Startseite » Medien » Träumen Top 10: Literatur, Film, Musik
Geschätzte Lesezeit: 9 Minuten

Träumen Top 10: Literatur, Film, Musik

Wir von traeumen.org sind fest davon überzeugt, dass sich jede Krise bewältigen lässt. Manchmal kann es auch ganz einfach sein. Bei schlechter Laune, Traurigkeit oder Deprimiertheit ist es meist sehr hilfreich, sich bewusst abzulenken. Ein gutes Buch, ein Film oder schöne Musik eignen sich hervorragend, um die bösen Gedanken zu vertreiben.

Bei handfesten Krisen hingegen ist das nicht ganz so leicht. Aber auch hier gilt, dass man nur aus dem düsteren Tal hinauskommen kann, wenn man selbst aktiv wird. Oftmals hilft es schon, sich objektiv mit dem Problem zu beschäftigen, es verstehen zu wollen. Gerade in Lebensphasen, die von Hoffnungslosigkeit, Trägheit, Ängsten etc. geprägt sind, stellt man sich oft Fragen wie „Warum?“, „Was stimmt denn nicht mit mir“ oder „Was soll ich nur tun?“, während man im Kopf gleichzeitig Antworten findet wie „Weil ich es nicht verdient habe, glücklich zu sein“, „Egal, ich komme sowieso nicht mehr aus dem Tief heraus“ oder „Weil ich zu dumm bin, mit mir klarzukommen“.

Hier ist es mit einem Film oder gutem Zureden nicht getan. Nur wer gewillt ist, die Symptome richtig zu deuten und deren Ursache zu verstehen, kann sich selbst helfen und (wieder) der Mensch sein, der man sein möchte und den man mag.

Oftmals wird Lebensberatung oder Lebenshilfe in Form von Büchern, Filmen usw. als Humbug abgetan. Wenn man in eine Bücherei geht und sich die Regale mit entsprechender Selbsthilfeliteratur ansieht, versteht man auch warum. Vieles kann man zurecht als esoterisches Gewäsch abtun (das machen sogar Leute, die der Esoterik gegenüber offen sind). Aus diesem Grund möchten wir hier unsere Auswahl der besten Medien zur Selbsthilfe vorstellen, vom seichten „Gute-Laune-Film“ bis hin zu ernstzunehmender Fachliteratur.

Toplisten: Unterhaltung und gute Laune

Manchmal beginnt der Tag schon mit schlechter Laune, die man einfach nicht abschütteln kann. Oder es passiert etwas, das einen emotional belastet und traurig macht. Anstatt jedoch im Selbstmitleid zu versinken, kann man sich für Aktivitäten entscheiden, die zuverlässig die Stimmung heben. Natürlich unterscheiden sich die Vorlieben von Person zu Person, sodass es schwierig ist, individuelle Ratschläge zu geben. Wer jedoch auf der Suche nach Inspiration oder Anregungen ist, wird in unseren Toplisten sicherlich etwas finden, das die trübe Stimmung vertreibt.

Top 10: Die besten Filme für gute Laune

Welcher Film vertreibt schlechte Laune? Die Ansätze dafür sind vielfältig. Während einige Menschen nach einer einfachen Komödie suchen, die mit dem Motto „Witz lass nach, du bist umzingelt“ punktet, wünschen sich andere vielleicht einen Film mit dezentem Humor oder sogar ein Drama, das sie vollkommen in seinen Bann zieht und die schlechte Laune bis zum Ende des Films verschwinden lässt.

Hier sind die Filme, die wir für die besten Gute-Laune-Filme halten:

  1. Ziemlich beste Freunde
  2. Bridget Jones
  3. Und täglich grüßt das Murmeltier
  4. Wer früher stirbt ist länger tot
  5. Knockin‘ on Heavens Door
  6. Herr Lehmann

„`html

  • Forrest Gump
  • Maria, ihm schmeckt‘s nicht
  • Good Will Hunting
  • The Big Lebowski
  • Top 10: Bücher für gute Stimmung

    Ein gutes Buch kann die Laune oft wieder aufhellen. Besonders hilfreich sind Bücher, die direkt aus dem Leben gegriffen und humorvoll aufgearbeitet sind. Solche Erzählungen aus dem Alltag ermöglichen es, sich selbst darin wiederzuerkennen und beim Lesen zu bemerken, dass man über vermeintlich negative Situationen viel häufiger lachen kann, als man denkt. Humor ist die beste Medizin, doch manchmal kann auch eine dramatische Geschichte hilfreich sein. Hier sind unsere Literaturempfehlungen gegen schlechte Laune:

    1. Göttin in Gummistiefeln
    2. Er ist wieder da: Der Roman
    3. Die Känguru-Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers
    4. Ich habe eine Axt – Urlaub in den Misantropen
    5. Mettwurst ist kein Smoothie: Und andere Erkenntnisse aus meinem Großstadtleben
      1. Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut: Neue schreckliche Einzelheiten aus dem Leben eines Mannes von mittlerer Statur
      2. Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens
      3. Alleine ist man weniger zusammen
      4. Boarderlines
      5. Die Kuh, die weinte – Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück

      Top 10: Beste Musik gegen schlechte Laune

      Ohne Musik wäre die Welt wahrlich ein trauriger Ort. Wer allein in seinem stillen Kämmerchen vor sich hin grübelt, wird das wohl noch eine ganze Weile tun. Da hilft es, einfach etwas Musik aufzulegen, die die Stimmung wieder hebt. Sie muss auch nicht laut sein, es reicht, wenn sie als Hintergrundgeräusch wahrgenommen wird. Die Synapsen fangen automatisch an zu tanzen und verweisen die mies gelaunten Nervenstränge des Platzes. Hier sind unsere besten zehn Alben für bessere Laune:

      1. James Last – My Personal Favourites
      2. Udo Jürgens – Das Letzte Konzert – Zürich 2014
      3. Eric Clapton – Forever Man
      4. Rock Candy Funk Party – Groove is King
      5. Garfunkel and Oates – Slippery When Moist
      6. Lenka – The Bright Side

      Toplisten: Filme und Informationen über Träume

      Bücher, die sich mit Träumen beschäftigen, füllen in Bibliotheken zahlreiche Regalmeter. Auch Filme, die den Schwerpunkt auf Träume legen, sind weit verbreitet. Während die Vorliebe für Filme oft Geschmackssache ist, abhängig von den bevorzugten Genres, geht es bei Literatur über Träume hauptsächlich um Wissensvermittlung. Träume werden von der Wissenschaft kontinuierlich untersucht, sowohl in Bezug auf ihre Inhalte als auch auf ihre biologischen Auslöser.

      Besonders spannend sind die Themen luzide Träume und Albträume. Beide Arten von Träumen sind auf ihre eigene Art faszinierend. Da es leider viele unseriöse Bücher in diesen Bereichen gibt, ist es wichtig, sich bei Interesse aus vertrauenswürdigen Quellen zu informieren. Wir haben die beste Literatur zu diesen Themen für Sie zusammengestellt.

      Top 10: Die besten Filme über Träume

      Es gibt eine Vielzahl an Filmen, die sich mit dem Thema Träume auseinandersetzen. Auf ganz unterschiedliche Weise tun sie dies: Einige Filme wie Inception nehmen das Publikum mit auf eine Reise in eine komplexe, mehrdimensionale Traumwelt, während andere wie The Cell die Traumwelt eines Psychopathen visuell beeindruckend darstellen und so sein Denken nachvollziehbar machen. Auch Lebensträume sind ein häufiges Thema, wie zum Beispiel in Requiem for a Dream, was übersetzt so viel wie Totenmesse für einen Traum bedeutet. Hier sind unsere Top 10 der besten Filme, die sich mit Träumen beschäftigen:

      1. Inception
      2. The Cell
      3. Nightmare on Elm Street
      4. Vanilla Sky
      5. Magnolia
      6. Waking Life
      7. Science of Sleep – Anleitung zum Träumen
      8. Mulholland Drive
      9. Requiem for a Dream
      10. Melancholia

      Top 10: Bücher über luzides Träumen

      Klarträume gehören zu den faszinierendsten Traumarten. Wer seine Träume bewusst kontrollieren kann, ist in der Lage, wunderbare Sinneserfahrungen zu erleben und sich seine eigene Traumwelt zu gestalten. Luzides Träumen kann man lernen, und zwar auf unterschiedliche Arten und Weisen. Eine beste Methode gibt es nicht, wenn ein Ansatz nicht funktioniert, klappt es vielleicht mit einem anderen. Unsere Top 10 der Bücher über luzide Träume lauten:

      1. Jens Thiemann – Klartraum: Wie Sie Ihre Träume bewusst steuern können
      2. Nico Klingler – Der Klartraum – eine erlernbare Fähigkeit?: Theorie du Praxis: Ein einfacher Einstieg in die Welt der Klarträume!
      3. Brigitte Holzinger – Der luzide Traum: Forschung und Praxis
      4. Tenzin Wangyal Rinpoche – Übungen der Nacht: Tibetische Meditationen in Schlaf und Traum
      5. Jonathan Dilas – Luzides Träumen, Astralreisen und die Zirbeldrüse: Wege der Bewusstseinserweiterung
      6. Howard Rheingold, Stephen LaBerge – Luzides Träumen: Die Kunst des luziden Träumens
      7. Paul Tholey, Utecht Kaleb – Schöpferisch träumen. Wie Sie im Schlaf das Leben meistern: Der Klartraum als Lebenshilfe
      8. Simon Rausch – Oneironaut: Das Klartraum-Praxishandbuch
      9. Dylan Tuccillo e.a. – Klarträumen: Träume bewusst steuern – die Kreativität beflügeln – Probleme lösen
      10. Dieter Vaitl – Veränderte Bewusstseinszustände: Grundlagen – Techniken – Phänomenologie
      11. Top 10: Albträume – Fachbücher und Ratgeber

        Albträume gehören zu den Träumen, die Menschen am meisten beschäftigen. Jeder kennt diese verwirrenden Schreckensbilder der Nacht. Besonders belastend wird es, wenn Albträume so häufig auftreten, dass sie auch im Wachzustand beeinträchtigen. Albträume haben stets eine Ursache, die man bekämpfen kann. Dafür ist es jedoch wichtig, Albträume richtig zu verstehen, denn mit Verständnis verliert das Unbekannte seinen Schrecken. Hier ist unsere Top 10 der besten Bücher und Ratgeber zum Thema Albträume:

        1. Reinhard Pietrowsky, Johanna Thünker – Ratgeber Albträume: Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie)
        2. Brigitte Holzinger – Albträume: Was sie uns sagen und wie wir sie verändern können
        3. Angela Wall – Albträume von A bis Z: Was sie auslöst und wie man sie vertreibt
        4. Reinhard Pietrowsky – Was uns den Schlaf raubt: Albträume in Psychologie, Kunst und Kultur
        5. Renate Daniel – Der Nacht den Schrecken nehmen: Albträume verstehen und bewältigen
        6. Verena Kast – Albträume in der Psychotherapie: Ein klinisches Beispiel für das ressourcenorientierte Imaginieren
        7. Reinhard Pietrowsky – Albträume (Fortschritte der Psychotherapie)
        8. Claudia Croos-Müller, Kai Pannen – Schlaf gut – Das kleine Überlebensbuch: Soforthilfe bei Schlechtschlafen, Albträumen und anderen Nachtqualen
        9. Johanna Thünker, Reinhard Pietrowsky – Alpträume: Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis)
        10. Wilhelm Rotthaus – Ängste von Kindern und Jugendlichen (Störungen systemisch behandeln)

        Toplisten: Lebenshilfe, Ratgeber, Selbsthilfe

        Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Während schlechte Laune nicht einfach durch Lesen oder Hören verschwindet, ist es bei einer depressiven Verstimmung deutlich komplizierter. Wer häufig von Albträumen geplagt wird, sollte sich ernsthaft mit deren Ursachen befassen. Dazu gehört auch, die passende Literatur zu Rate zu ziehen, denn ohne das tiefere Verständnis der Wurzeln ist es schwer, dagegen vorzugehen.

        Besonders im Bereich der Lebensberatung wird vieles angeboten, das von fragwürdiger Qualität ist, und einige Ratgeber sind wissenschaftlich betrachtet sogar grundlegend falsch. Aus diesem Grund haben wir hier einige Listen mit empfehlenswerter Literatur und anderen Informationsquellen zusammengestellt, die wir Ihnen ans Herz legen können.

        Top 10: Sachbücher über Angst, Ängste und Angststörungen

        Eine zentrale Frage von Menschen, die unter einer Angststörung leiden, lautet „Was passiert nur mit mir?“. Um Ängste zu überwinden, muss man zunächst verstehen, was Angst aus physiologischer Sicht ist. Angst ist ein natürliches Phänomen, das sich jedoch oft verselbstständigt und zu einem dauerhaften Gefühl werden kann. Klinisch nennt man das dann Generalisierte Angststörung. Diese zehn Bücher eignen sich hervorragend für jeden, der Ängste und Angststörungen verstehen möchte:

        1. Fritz Riemann – Grundformen der Angst
        2. Gerald Hüther – Biologie der Angst. Wie aus Streß Gefühle werden
        3. Holger Bertrand Flöttmann – Angst: Ursprung und Überwindung
        4. Eni S. Becker, Jürgen Hoyer – Generalisierte Angststörung (Fortschritte der Psychotherapie)
        5. Hans Morschitzky – Angststörungen: Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe
        6. Michael Ermann – Angst und Angststörungen: Psychoanalytische Konzepte. Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
        7. Gefühlslandschaft Angst (Bibliothek der Gefühle)
        8. Angelika Erbrecht-Laermann – Angst (Analyse der Psyche und Psychotherapie)
        9. Silvia Schneider (Hrsg.) – Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen: Grundlagen und Behandlung
        10. Cecilia A. Essau – Angst bei Kindern und Jugendlichen
        11. Top 10: Ratgeber zum Ängste überwinden

          Jeder, der seine Ängste überwinden möchte, muss sich ihnen stellen. Oft reichen einfache Verhaltensänderungen, um dauerhaft dafür zu sorgen, dass sich Ängste allmählich auflösen. Besonders das Werk „Sorge dich nicht – lebe!“ von Dale Carnegie wird all jenen empfohlen, die bereit sind, ihre Denkweise zu ändern, um ein sorgloses Leben zu führen. Die hier vorgestellten Bücher bieten verschiedene Ansätze für ein angstfreies Leben. Hier sind unsere Top 10:

          1. Dale Carnegie – Sorge dich nicht – lebe!
          2. Dr. Sabine Gapp-Bauß – Depression und Burn-out überwinden: Ihr roter Faden aus der Krise: Die wirksamsten Selbsthilfestrategien
          3. Nikolaus Enkelmann, Alexander A. Gorjinia – Hemmungslos: Blockaden und Ängste überwinden – Ziele erreichen – einfach entspannter leben
          4. Eni Becker, Jürgen Margraf – Vor lauter Sorgen…: Hilfe für Betroffene mit generalisierter Angststörung (GAS) und deren Angehörige
          5. Sigrun Schmidt-Traub – Generalisierte Angststörung: Ein Ratgeber für übermäßig besorgte und ängstliche Menschen
          6. Doris Wolf – Ängste verstehen und überwinden. Wie Sie sich von Angst, Panik und Phobien befreien
          7. Roger Baker – Wenn plötzlich die Angst kommt: Panikattacken verstehen und überwinden
          8. Petra Meibert – Der Weg aus dem Grübelkarussell: Achtsamkeitstraining bei Depressionen, Ängsten und negativen Selbstgesprächen. Das MBCT-Buch
          9. Brené Brown – Verletzlichkeit macht stark: Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden
          10. John P. Forsyth, Georg H. Eifert – Mit Ängsten und Sorgen erfolgreich umgehen: Ein Ratgeber für den achtsamen Weg in ein erfülltes Leben mit Hilfe von ACT
          11. Top 10: Ratgeber für mehr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl

            Viele Schwierigkeiten im Leben resultieren aus einem Mangel an Selbstvertrauen oder Selbstwertgefühl. Manchmal stellt man sich selbst unter den Scheffel, vermeidet Herausforderungen und erlebt wiederholt Misserfolge, da man nicht als kompetente Person wahrgenommen wird. Dadurch verstärkt sich dieses Gefühl der Wertlosigkeit und man beginnt tatsächlich zu glauben, dass man nichts erreichen kann. Selbstvertrauen und positives Denken sind erlernbar. Es ist nicht allzu schwer, aus diesem Tief herauszukommen und ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen, wenn man sich dazu entschließt und es einfach versucht. Die folgenden zehn Ratgeber haben sich als äußerst nützlich erwiesen:

            1. Phil Stutz, Barry Michels – The Tools: Wie Sie wirklich Selbstvertrauen, Lebensfreude, Gelassenheit und innere Stärke gewinnen
            2. Doris Wolf, Rolf Merkle – Gefühle verstehen, Probleme bewältigen: Eine Gebrauchsanleitung für Gefühle
            3. Sigrid Engelbrecht – Lass los, was dich klein macht: Die sieben Schlüssel zu mehr Selbstwertgefühl
            4. Tanja Madsen – Mentales Stressmanagement. Yoga für den Verstand – mit The Work von Byron Katie
            5. Stefanie Stahl – Leben kann auch einfach sein: So stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl
            6. Martin Grünstäudl – 99 Übungen für mehr Selbstvertrauen
            7. Rolf Merkle – So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen: Sich annehmen, Freundschaft mit sich schließen, den inneren Kritiker besiegen
            8. Christian Bischoff – Selbstvertrauen: Die Kunst, dein Ding zu machen
            9. Jochen Schweizer – Der perfekte Augenblick: Leben mit mehr Glück, Erfolg und Stärke
            10. Renate Hörburger – Selbstbewusstsein: Wie Erwachsene sich und ihre Kinder stärken (Kinder fordern uns heraus)
            11. Weitere interessante Artikel:
              traeumen.org logoDie Wissenschaft befasst sich selbstverständlich auch mit Trauminhalten und deren Wahrnehmung. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, Träume… >Weiterlesen
              KlarträumeLuzides Träumen kann man lernen. Es gibt zahlreiche Techniken, mit denen man selbst Klarträumer werden kann. Hat man sich bisher… >Weiterlesen
              traeumen.org logoWenn ein Mensch friedlich schläft und urplötzlich hochschreckt, die Augen aufreißt, einen Angstschrei ausstößt und anschließend kaum ansprechbar ist, spricht… >Weiterlesen
              traeumen.org logoLuzide Träume bzw. Klarträume Luzide Träume, auch als Klarträume bekannt, sind außerordentliche Erlebnisse. Insbesondere für Anfänger sind sie jedoch oft… >Weiterlesen