Inhaltsverzeichnis
Es ist grundsätzlich nicht überraschend, dass wir oft von Prominenten träumen. In unserer multimedialen Welt werden wir nahezu ständig mit Bildern verschiedenster Berühmtheiten konfrontiert, sei es von Politikern, Ministern, Künstlern, Schauspielern oder Personen, die ihren Mangel an nützlichen Fähigkeiten lukrativ vermarkten. Da die Erlebnisse des vorangegangenen Tages unsere Träume beeinflussen, verlassen berühmte Menschen nachts oft die Bildschirme und erscheinen im Kopfkino des Menschen.
Träume von Prominenten wie Angela Merkel oder Helene Fischer entstehen jedoch nicht nur aufgrund digitaler Reizüberflutung und ihrer allgegenwärtigen Präsenz. Prominente führen ein Leben in der Öffentlichkeit, nicht nur als sie selbst, sondern auch in der Rolle, die sie spielen. So ist Joachim Gauck nicht nur jemand, der gerne öffentlich spricht, sondern auch der Bundespräsident.
Als Amtsträger hat er eine Position inne, die nach ihm von jemand anderem, wie beispielsweise Uli Hoeneß, übernommen werden könnte. Dadurch würde sich das öffentliche Bild des ehemaligen Fußballfunktionärs erheblich ändern, da er dann das repräsentiert, wofür das Amt des Bundespräsidenten steht.
Wenn wir von Prominenten träumen, träumen wir meist nicht direkt von der Person selbst. Der Prominente im Traum symbolisiert immer auch das, was der Träumende mit ihr verbindet, wie etwa Erfolg, Macht, Ehrgeiz, Kreativität, Talent oder etwas, das jeder individuell definieren muss.
Träume von Prominenten deuten
Berühmtheiten, Prominente und andere bekannte Persönlichkeiten stehen in unseren Träumen oft für bestimmte Charakterzüge oder Themen, die uns beschäftigen. Wer zum Beispiel damit betraut ist, in einem ernsthaften Konflikt zu vermitteln, könnte von Frank-Walter Steinmeier, dem ehemaligen Außenminister, träumen. Der Traum zeigt nicht unbedingt Bewunderung für ihn, sondern vielmehr, dass man sich in einer Situation befindet, die nur ein erfahrener Diplomat beruhigen könnte. Gleichzeitig spiegelt der Traum wahrscheinlich den Wunsch wider, die Fähigkeiten zu besitzen, die einen würdigen Außenminister auszeichnen.
Um Träume von Prominenten zu interpretieren, sollte man die Person mit ihrer Rolle in Verbindung bringen. Je nach der geträumten Berühmtheit – sei es ein Politiker, ein kreativer Künstler oder ein Schauspieler – bietet der Traum Einblicke in unterschiedliche Facetten der eigenen Persönlichkeit.
Minister, Bundeskanzler und andere Politiker im Traum
Politiker sind jene Menschen, die die Verantwortung für Regionen, Länder, Kontinente oder noch größere Einheiten übernehmen. Es ist schwer, bei Politikern nicht sofort an Macht zu denken, da vor allem führende Politiker wie Diplom-Soziologe Alexander Dobrindt (ehemaliger Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur), Ärztin Dr. med. Ursula von der Leyen (ehemalige Familien-, Arbeits- und Verteidigungsministerin) oder Sigmar Gabriel (ehemaliger Stellvertreter der Bundeskanzlerin und Bundeswirtschaftsminister), der vor seiner politischen Laufbahn in der Erwachsenenbildung tätig war und unter anderem Deutsch im Grundkurs lehrte, die Geschicke der Menschen in ihren Ländern maßgeblich beeinflussen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck zählen zu den bekanntesten deutschen Politikern auf internationaler Bühne. Beide bekleiden politische Führungspositionen, die mit enormer Macht, aber auch Verantwortung verbunden sind. Träumt man vom Bundespräsidenten, sollte man sich vor Augen führen, welche Aufgaben dieser innehat. Der Bundespräsident hat in politischen Fragen das letzte Wort und repräsentiert den Bund völkerrechtlich. Zudem gilt er traditionell als moralische Instanz, die Werte und Normen verteidigen und vermitteln sollte.
Erscheint im Traum der Bundespräsident, spiegelt dies den Persönlichkeitsanteil des Träumenden wider, der für die Aufgaben und Eigenschaften eines Bundespräsidenten steht. Dies könnte bedeuten, dass man humanitäre Wertevorstellungen hat, die man seinen Mitmenschen vermitteln möchte. Alternativ deutet ein Präsidententraum darauf hin, dass man nach höchster Macht strebt, dabei jedoch seine innere Ruhe und Menschlichkeit bewahrt.
Träume von Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder oder Bundeskanzlerin Angela Merkel beziehen sich ähnlich auf die Macht. Der Bundeskanzler oder die Kanzlerin ist im Gegensatz zum Bundespräsidenten aktiv im politischen Tagesgeschäft involviert und wird als die mächtigste Person im Staat angesehen, obwohl diese Rolle de facto dem Bundespräsidenten zukommt. Bundeskanzler zu sein erfordert viel psychische Stärke, Durchsetzungsvermögen und Führungsqualitäten. Manchmal ist auch Rücksichtslosigkeit nötig, um das Amt zu erlangen und zu behalten. Ein Kanzlertraum verweist somit auf eben diese Fähigkeiten, die der Träumende besitzt oder sich wünscht.
Natürlich erscheinen nicht nur deutsche Politiker in Träumen. Auch ausländische Staatsmänner wie US-Präsident Barack Obama, sein orangener Nachfolger oder Russlands Präsident Wladimir Putin sind keine Seltenheit in Träumen. Die Deutung unterscheidet sich nicht von jener anderer Traumpolitiker. Die zentrale Frage bleibt: „Welche Eigenschaften verbinde ich mit dieser Person?“.
Wie der Politiker im Traum agiert, gibt weitere Hinweise auf die Traumdeutung. Versteht man sich im Traum etwa gut mit Justizminister Heiko Maas, kann dies auf einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn hinweisen. Möglicherweise erkennt der Träumende, dass es klug ist, weiterhin einen ehrlichen Weg einzuschlagen. Streitet sich der Träumende mit dem Justizminister, wird wahrscheinlich die eigene Rechtsauffassung infrage gestellt oder es offenbart sich ein innerer Konflikt aufgrund von Handlungen, die der Träumende als falsch oder ungerecht empfindet.
Träume von Künstlern, Sängern oder Schriftstellern deuten
Träume, in denen Künstler, Sänger oder andere Berühmtheiten auftreten, sind in der Regel komplexer als solche, in denen Politiker vorkommen. Egal, ob es sich um Justin Bieber, Günter Grass, Justin Timberlake oder die Toten Hosen handelt, alle Künstlerträume zeigen die kreative Seite der Persönlichkeit des Träumenden.
Die spezifische Bedeutung eines Künstlers im Traum kann nur der Träumende selbst herausfinden. Künstlerträume sind individueller als beispielsweise Träume von Politikern. Während Politiker einem klaren Persönlichkeitsbereich zugeordnet werden können, hat jeder Künstler für jeden Menschen eine persönliche Bedeutung. Wer bei jedem Rihanna-Konzert in der ersten Reihe steht, verbindet mit ihr etwas anderes als jemand, der von ihrer Musik Kopfschmerzen bekommt.
Kunst in jeglicher Form ist emotional und wird individuell wahrgenommen. Manche empfinden pures Glück, wenn sie daheim die melancholische Musik von Johnny Cash genießen. Andere nehmen dies ganz anders wahr und werden selbst melancholisch, bis sie sich in eine Depression vertiefen.
Gleiches gilt für Schriftsteller. Träumt jemand von George Orwell, hängt die Bedeutung davon ab, ob er ihn für brillant oder für einen überschätzten und talentlosen Wortakrobaten hält. Bei Träumen von Schriftstellern sollte zudem bedacht werden, welche Art von Büchern sie geschrieben haben. Ein politisch engagierter Schriftsteller wie Karl Marx steht wahrscheinlich für eine Art politischer Kreativität, anders als wenn man träumt, dass Mario Barth an einem neuen Buch arbeitet.
Bedeutung von Schauspielern im Traum
Träume von Schauspielern lassen sich ähnlich interpretieren wie Träume von Künstlern. Schauspieler verkörpern im Film oder auf der Bühne eine Rolle und bringen dabei das zugrundeliegende Drehbuch auf ihre eigene Weise zum Ausdruck. Obwohl die Handlungen und Dialoge im Drehbuch festgelegt sind, können Schauspieler nicht ohne weiteres ausgetauscht werden. Manche Rollen passen einfach nicht zu der Person, die der Schauspieler ist. Man stelle sich nur vor, Schauspieler wie Sylvester Stallone oder Arnold Schwarzenegger hätten in Titanic anstelle von Leonardo DiCaprio die Rolle des Jack Dawson übernommen.
Dass Schauspieler im Film eine Rolle verkörpern, macht die Traumdeutung komplex und individuell. Zwar bleibt die grundlegende Frage die nach der Verbindung, die man mit dem Schauspieler und seinem Werk hat, doch sollte man sich auch bewusst machen, dass sie die Rollen nur darstellen.
Erscheint beispielsweise Nicolas Cage, dessen Mimik-Repertoire etwa drei unterschiedliche Gesichtsausdrücke umfasst, im Traum, könnte das darauf hindeuten, dass man in einer Angelegenheit seine Emotionen verbergen sollte und Erfolg haben wird, wenn man ein Pokerface bewahrt. Extrovertierte Schauspieler wie Jim Carrey, der jede Art von Rolle spielen und jedes ernste oder noch so alberne Gesicht machen kann, deuten eher auf kreative Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hin.