Startseite » Traumsymbole » Tiere » Traumsymbol Dinosaurier
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Traumsymbol Dinosaurier

Traumdeutung Dinosaurier
Dinosaurier deuten im Traum auf die Vergangenheit hin

Dinosaurier sind Kreaturen, die aus einer längst vergangenen Ära stammen. Obwohl sie vor unzähligen Millionen Jahren ausgestorben sind, oder vielleicht gerade deshalb, üben diese Wesen nach wie vor eine große Faszination auf uns aus.

Die Ära der Dinosaurier lag weit vor unserer Zeit. Begegnungen zwischen Menschen und Dinosauriern sind daher nie geschehen. Dennoch gibt es Träume, in denen uns diese Urzeitriesen erscheinen und dabei nicht selten Angst und Schrecken verbreiten.

In Kürze zu: Traumsymbol Dinosaurier
  • Dinosaurier-Träume: Träume von Dinosauriern sind oft beunruhigend und negativ beladen, da diese riesigen Tiere Assoziationen von Größe, Stärke, Unbesiegbarkeit, aber auch Angst und Schrecken wecken. Die Interpretation solcher Träume hängt jedoch stark vom Kontext und der persönlichen Einstellung zu diesen Tieren ab.
  • Deutungen: Es gibt grundsätzlich zwei Interpretationsrichtungen. Zum einen kann der Dinosaurier im Traum unterdrückte oder verdrängte Gefühle und Ängste repräsentieren, die ihren Ursprung in der Vergangenheit des Träumers haben. Zum anderen kann der Traum, in dem man selbst zum Dinosaurier wird, einen Wunsch nach mehr Stärke oder Durchsetzungsvermögen ausdrücken oder ein überhöhtes Selbstbewusstsein und Selbstbild darstellen.
  • Umgang mit Dinosaurier-Träumen: Wenn wiederkehrende Dinosaurier-Träume als Albträume negative Emotionen auslösen, sollte man sich intensiver mit ihnen auseinandersetzen und herausfinden, ob etwas aus der Vergangenheit aktuelle Sorgen verursacht. Die Lösung liegt in der Konfrontation mit diesen Problemen, der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und der Wiederherstellung der inneren Ordnung.

Was wollen uns diese Träume sagen?

Deutung von Träumen von Dinosauriern

Träume von Dinosauriern sind oft sehr beunruhigend und gehen mit negativen Emotionen einher. Schließlich handelt es sich bei diesen Urzeitgeschöpfen um gigantische Tiere, gegen die wir in der Wirklichkeit keinerlei Chance hätten. Größe, Stärke, Unbezwingbarkeit, Faszination, Vergangenes sowie Angst und Schrecken sind die Assoziationen, die aufkommen, wenn man an Dinosaurier denkt oder von ihnen träumt.

Doch sind Träume, in denen man unerwartet auf Dinosaurier trifft, wie alle Träume kontextabhängig und von der individuellen Einstellung zu diesen Kreaturen geprägt. Für einen Paläontologen, der sich täglich mit Fossilien und Riesenechsen befasst, haben Dinosaurierträume sicherlich eine andere Bedeutung als für jemanden, der gerade einen Jurassic Park Film gesehen hat.

Auch spielt die Traumdeutung eine Rolle, ob man im Traum einem harmlosen Pflanzenfresser wie dem Triceratops oder einem gefährlichen Fleischfresser wie dem Tyrannosaurus Rex begegnet. Grob lassen sich zwei unterschiedliche Deutungen von Dinosaurier-Träumen unterscheiden.

Die Reise in die Vergangenheit

Dinosaurier sind bekanntermaßen vor vielen Millionen Jahren ausgestorben. Ihre Existenz wurde vermutlich durch eine Naturkatastrophe beendet, die zum Massensterben und schließlich zum Aussterben der Urzeitriesen führte.

Das Traumsymbol Dinosaurier kann verdrängte oder unterdrückte Emotionen, insbesondere Aggressionen, die in der Vergangenheit des Träumers wurzeln, zum Ausdruck bringen. Der Dino weist die betroffene Person darauf hin, dass im Unterbewusstsein noch einige negative Gefühle schlummern, die durch den Traum ins Bewusstsein gerufen werden sollen.

Auch Ängste, insbesondere Existenzängste, können sich durch einen Dinotraum manifestieren. Doch auch hier liegt der Ursprung dieser Ängste wieder in der eigenen Vergangenheit. Wird man vom Dinosaurier verfolgt, steht er sinnbildlich für die Vergangenheit, die einen tatsächlich verfolgt. Versteckt man sich vor dem Tier, drückt sich darin die Angst aus, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Träumer, die vor einem solchen Szenario stehen, sollten sich fragen, warum der bedrohliche Dinosaurier gerade jetzt erscheint. Welche spezifische Lebensphase oder welche Probleme führen zu diesem Traum? Welche unverarbeiteten und verdrängten Aspekte wollen ans Licht kommen? Welche Erinnerungen an die Vergangenheit empfinde ich als bedrohlich?

Ich selbst als Dinosaurier

Verwandelt man sich im Traum in einen Dinosaurier, kann dies zwei Bedeutungen haben: Entweder handelt es sich um einen kompensatorischen Traum, der den Wunsch nach mehr Stärke oder Durchsetzungsvermögen ausdrückt. Der Dino ermutigt den Träumer, mutiger zu sein und sich von seinen Mitmenschen nicht einschüchtern zu lassen.

Die andere Möglichkeit zeigt, dass man sich selbst größer wahrnimmt, als man tatsächlich ist. Ein übersteigertes Selbstbewusstsein und Selbstbild wird hier widergespiegelt. Als archetypisches Traumsymbol kann der Dinosaurier den versteinerten Teil der Persönlichkeit darstellen, also den Aspekt des Ichs, der eigentlich längst der Vergangenheit angehört.

Sonderfall: T-Rex

Der Tyrannosaurus Rex war der unbestrittene König der Raubtiere. Seine scharfen Zähne und Krallen kombiniert mit seiner imposanten Größe verschafften ihm Respekt und sorgten dafür, dass er keine Feinde fürchten musste. Er galt als ein aggressiver Fleischfresser, der keine Skrupel hatte, alles zu überwältigen, was ihm im Weg stand.

Auch in unseren Träumen ist der T-Rex oft mit Gefühlen wie Aggression, Stärke und Macht assoziiert. Im Traum verbreitet er Furcht und Schrecken, was häufig zu einem eher unruhigen Schlaf führt. Oft stellt er dabei eine Bedrohung dar, die den Träumenden in Panik und Todesangst versetzt.

Als Traumsymbol könnte der Tyrannosaurus für eine reale Bedrohung aus dem Wachleben stehen. Möglicherweise fühlt man sich im Alltag von jemandem oder etwas so bedroht, dass man diese Bedrohung im Traum in Form eines übermächtigen Dinosauriers darstellt. Im Gegensatz zu diesem riesigen Dinosaurier fühlt man sich machtlos und klein. Es gilt herauszufinden, wer oder was in der Realität diese Bedrohung darstellt.

Wie bei allen Träumen von ausgestorbenen Tieren, kann der T-Rex auch auf die Vergangenheit des Träumenden hinweisen. Dinosaurier wie der T-Rex symbolisieren in der psychologischen Traumdeutung den versteinerten Teil der Persönlichkeit und sind somit ein archetypisches Traumsymbol. Mithilfe des Dinosauriers nimmt der Träumende Kontakt zu einem Teil auf, der eigentlich längst der Vergangenheit angehört. Häufig gibt diese Dinosaurierrasse Hinweise auf eine besonders chaotische Vergangenheit des Träumers.

Der Dino im Kindertraum

Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Babys sowie Tiere sind in der Lage zu träumen. Wenn Kinder von Dinosauriern träumen, dann stehen diese für beängstigende Gefühle, Kräfte und Energien, die während der verschiedenen Entwicklungsphasen auftreten. Darüber hinaus können sie die als überwältigend empfundenen Eltern darstellen, ähnlich wie das Traumsymbol Monster.

Behandlung von Träumen von Dinosauriern

Der Traum vom Dinosaurier weist viele Ähnlichkeiten mit Träumen von Monstern und Ungeheuern auf. Diese Raubtiere stehen im Traum oft für Ängste, Aggressionen oder andere negativ besetzte Emotionen.

Die Quelle dieser Gefühle kann in bestimmten Erlebnissen aus der Vergangenheit liegen, die nun aktuelle Probleme verursachen. Anders ausgedrückt: Etwas Chaotisches aus der Vergangenheit übt Einfluss auf die Gegenwart aus.

Besonders wenn man wiederkehrende Träume von Dinosauriern erlebt, die als Angsttraum oder Albtraum negative Empfindungen hervorrufen, sollte man diesen Träumen mehr Aufmerksamkeit schenken. Es gilt herauszufinden, ob etwas Vergangenes den aktuellen Lebensumständen Sorgen bereitet. Dies kann sich auf bestimmte Ereignisse oder auch Personen beziehen.

Der Kontext des Traumes kann wertvolle Hinweise darauf geben, um wen oder was es sich handelt. Verwandelt sich etwa die oder der Ex in einen furchterregenden Dinosaurier oder wird vielleicht der Chef als T-Rex zur Verfolger?

In jedem Fall ist es wichtig, sich den Problemen zu stellen, die Vergangenheit zu konfrontieren und die innere Ordnung wiederherzustellen. Verdrängte Gefühle oder Zustände verfolgen den Träumenden, bis diese vollständig verarbeitet und abgeschlossen sind.

Manchmal sind die Probleme nicht so groß, wie sie erscheinen. Im Traum werden Dinge oft übertrieben dargestellt. So können aus kleinen, ungeklärten Auseinandersetzungen mit dem Ex-Partner schnell riesige, bedrohliche Gestalten der Vergangenheit werden, die einen verfolgen. In Wirklichkeit könnte es sich jedoch lediglich um ein Missverständnis handeln, das sich in einem klärenden Gespräch mit der betreffenden Person lösen lässt.

Weitere interessante Artikel:
Traumdeutung DracheDrachen sind nur in Fabeln und Mythen zu finden. In diesen Geschichten sind sie jedoch unglaublich mächtige und bedrohliche Kreaturen,… >Weiterlesen
Traumdeutung Nacktheit FrauIm alltäglichen Leben ist Nacktheit eher selten – beim Duschen, Baden oder in sehr intimen Momenten. In Gesellschaft anderer Personen… >Weiterlesen
Traumdeutung BerühmtheitenEs ist grundsätzlich nicht überraschend, dass wir oft von Prominenten träumen. In unserer multimedialen Welt werden wir nahezu ständig mit… >Weiterlesen
Traumdeutung ReiseIn unseren Träumen erleben wir oft mehr als nur einen festen Ort. Häufig träumen wir von Reisen, wobei der Traum… >Weiterlesen