Startseite » Traumdeutung » Traumdeutung Emotionen und Gefühle » Traumdeutung Liebe | Liebesträume
Geschätzte Lesezeit: 9 Minuten

Traumdeutung Liebe | Liebesträume

Träume von Liebe - Liebesträume
Liebe im Traum zeigt sich manchmal körperlich. In der Traumdeutung hat die Liebe viele Bedeutungen.

Liebe ist eine der stärksten Emotionen, die Menschen erleben. Sie findet sich überall und auch in Träumen zeigt sich die Liebe in verschiedenen Facetten. Liebesträume sind ebenso vielfältig wie die Emotion selbst. Es gibt die elterliche Liebe und die freundschaftliche Liebe. Zudem gibt es die körperliche Liebe, die große oder ewige Liebe sowie die Liebe zum Leben. Auch die Liebe als Haltung gegenüber Menschen, Tieren oder Dingen ist eine Form der Liebe.

In Kürze zu: Traumdeutung Liebe | Liebesträume
  • Die Liebe, eine der stärksten menschlichen Emotionen, beeinflusst unser Verhalten und unsere Wahrnehmung und zeigt sich in vielen Formen wie elterliche, freundschaftliche und körperliche Liebe.
  • Träume von Liebe sind komplex und vielfältig, und sie können sowohl offensichtlich als auch subtil sein, oft spiegeln sie unsere aktuellen Gefühle und Situationen wider und können eine wichtige Rolle bei der Selbsterkenntnis und der Analyse unseres Unterbewusstseins spielen.
  • Die Interpretation von Liebesträumen ist sehr individuell und kann Warnungen, Sehnsüchte oder Ausdrücke von Glück und Zufriedenheit enthalten, abhängig von den spezifischen Symbolen und Gefühlen im Traum und den aktuellen Lebensumständen des Träumenden.

Die Liebe hat einen großen Einfluss auf unser Verhalten und unsere Wahrnehmung. Wenn wir frisch verliebt sind, fühlen wir uns voller Energie, nichts kann uns aus der Ruhe bringen. Wir könnten sogar den mürrischen Nachbarn umarmen, der uns stets die Zeitung aus dem Briefkasten nimmt. Doch wenn wir unter Liebeskummer leiden, wirkt die Welt trüb und grau, der klare Himmel eines Sommermorgens erscheint spöttisch, das „Guten Morgen“ des Bäckers klingt wie eine Kränkung, und das Brötchenholen wird als nahezu unmöglich anstrengend empfunden.

Auch in Träumen ist die Liebe ein bedeutendes Thema. Da Liebe eine Emotion ist, die nicht direkt greifbar oder bildlich darstellbar ist, ist die Interpretation von Liebesträumen vielfältig und komplex.

Liebesträume erkennen / Symbolik von Liebesträumen

Liebe ist, wie bereits erwähnt, nicht greifbar. Obwohl das Herz als Symbol der Liebe gilt, ist das menschliche Unterbewusstsein, das letztlich für die Träume verantwortlich ist, komplexer und kennzeichnet Liebesträume nicht einfach mit geträumten Herzen.

Liebesträume lassen sich manchmal leicht erkennen. Träumt man davon, frisch verliebt zu sein oder eine neue Beziehung oder die große Liebe zu erleben, ist es ziemlich eindeutig. Auch das Gegenteil ist relativ leicht zu erkennen, da Herzschmerz oder Liebeskummer im Traum intensiv spürbar ist.

Herausfordernder wird es bei Träumen von körperlicher Liebe. Handelt der Traum wirklich von Liebe oder ist es ein erotischer Traum? Hier gibt es feine Unterschiede. Träume von Liebe sind emotional und verweisen auf unsere Gefühle. Erotische Träume hingegen beziehen sich mehr auf körperliche Aspekte, es geht um die Befriedigung der eigenen Triebe, um Lust und Geschlechtsverkehr. In diesem Sinne sind es eher Wunscherfüllungsträume.

Eine Differenzierung beider Traumarten ist nicht immer offensichtlich möglich, sodass Träume von Geschlechtsverkehr sowohl als Liebes- als auch als erotische Träume interpretiert werden können. Beide Varianten sollte man in Betracht ziehen, um die wahre Bedeutung des Traumes zu verstehen. Als Unterscheidungshilfe kann man aber festhalten: Je wilder es im Traum zugeht, desto wahrscheinlicher handelt es sich um einen erotischen Traum.

Liebesträume erkennt man vor allem an den mit ihnen einhergehenden Empfindungen und Handlungen, die man abseits von Sexualkontakt mit Liebe verbindet. In einem typischen Liebestraum kann beispielsweise ein Pärchen vorkommen, das Hand in Hand am Strand spaziert. Man sieht und spürt, dass eine Verbindung zwischen den Partnern besteht. Möglicherweise träumt man auch von zwei Tieren, die sich paaren. In der Regel handelt es sich bei Träumen von kopulierenden Tieren nicht um erotische Träume, sondern um Träume, die von Liebe handeln.

Ein weiterer typischer Liebestraum könnte so aussehen, dass man einfach Liebe empfindet, man liebt alles, was man sieht; die Menschen, die Tiere, die Bäume und alles, was man wahrnimmt und was um einen herum geschieht. Oder man durchlebt eine emotionale Hölle voller Sehnsucht, Kälte und Dunkelheit, wie beim erwähnten Liebeskummer bzw. Trennungsschmerz.

Träume von Liebe deuten

Liebesträume deuten
Erfüllt sich der Traum von der großen Liebe?

Wenn man einen Traum von Liebe erkannt hat, möchte man oft auch die Bedeutung dahinter verstehen. Die Deutung von Liebesträumen ist äußerst individuell, da die Bedeutung stark von den persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen der träumenden Person abhängt. Liebesträume spiegeln im Allgemeinen die Gefühle des Träumenden wider. Um die im Traum verborgene Botschaft zu entschlüsseln, ist es wichtig, sich selbst und seiner Psyche gegenüber offen zu sein.

Zunächst sollte man die geträumte Situation analysieren. Wie ist der Bezug zur Realität? Reflektieren die geträumten Gefühle die aktuellen Emotionen? Ist man gegenwärtig glücklich, verliebt oder sehnt sich nach Liebe, und könnte der Traum dies widerspiegeln? Zudem stellt sich die Frage, wer oder was im Traum vorkam. War man im Traum mit der Person zusammen, in die man aktuell verliebt ist? Hatte man ein romantisches Essen mit dem oder der Ex-Partner/-in? Oder hat man lediglich fremde Menschen gesehen und war nicht aktiv an der Traumhandlung beteiligt?

Die Antworten auf diese Fragen sollten mit größtmöglicher Ehrlichkeit hinterfragt werden. Es gilt herauszufinden, welche Bedeutung die Traumhandlung, die Gefühle und die Personen für einen selbst haben, um daraus die richtigen Schlüsse ziehen zu können.

Liebesträume als Warnträume

Manchmal haben Liebesträume eine warnende Funktion. Dies tritt besonders häufig auf, wenn man im Traum sehr verliebt ist. Im Traum Erfolg in der Liebe zu haben, kann als Warnung des Unterbewusstseins verstanden werden, nicht ausschließlich auf seine Gefühle zu vertrauen. Vielmehr sollte der Träumende darauf achten, den Verstand nicht zu vernachlässigen und nicht sprichwörtlich „Herz über Kopf“ zu handeln.

Ist der oder die Träumende im Wachleben einsam und sehnt sich nach Liebe, kann ein solcher Traum auch als Hinweis interpretiert werden, sich nicht zu sehr in die Einsamkeit hineinzusteigern. Stattdessen sollte man mehr auf sich selbst achten und den Moment genießen, auch wenn es schwer fallen mag.

Wer im Traum richtig verliebt oder Hals über Kopf in jemanden verknallt ist, sollte ebenfalls prüfen, ob der Traum nicht eine Warnung enthält. Oftmals mahnt das Unterbewusstsein auf diese Weise, mehr auf andere zu achten. Der Träumende sollte versuchen, anderen Menschen mit metaphysischer Liebe zu begegnen und sie wertzuschätzen, anstatt übermäßig seine eigenen Interessen zu verfolgen.

Auch wenn man von anderen Verliebten oder gar turtelnden Tieren träumt, kann dies warnend gedeutet werden. Die Botschaft dahinter lautet häufig, dass man aufpassen soll, das Wesentliche im Leben nicht zu vernachlässigen.

Zu träumen, dass die Liebe zu jemandem nicht erwidert wird, kann bedeuten, dass man sich unbewusst eine Veränderung seines Lebenswegs wünscht. Man gibt Liebe und erhält wenig oder gar nichts zurück. Diese Unausgeglichenheit lässt sich auf den realen Alltag beziehen. Vielleicht steckt der Träumende all seine Energie in eine Sache, die es letztlich nicht wert ist. Der Träumende sollte über seine Gesamtsituation nachdenken und analysieren, welche seiner Taten womöglich vergebliche Liebesmüh sind. In diesen Lebensbereichen sollte er eine Veränderung anstreben.

Liebesträume als Ausdruck von Sehnsucht

Träume und Liebeskummer
Ein gebrochenes Herz: Liebeskummer wirkt sich auf unsere Träume aus.

Sehnsucht zählt zu den häufigsten Ursachen für Liebesträume. Wie zuvor erwähnt, kann dies eine Warnung sein, sich nicht zu vernachlässigen und mehr auf die eigene mentale Verfassung zu achten. Dabei muss es nicht immer um die Sehnsucht nach Liebe oder Geborgenheit gehen.

Solche Sehnsuchtsträume können sich ebenso auf den Wunsch nach Glück und Erfolg beziehen. Es dreht sich um die Liebe zu sich selbst und zum Leben im Allgemeinen. Beispielsweise kann ein Traum von einem wunderschönen, fernen Strand die Sehnsucht nach Wärme oder einfach den Wunsch nach einer Traumreise in die Karibik symbolisieren. Wichtig ist das Gefühl während des Traumes.

Ein entfernter Strand kann jedoch auch andere Bedeutungen haben. Laut spiritueller Traumdeutung könnten Träume von entfernten Stränden auf eine Anfälligkeit für psychische Probleme hindeuten. Solche Träume sind meist nicht von Liebe und Sehnsucht geprägt.

Wenn eine junge Frau davon träumt, verliebt zu sein, kommt es darauf an, in wen sie verliebt ist und welche Eigenschaften der Traumpartner besitzt. Träumt sie von einem attraktiven jungen Mann, mit dem sie Abenteuer erleben möchte, hegt sie vermutlich den Wunsch nach einer lockeren Beziehung oder einem unverbindlichen Liebesabenteuer. Verliebt sie sich hingegen in einen ruhigen, erfahrenen und reifen Mann, ist meist das Gegenteil der Fall. Träumt eine verheiratete Frau von Liebe, kann dies ebenfalls die Sehnsucht nach einer neuen Beziehung oder einem Seitensprung widerspiegeln.

Liebesträume zeigen Glück und Zufriedenheit

In der Mehrzahl der Fälle symbolisiert die Liebe im Traum keine traurigen Sehnsüchte oder Warnungen des Lebens. Vielmehr sind solche Träume ein Ausdruck von Glück, Hoffnung und Zufriedenheit. Wer Liebesszenen im Traum erlebt oder sich verliebt fühlt, ist mit sich selbst im Einklang und erwartet eine gute, glückliche und erfolgreiche Zukunft.

Mitunter wird die Liebe im Traum so intensiv wahrgenommen, dass man sie körperlich spürt. Beim Erwachen erlebt man dann vielleicht echte Glücksgefühle. Diese Art von Liebesträumen gehört zu den positivsten, denn wenn sich das im Traum Erlebte körperlich manifestiert, kann man optimistisch und zufrieden in die Zukunft schauen.

Tiere paaren sich im Liebestraum
Es ist ein gutes Zeichen, wenn man von sich paarenden Tieren träumt.

Ein weiterer positiv besetzter Liebestraum ist jener, in dem Tiere sich paaren. Es mag auf den ersten Blick irritierend erscheinen, von Löwen, Hunden oder Insekten zu träumen, die sich dem Liebesakt hingeben. Doch in der Traumdeutung steht die tierische Kopulation für inneren Frieden. Der Träumende ist mit sich und seiner Natur im Reinen, es geht ihm gut, auch wenn er das vielleicht nicht immer so empfindet.

Die kopulierenden Tiere symbolisieren eine natürliche Verbundenheit und Einheit, die im positiven Sinne triebhaft ist. Der Träumende ist sich dessen möglicherweise nicht bewusst und redet sich sein Unglück nur ein. Vielleicht sollte er seine Situation genauer überdenken, um zu erkennen, dass eigentlich alles in bester Ordnung ist.

Liebe muss sich nicht zwingend körperlich zeigen. Man träumt manchmal davon, alles und jeden zu lieben und alles als schön, wertvoll und liebenswert zu empfinden. Auch ein solcher Traum steht für Zufriedenheit. Im Gegensatz zu Träumen von sich paarenden Tieren ist sich der Träumende seiner Zufriedenheit jedoch bewusst.

Besonders sind Träume, die sich um elterliche Liebe drehen. Die Liebe des Vaters und der Mutter im Traum zu empfinden oder eine glückliche Familie mit einem Kind zu sehen, verweist auf emotionale Nähe sowie auf Schutz und Wachstum. Elterliche Liebe ist die wohl natürlichste und intuitivste Form der Liebe. Selbst im Tierreich ist sie als Instinkt weit verbreitet. Beispielsweise beschützt eine Katzenmutter ihre kleinen Kitten aggressiv vor jedem noch so großen Eindringling. Und wer sich zwischen eine Wildschweinmutter und ihre Frischlinge stellt, sollte besser schnell rennen können. In diesem Zusammenhang steht die Liebe der Eltern für instinktives Glück, Geborgenheit, Sicherheit und Ehrlichkeit.

Bedeutung von Liebesträumen in anderen Kulturen

Selbstverständlich wird auch in anderen Kulturkreisen von Liebe geträumt. In der persischen Traumdeutung wird der Liebe im Traum eine ähnliche Bedeutung wie bei uns im christlich-westlichen Kulturraum zugemessen. Wer im persischen Raum von einer glücklichen und erfüllten Liebe träumt, ist mit sich im Reinen und kann positiv in die Zukunft schauen. Ist das Gegenteil der Fall, spricht man von der Erkenntnis geistiger Verarmung, die der Träumende selbst zu verantworten hat. Ein solcher Traum wird als Ermunterung interpretiert, seine Situation aus eigener Kraft heraus zu verbessern.

Wer im arabischen Raum träumt, in jemanden verliebt zu sein, hat in Wirklichkeit vermutlich Angst davor, enttäuscht zu werden. Wer eine Liebe nur erwartet, der sollte sich mehr bemühen, da es nichts bringt nur auf Liebe zu warten. Im Traum geliebt zu werden bedeutet in der arabischen Traumdeutung, dass unerfüllte Sehnsüchte den Träumenden plagen. Träume von vergangener oder abgelehnter Liebe verweisen auf Streit.

Psychologisches / Gesellschaftliches

Ein Leben ohne Liebe ist im Grunde genommen kein echtes Leben. Liebe durchdringt alles, sie ist ein Instinkt, ein uraltes Gefühl, das sich nicht an die Regeln des Verstandes hält. Jeder Mensch hat jemanden oder etwas, das er besonders von Herzen liebt; idealerweise sind das der eigene Partner oder die eigene Familie. Doch Liebe umfasst noch viel mehr. Wir können uns selbst, ein Land, eine Idee, einen Fußballverein oder auch ein anderes Gefühl lieben. Die Liebe kennt keine Grenzen.

Liebe ist ein Ausdruck von Zuneigung, Wertschätzung und Sympathie. Je nach Liebesobjekt werden verschiedene Formen der Liebe unterschieden. Ein Beispiel ist die Selbstliebe, die sich in Form von Selbstsucht oder auch Selbstlosigkeit zeigen kann. Aus sexueller Sicht ist Selbstbefriedigung ebenfalls eine Form der Selbstliebe. Eine verwandte Form der Liebe ist die Partnerliebe, die sowohl romantisch als auch erotisch sein kann.

Die familiäre Liebe hingegen ist geprägt durch die Verbundenheit mit den anderen Familienmitgliedern. Sie ähnelt der Freundesliebe, deren Schwerpunkt vor allem auf dem Gemeinschaftsgefühl zwischen den Freunden liegt.

Anders verhält es sich mit der Nächstenliebe. Auch hier sind andere Menschen die Liebesobjekte, jedoch ist die Natur der Verbundenheit anders. Diese Liebe gilt mehr der Solidarität und Zwischenmenschlichkeit, man liebt die Menschen einfach als Wesen und bemüht sich, mit ihnen auszukommen und den Schwächeren zu helfen.

Ein weiteres Beispiel ist die Liebe zu Ideen. Man kann für alles Liebe empfinden, auch für abstrakte Begriffe wie Freiheit, eine Sportart oder die Vorstellung eines Gottes. Gleiches gilt für Objekte wie Autos, Möbel oder Gebäude. Diese Arten der Liebe haben in der Regel keine erotische oder sexuelle Komponente, es sei denn, man gehört zum Kreis der Objektophilen. Objektophilie beschreibt die geistige und sexuelle Bindung zu Gegenständen.

Weitere interessante Artikel:
In unseren Träumen lassen wir unseren Gefühlen öfter freien Lauf als in der Wachwelt. Im Traum können wir ungehindert lachen… >Weiterlesen
Traumdeutung VerfolgungVerfolgungsträume gehören zu den Albträumen, die fast jeder Mensch schon einmal erlebt hat. Diese Träume, in denen man verfolgt wird… >Weiterlesen
Traumdeutung VaterIm Gegensatz zum Traumsymbol Mutter, das für Fürsorge und emotionale Bindung steht, repräsentiert die Figur des Vaters Aspekte wie Autorität,… >Weiterlesen
Traumdeutung Traumsymbol HochzeitDas Traumsymbol der Hochzeit zählt zu den vieldeutigsten Symbolen in der Traumdeutung. Seine Bedeutung hängt stark von der individuellen Situation… >Weiterlesen