heutzutage weitgehend widerlegt wurden bzw. nicht mehr angewandt und… >Weiterlesen
Traumsymbol KrokodilDas Krokodil ist ein Traumsymbol, das die niederen menschlichen Aspekte verkörpert. Seine Deutung fokussiert sich vor allem auf Triebe und… >Weiterlesen
Kreuz: Traumdeutung SelbstmordTräume von Selbstmord können äußerst beunruhigend sein, unabhängig davon, ob man selbst Suizid begangen hat oder Zeuge eines solchen Aktes… >Weiterlesen
Traumdeutung UnterwäscheKleidung in unseren Träumen wird meist erst dann wichtig, wenn sie besonders auffällig ist oder fehlt. Dies trifft auf Träume… >Weiterlesen