Inhaltsverzeichnis
Traumsymbole, gerade solche, die Körperteile darstellen, verkörpern oft das, was wir mit ihnen assoziieren. Der Kopf symbolisiert unser Denken und den Verstand, der Mund steht für Kommunikation, Geschlechtsorgane symbolisieren Fortpflanzung und sexuelle Triebe, während die Beine die Fähigkeit zur Fortbewegung darstellen.
In Kürze zu: Traumsymbol Hand / Hände |
---|
|
Hände verbinden wir mit spezifischen Handlungen. Ebenso wie die Beine, die uns durch das Gehen von einem Ort zum anderen bewegen, helfen uns die Hände durch Bewegungen wie Zeigen oder Greifen, verschiedene Handlungen auszuführen.
Ob beim Schreiben, Kochen oder Arbeiten – all diese alltäglichen Tätigkeiten wären ohne Hände kaum denkbar. Hände sind das physische Werkzeug des Handelns, mit dem wir unser Leben gestalten und unsere Ziele erreichen.
Deutung von Träumen von Händen
Hände symbolisieren im Traum stets unsere Handlungsfähigkeit. In der Traumdeutung spielt die Veränderung der eigenen Hand eine zentrale Rolle. Die Art und Weise, wie die Hand im Traum erscheint, kann je nach Darstellung etwas Positives oder Negatives signalisieren.
Eine negative Interpretation ergibt sich besonders dann, wenn die Hände im Traum als schmutzig, verletzt oder deformiert erscheinen. Hierbei spiegelt das Unterbewusstsein die eigene Handlungsunfähigkeit oder Antriebslosigkeit wider. Selbstzweifel oder fehlende Zuversicht im Hinblick auf die Umsetzung von Plänen werden deutlich, wenn die Hände verletzt oder verstümmelt sind.
Erscheinen die Hände im Traum besonders klein, weist dies auf mangelnde Eigeninitiative und fehlende Tatkraft hin. Eine besonders große Hand fordert den Träumer dazu auf, mehr Energie zu entwickeln.
Das Gehaltenwerden an der Hand im Traum kann darauf hinweisen, dass man Unterstützung oder Rat von außen benötigt, um bestimmte Situationen besser zu bewältigen. Wirkt die Hand, die einen hält, bedrohlich, signalisiert das Unterbewusstsein, dass man von anderen zu stark beeinflusst und (fehl-)geleitet wird.
Eine positive Interpretation liegt vor, wenn man im Traum zusätzliche Finger hat. Dies symbolisiert eine erweiterte Handlungsfähigkeit. Der Träumer befindet sich wahrscheinlich in einer Lebensphase mit gutem Selbstbewusstsein und Klarheit über die Verwirklichung geplanter Ziele.
Ein Händedruck im Traum symbolisiert großes Vertrauen und betrifft häufig Mitmenschen oder andere zwischenmenschliche Beziehungen. Freundschaftliche oder romantische Beziehungen werden ebenfalls repräsentiert, wenn die Hand im Traum liebkost wird.
Träume von Händen in anderen Kulturen
In der arabischen Traumdeutung kann die Hand sowohl positive als auch negative Aspekte symbolisieren. Das Darreichen der Hand, sei es aktiv oder passiv, steht immer für das Vertrauen, das man anderen entgegenbringt oder von ihnen erhält.
Eine sehr kleine Hand sollte als Warnung dienen, bestimmten Personen nicht zu viel Vertrauen zu schenken. Insbesondere die linke Hand symbolisiert in diesem Kontext Verrat. Geschwollene oder schmutzige Hände deuten entweder auf unangenehme Ereignisse in der Zukunft hin oder auf unüberlegte eigene Handlungen.
Schmerzende, verwundete Hände werden, ebenso wie in der europäischen Traumdeutung, immer negativ interpretiert. Das Verhalten des Träumenden könnte im Wachleben zu erheblichen Nachteilen führen. Auch der Verlust der eigenen Hand im Traum kann auf einen Todesfall innerhalb der Familie hindeuten.
Der griechische Traumdeuter Artemidoros hat die Hand ähnlich interpretiert. Bei ihm steht die linke Hand für die Frau, Mutter, Freundin, Schwester oder Tochter. Die rechte Hand symbolisiert den Mann und kann auf den Vater, Sohn, Freund oder Bruder hinweisen. Der Verlust der jeweiligen Hand im Traum deutet auf den Verlust der durch sie symbolisierten Person hin.
In der persischen Traumdeutung steht eine fremde oder unschöne Hand als Warnung vor falschen Freunden. Eine besonders schöne oder bekannte Hand signalisiert, dass man im Fall eines Problems Schutz und Freundschaft findet. Im Allgemeinen stehen Hände für die eigene Tatkraft.
In Indien symbolisiert die linke Hand ebenfalls etwas Negatives, während die rechte Hand für gute, treue Freunde steht. Dies gilt besonders, wenn man jemandem die Hand reicht. Eine große, starke oder besonders schöne Hand verheißt stets etwas Positives im Wachleben. Untreue, Verlust und Armut werden hingegen durch verletzte oder amputierte Hände angedeutet.
Psychologisches / Gesellschaftliches
Ohne unsere Hände wären wir tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes „hand“lungsunfähig. Die einfachsten Aktivitäten, wie duschen, essen, schreiben oder arbeiten, wären ohne ein funktionierendes Paar Hände schlichtweg unmöglich oder äußerst umständlich.
Mit unseren Händen setzen wir unsere Ziele um und führen Handlungen aus. Es ist also kaum überraschend, dass dieser Körperteil im Traum unsere eigene Handlungsfähigkeit symbolisiert. Erscheinen sie als völlig normal, so deutet das auch im realen Leben auf eine stabile Lage hin. Weisen die Hände jedoch Ungewöhnlichkeiten auf, deutet dies auf eine eingeschränkte Handlungsfähigkeit oder Schwäche hin.
Luzide Träumer, auch Klarträumer genannt, nutzen die Hand als Mittel, um sich im Traum bewusst zu werden, dass sie träumen, also als Realitätscheck. Dazu trainiert man, indem man mehrmals täglich seine Finger zählt, bis sich diese Routine in den Traum überträgt. Sobald etwas Ungewöhnliches geschieht, erkennt man eine Traumsituation und beginnt, den Traum bewusst zu steuern.