Startseite » Traumsymbole » Tiere » Traumsymbol Schildkröte
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Traumsymbol Schildkröte

Traumdeutung Schildkroete
Eine Schildkröte hat im Traum eine ganz besondere Bedeutung.

In Deutschland gibt es viele Menschen, die Schildkröten als Haustiere halten. Da diese Tiere für ihre Langlebigkeit bekannt sind, entwickeln die Besitzer oft enge Bindungen zu ihnen. Diese Verbindung kann sich auch in ihren Träumen widerspiegeln. Unsere Liebsten, ob Menschen oder Tiere, erscheinen häufig in unseren nächtlichen Träumen.

Für diejenigen, die keine besonderen Reptilienfreunde sind, haben Schildkrötenträume eine tiefere Bedeutung. Je nach Traumkontext und den Aktivitäten der Schildkröte im Traum, wie ob sie steht oder läuft, kann die Interpretation variieren.

In Kürze zu: Traumsymbol Schildkröte
  • Schildkrötenträume symbolisieren oft den metaphorischen Panzer, den Träumende als Schutzschild gegen (emotionale) Angriffe verwenden. Dies könnte auf eine hohe Sensibilität hinweisen, die sich hinter Gefühlskälte und Härte verbirgt.
  • Die Bewegung der Schildkröte im Traum kann auf Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit hinweisen oder auf die Notwendigkeit, in bestimmten Situationen schneller zu reagieren.
  • In verschiedenen Kulturen und Kontexten kann die Schildkröte unterschiedliche Bedeutungen haben, z.B. steht sie in der chinesischen Tradition für Lebensweisheit und Klugheit, während sie in der arabischen Traumdeutung auf bevorstehende Ereignisse hinweisen kann. Psychologisch kann sie auf geistige Reifungsprozesse und altes Wissen hinweisen oder Unsicherheit und Verschlossenheit des Träumers symbolisieren.

Deutung von Schildkrötenträumen

In Träumen, die Schildkröten beinhalten, steht häufig nicht ihre typische Langsamkeit im Vordergrund, sondern eine andere Eigenschaft: der Panzer. Dieser Panzer fungiert im Traum als symbolischer Schutz, den man wie die Schildkröte mit sich trägt, um sich in vermeintlichen Gefahrensituationen von der Umgebung abzuschirmen.

In diesem Zusammenhang repräsentiert der Panzer den Schutzschild, den der Träumende nutzt, um sich vor Angriffen zu bewahren. Dies weist oft auf eine hohe Empfindsamkeit des Träumenden hin, die sich hinter einem Panzer der Gefühlskälte und Härte verbirgt, um sich so vor (emotionalen) Verletzungen zu schützen. Die Schildkröte kann den Träumenden ermutigen, mehr aus sich herauszukommen.

Anders ist die Deutung bei Träumen, in denen die Bewegung der Schildkröte im Fokus steht. Wenn man im Traum eine Schildkröte sieht, die sich gemächlich bewegt, kann dies als Aufforderung zu Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit interpretiert werden. Vielleicht wartet der Träumende gerade auf eine wichtige Nachricht, zum Beispiel von einem potenziellen Arbeitgeber, und setzt sich innerlich selbst unter Druck. Eine langsam bewegende Schildkröte kann jedoch auch das Gegenteil bedeuten, nämlich, dass man in bestimmten Situationen schneller reagieren sollte.

Für eine genaue Traumdeutung ist es zudem wichtig, in welchem Kontext die Schildkröte erscheint. Eine Wasserschildkröte kann beispielsweise auf einen emotionalen Aspekt des Träumenden hinweisen, wie etwa seine Neigung zur Zurückgezogenheit, während eine Landschildkröte oft auf Kindheitserinnerungen hindeutet, die sich gerade ausdrücken wollen. Zudem steht eine Landschildkröte in enger Verbindung mit dem Element Erde.

Träume von Schildkröten in anderen Kulturen

In der chinesischen Tradition repräsentiert die Schildkröte Lebensweisheit und Klugheit. Im Traum steht sie für die Schöpfung und symbolisiert Fruchtbarkeit. Zudem steht sie für Gesundheit, Vitalität und Unsterblichkeit. Auch in unserer Kultur ist das Tier ein Symbol für Langlebigkeit.

In der arabischen Traumdeutung steht die Schildkröte für bevorstehende Ereignisse. Eine Schildkröte zu erblicken kann darauf hindeuten, dass man etwas Ungewöhnliches erfahren wird, jemand in der Nähe Unterstützung benötigt oder dass man sich nicht ausnutzen lassen sollte.

Psychologisches / Gesellschaftliches

Schildkröten können ein erstaunliches Alter von 170 Jahren erreichen. Kein Wunder, dass wir diese Reptilien mit hohem Alter, Gesundheit und Unsterblichkeit assoziieren. In unserem kollektiven Unterbewusstsein sind sie zudem als weise und sehr geduldige Wesen verankert. Träume von Schildkröten können aus psychologischer Sicht auf geistige Reifung, altes Wissen und geistige Wachheit im höheren Alter hinweisen.

Wird der Panzer als schützende Hülle betrachtet, symbolisiert die Schildkröte im Traum Unsicherheit, Zurückhaltung, Angst und Verschlossenheit des Träumers. Das Zurückziehen in den schützenden, harten Panzer steht sinnbildlich für ein gestörtes Selbstvertrauen oder fehlendes Vertrauen gegenüber anderen, wie es beispielsweise häufig bei Träumen von Eifersucht vorkommt.

Weitere interessante Artikel:
Albtraum Einbruch deutenOpfer eines Einbruchs zu werden oder einen Eindringling zu bemerken ist für viele Menschen ein Albtraum. Tatsächlich verhält es sich… >Weiterlesen
Traumdeutung VirusTräume über Viren sind nicht erst seit der Coronakrise ein Phänomen. Sie spiegeln die tief verwurzelten Ängste der Menschen wider,… >Weiterlesen
TraumlexikonA Abend Abgrund Abreise Abwehr / Abwehren Acht Affe Aktien Albtraum Alkohol Amputation Angriff / Angreifer Angst Anima Animus Ankunft… >Weiterlesen
Traumdeutung TunnelEin Tunnel ist eine unterirdische Verbindung zwischen mindestens zwei Orten. Tunnel werden in der Regel genutzt, um Verkehrsverbindungen zu schaffen,… >Weiterlesen