Startseite » Traumdeutung » Träume von Drogen
Geschätzte Lesezeit: 13 Minuten

Träume von Drogen

Traumdeutung Drogen
Im Traum Drogen zu nehmen wird selten als positives Symbol gedeutet

Träume von Drogen können unterschiedliche Bedeutungen haben. Erlebt man in einem Traum einen Drogenrausch, deutet dies häufig auf aktuelle psychische Probleme hin, da das Thema Realitätsflucht behandelt wird. Drogenträume können jedoch auch positiv sein, was beispielsweise in Form eines Warntraums der Fall sein kann.

In Kürze zu: Träume von Drogen
  • Drogenträume können verschiedene Bedeutungen haben, einschließlich der Darstellung von psychischen Problemen, Warnungen oder Kompensationen für das, was im Wachleben fehlt. Der Kontext des Traumes, die aktuellen Lebensumstände und die spezifischen Traumsymbole spielen eine Rolle bei der Interpretation.
  • Der Konsum von Drogen und die Erfahrung von Träumen teilen Gemeinsamkeiten in der Verzerrung der Wahrnehmung und Realitätsflucht. Drogen haben individuelle Auswirkungen und werden gesellschaftlich unterschiedlich bewertet, sie können zur Entspannung, zur Bewusstseinserweiterung oder zur Verdrängung von Problemen genutzt werden.
  • Drogenträume können kompensatorisch sein, indem sie Mängel oder Wünsche des Wachlebens im Traum ausgleichen. Sie können auch als Warnträume fungieren, die auf seelisches Ungleichgewicht oder die Notwendigkeit hinweisen, Aspekte des Lebens anzupassen. Drogenrausch im Traum kann in Form von Albträumen auch auf Angstzustände oder psychische Erkrankungen hinweisen.

Drogen und Träume teilen die Eigenschaft, dass sie Wahrnehmungsverzerrungen hervorrufen. Träume entstehen im Unterbewusstsein während des Schlafzyklus. Wenn man nicht gelernt hat, Luzide Träume zu beherrschen, ist man den Traumbildern ausgeliefert, da man nicht bewusst eingreifen kann. Mit Drogen verhält es sich ähnlich, mit der Ausnahme, dass Drogen von außen zugeführt werden, was normalerweise zumindest anfangs freiwillig passiert. Im Drogenrausch wird die Wahrnehmung ebenfalls verzerrt – je nach Substanz reicht dies von marginal bis hin zu totalem Realitätsverlust.

Jede Droge hat eine spezifische Wirkung und wird gesellschaftlich unterschiedlich bewertet. Drogen wie Alkohol und Nikotin sind weitgehend akzeptiert, und die Legalisierung der weichen Droge Cannabis wird immer wieder diskutiert. Anders verhält es sich mit harten Drogen wie Kokain, Heroin oder Crystal Meth, deren Besitz illegal ist und deren Konsum schnell zu drastischen Folgen für den Konsumenten führen kann.

Es gibt viele Gründe, Drogen zu konsumieren. Sie können der Entspannung dienen, wie zum Beispiel das Feierabendbier oder die Zigarette in der Pause. Manchmal werden sie aber auch bewusst zur Verdrängung genutzt, man denke an Menschen, die das Leben ohne Rausch nicht mehr ertragen und in Alkohol oder andere Drogen flüchten. Andere Drogen, wie Cannabis oder (medizinisch reines) LSD, werden häufig zur Bewusstseinserweiterung eingesetzt.

Ein weiterer Aspekt der Vielfalt von Drogen liegt in der Art ihres Konsums. Manche Drogen werden oral aufgenommen, also geschluckt oder geraucht, andere werden durch die Nase eingezogen oder per Spritze direkt in die Venen verabreicht. So vielfältig die Eigenschaften von Drogen sind, so vielfältig sind auch die Deutungsmöglichkeiten von Träumen, die sich mit Drogen beschäftigen.

Träume von Drogen deuten

Drogenträume zeigen sich in vielfältigen Formen. In der Traumdeutung ist es wichtig, den Kontext des Traums zu betrachten und die Bedeutung der enthaltenen Symbole zu entschlüsseln. Nur durch die Interpretation und Analyse beider Aspekte lässt sich die tiefere Bedeutung von Drogenträumen erkennen.

Zum Traumkontext gehören Faktoren wie die aktuelle Lebenssituation oder vergangene Erlebnisse. Eine Person, die ehemals drogenabhängig war, diese Abhängigkeit jedoch überwunden hat, wird wahrscheinlich dennoch wiederholt von Drogen träumen, da diese einen signifikanten Teil ihres Lebens ausgemacht haben. Wer sich momentan in einer belastenden Lage befindet und keinen Ausweg sieht, träumt möglicherweise von Drogen, um der Realität zu entfliehen.

Die Traumsymbole beziehen sich auf den spezifischen Inhalt des Geträumten. Die Deutung umfasst Fragen zur Bedeutung der einzelnen Symbole, etwa ob Alkohol konsumiert oder Kokain genommen wurde. Auch die Freiwilligkeit des Drogenkonsums ist von Bedeutung, ebenso wie die Gefühle während des Traumes und die Umgebung, in der der Drogenkonsum im Traum stattfand. Im Allgemeinen lassen sich Drogenträume in verschiedene Kategorien einteilen.

Drogenträume als kompensatorische Träume

Traumdeutung Drogen konsumierenTräume, die Erlebnisse widerspiegeln, die man gerne machen würde, aber in der Wachrealität nicht umsetzen kann oder sich nicht bewusst darüber ist, werden als kompensatorische Träume bezeichnet. Diese Träume gleichen im Schlaf das aus, was im Wachleben fehlt. So könnte es sein, dass ein Mobbingopfer im Traum eine bedeutende Position bekleidet und von anderen bewundert wird oder als Superheld agiert. Auch hoher Stress kann solche Träume hervorrufen, die dann oft von Reisen, Urlaub oder Freizeit handeln – also von Dingen, die in der aktuellen Lebenssituation einen wichtigen Ausgleich bieten würden.

Wenn Drogen im Traum auftauchen, erscheinen kompensatorische Träume oft als Träume von Freiheit und Hemmungslosigkeit. In Maßen konsumierter Alkohol führt zu Enthemmung und einem Gefühl der Befreiung. Es wird nach neuen Erfahrungen gestrebt, man wird auf sexueller Ebene entspannter und traut sich Dinge, die man sonst vermeiden würde. Ein Traum von Alkohol kann somit die Hemmungen kompensieren, denen man im Alltag begegnet, sei es durch äußere Umstände oder innere Blockaden.

Diese Träume machen dem Träumenden seine Wünsche und Einschränkungen bewusst. Wenn man sich allerdings im Traum in einen komatösen Zustand trinkt, ist die Grenze des kompensatorischen Traumes überschritten, und es könnte ein anderes Problem vorliegen.

Traum von Drogen als Warntraum

Sehr häufig werden Drogenträume als Warnträume gedeutet. Drogen stellen ein Mittel dar, um der Realität zu entfliehen. Sie ermöglichen es, aktuelle Probleme zu verdrängen oder werden aus einer Sucht heraus konsumiert. Diese Aspekte legen nahe, dass der geträumte Drogenkonsum eine ähnliche Bedeutung hat.

Träume von Drogen als Warntraum deutenDas Konsumieren von Drogen im Traum deutet häufig darauf hin, dass das Unterbewusstsein den Träumenden vor einer Gefahr warnen möchte. Solche Träume können oft Indikatoren für ein seelisches Ungleichgewicht sein oder den Wunsch signalisieren, der Realität zu entfliehen. Diese Träume treten besonders häufig in Zeiten auf, in denen man das Gefühl hat, die Kontrolle über das eigene Leben zu verlieren. Das kann zwar auch als kompensatorischer Traum interpretiert werden, jedoch steht die warnende Funktion im Vordergrund.

Der Träumende wird durch solche Traumbilder dazu angeregt, zu hinterfragen, was in seinem Leben aktuell aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ein Ausgleich sollte geschaffen werden, um zu verhindern, dass das Bedürfnis, den Bewusstseinszustand durch Substanzen zu verändern, in die Wachwelt übergeht und dort zu einem echten Problem wird.

Wer regelmäßig Drogen konsumiert, dazu zählen auch Alkohol und Zigaretten, und dies im Traum fortsetzt, sollte über eine Reduzierung seines Konsums nachdenken. In diesem Zusammenhang sind Träume von Drogen meist als Warnung zu verstehen, es mit dem Konsum nicht zu übertreiben.

Drogentraum als Albtraum / Angsttraum deuten

Übermäßiger Drogenkonsum führt häufig zu dem, was man als Horrortrip kennt. Der Konsument verliert jeglichen Bezug zur Realität und erlebt eine Art Albtraum, der als äußerst intensiv und furchterregend empfunden wird. Den Wahrnehmungen ist er schutzlos ausgeliefert, denn im Gegensatz zu einem normalen Albtraum kann er nicht einfach aufwachen und alles hinter sich lassen.

Ein Drogentraum, der sich als Albtraum manifestiert, ist nicht besorgniserregend, wenn er nur einmalig auftritt. Tritt jedoch häufiger ein Horrortrip im Traum auf, kann sich darin die nackte Angst widerspiegeln, den Verstand zu verlieren. Auch als Indiz für psychische Erkrankungen wie Depressionen kann ein Drogenrausch im Traum verstanden werden, da sich Gefühle des Leidens und der Angst vermischen, sodass die Realitätsflucht im Traum eine besondere Intensität erreicht.

Von Drogen geträumt: Bedeutung der Traumsymbole

Träume von Drogen sind sehr vielschichtig und besitzen für jede Person eine individuelle Bedeutung. Vergleicht man jedoch die Deutungen ähnlicher Träume unter verschiedenen Menschen, so lassen sich Bedeutungen entdecken, die bei den einzelnen Traumsymbolen recht häufig anzutreffen sind. Im Folgenden werden die gängigsten Traumsymbole im Zusammenhang mit Drogen sowie ihre wahrscheinlichen Bedeutungen vorgestellt.

Alkohol

Traumdeutung Drogen: AlkoholIn der westlichen Welt gilt Alkohol als die am weitesten verbreitete Droge. Der Konsum von Bier, Wein und starken alkoholischen Getränken ist weit verbreitet und gesellschaftlich anerkannt, solange man es nicht übermäßig betreibt. Besonders das Feierabendbier oder ein abendliches Glas Wein sind tief in der westlichen Kultur verwurzelt und haben eine lange Tradition.

In moderaten Mengen konsumiert, wirkt Alkohol sehr entspannend. Auch in der Traumdeutung symbolisiert Alkohol Entspannung. Seine euphorisierende Wirkung kann ebenfalls auf die Traumwelt übertragen werden. Wer im Traum Alkohol trinkt, hat möglicherweise in der Wachwelt das Bedürfnis, sich mehr fallen zu lassen, Emotionen stärker auszuleben und emotional oder sexuell freier zu sein.

Ein leichter Alkoholrausch im Traum weist auf das Verlangen hin, auch im Wachzustand eine Art Rausch zu erleben. Das muss nicht zwangsläufig heißen, dass man sich betrinken möchte. Vielmehr bezieht sich dieser Rausch auf das emotionale Erleben. Man sucht nach berauschenden Erfahrungen, die auch sexueller Natur sein können.

Ein übermäßiger Alkoholkonsum im Traum wird negativ interpretiert. Volltrunkenheit im Traum deutet auf intensive Ängste hin, oft verbunden mit dem Gefühl, ausgeliefert zu sein und die Kontrolle zu verlieren. Der Vollrausch kann auch als Warnung vor übermäßigem Alkoholkonsum im realen Leben gesehen werden.

Cannabis

traumdeutung marihuanaCannabis, das oft auch als Marihuana bezeichnet wird und unter Namen wie Gras, Weed, Haschisch, Dope, Pot oder Ganja bekannt ist, zählt zu den pflanzlichen Drogen mit einer langen Geschichte. Meist wird Cannabis geraucht, doch kann seine entspannende Wirkung ebenso durch andere Konsumformen, wie etwa das Essen von Cannabiskeksen, erreicht werden. Tetrahydrocannabinol (THC) ist der berauschende Bestandteil, der für das „angenehme High“ verantwortlich ist.

Im Traum Gras zu rauchen (kiffen) symbolisiert häufig den Wunsch nach natürlicher Entspannung. Der Träumende benötigt eine Auszeit oder einfach eine Pause, in der er sich entspannt zurücklehnen und loslassen kann. Cannabis beeinflusst zudem die Wahrnehmung, weshalb es oft zur Bewusstseinserweiterung genutzt wird. Wenn der Träumende im Traum leicht berauscht ist, sucht er womöglich in der Wachwelt nach neuen Erfahrungen.

Marihuana gehört zu den sogenannten weichen Drogen. Bislang existiert kein bestätigter Todesfall, der auf den Konsum von Cannabis zurückzuführen ist, im Gegensatz zu Alkohol. Ähnlich wie bei Alkohol kommt es beim Konsum von Gras auf die richtige Menge an. Ein Übermaß an Cannabis kann zu Symptomen wie Übelkeit, Schwindel, Halluzinationen, Erbrechen, Angstzuständen oder Paranoia führen. Tritt dies im Traum auf, könnte die Ursache des Traumes in der tiefen Angst vor Kontrollverlust liegen.

Heroin

Heroin ist eine harte Droge, die sehr schnell süchtig macht. Diese Substanz wird durch ein chemisches Verfahren aus Morphin gewonnen und ist um ein Vielfaches stärker als die Ausgangssubstanz. Ursprünglich kam Heroin in der Medizin zum Einsatz, da es Husten stillen und Schmerzen lindern kann. Chemisch reines Heroin ist für den Körper unbedenklich, da es keine Organschäden verursacht. Dennoch werden Konsumenten schnell süchtig. Auf dem Schwarzmarkt gehandeltes Heroin ist noch gefährlicher, weil es meist mit weiteren giftigen Substanzen gestreckt ist.

Ob gespritzt, geraucht oder nasal konsumiert, versetzt es den Konsumenten in einen Zustand der Gleichgültigkeit. Es wirkt sedierend, entspannend und zugleich euphorisierend. Zudem empfindet man auf Heroin keine Schmerzen oder Ängste mehr. In der Traumdeutung wird der Konsum von Heroin als Zeichen von Kritikunfähigkeit interpretiert. Der gleichgültig-berauschte Zustand symbolisiert ein übertriebenes Ego. Der Träumende sollte in der Wachwelt mehr darauf achten, was um ihn herum geschieht und keine Angst vor Kritik haben.

Kokain

Kokain, oftmals auch als Koks bezeichnet, ist ein weißes, kristallines Pulver, das durch ein chemisches Verfahren aus den Blättern der Cocapflanze gewonnen wird. Obwohl Kokain selbst keine körperliche Abhängigkeit erzeugt, birgt es ein erhebliches Risiko für psychische Abhängigkeit. Die übliche Konsumform besteht darin, das Pulver durch die Nase zu ziehen.Traumdeutung Drogen: Kokain

Eine besondere Form von Kokain ist das sogenannte Flex. Es handelt sich dabei um Koks, das mit fein zerriebenen Glasperlen gemischt wird. Das Glas verursacht kleine Verletzungen an der Nasenschleimhaut, ähnlich als würde man sich Schmirgelpapier in die Nase stecken. Diese Verletzungen ermöglichen es dem Koks, schneller und effektiver in den Körper zu gelangen.

Kokain wirkt stark stimulierend. Es führt zu einer intensiven Ausschüttung natürlicher, aufputschender Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Dadurch fühlt man sich voller Energie, extrem wach, hochaktiv und euphorisch. Allerdings liefert das Koks selbst keine Energie; die Ausschüttung der Neurotransmitter beansprucht die Energiereserven des Körpers enorm, da sie auf einmal freigesetzt werden.

Im Traum Kokain zu konsumieren, symbolisiert Selbstverliebtheit, Arroganz und eine Besessenheit für etwas. Die durch Kokain ausgelöste Euphorie im Traum deutet darauf hin, dass der Träumende im Mittelpunkt stehen möchte und sich für überlegen hält. In diesem Zusammenhang sollte Kokain im Traum als Warntraum interpretiert werden.

LSD

LSD ist eine halbsynthetische Droge, deren Wirkstoff im Mutterkorn vorkommt. Mutterkorn ist ein Pilz, der sich parasitär von Getreide ernährt. Der chemisch leicht veränderte Wirkstoff entfaltet beim Menschen eine halluzinogene Wirkung. Chemisch reines LSD gilt als gesundheitlich unbedenklich, was jedoch nicht für die auf dem Schwarzmarkt erhältlichen Tabletten zutreffen muss.

LSD wurde als „Hippie-Droge“ bekannt, da es wegen seiner bewusstseinserweiternden Wirkung in der Hippie-Kultur sehr geschätzt war. Bis in die 90er Jahre fand reines LSD auch in der Psychiatrie und Psychotherapie Anwendung. Man versuchte, die Patienten in einen veränderten Bewusstseinszustand zu versetzen, um innere psychische Barrieren zu überwinden.

In der Traumdeutung spiegelt sich die Wirkung von LSD wider. Wer davon träumt, LSD zu konsumieren, strebt im Wachzustand vermutlich tatsächlich nach einem erweiterten Bewusstsein. Damit ist beispielsweise der Wunsch nach mehr Wissen und Verständnis gemeint, also das Bestreben, den eigenen Horizont zu erweitern.

Methamphetamin

Traumdeutung Drogen: MethMethamphetamin ist eine synthetische Substanz, deren chemische Struktur nur minimal von der des Amphetamins abweicht. Weltweite Bekanntheit erlangte Methamphetamin durch die TV-Serie Breaking Bad, in der Bryan Cranston den Chemielehrer Walter White spielt, der aus finanziellen Beweggründen beginnt, Crystal Meth zu produzieren und sich allmählich in einen mächtigen Drogenbaron verwandelt.

Crystal Meth ist ein äußerst starkes Stimulans, das erheblichen Einfluss auf den Gehirnstoffwechsel hat. Der Rausch erzeugt intensive körperliche Erregung und Euphorie. Ein einzelner Meth-Rausch kann bis zu 16 Stunden andauern, in seltenen Fällen sogar mehrere Tage. Meth wird meist wie Kokain geschnupft, kann jedoch auch geraucht werden und zählt zu den gefährlichsten Rauschmitteln weltweit.

Bereits einmaliger Konsum kann zu Abhängigkeit führen. Langfristiger Konsum verursacht zwangsläufig geistigen und körperlichen Zerfall. Zähne und Gebiss leiden stark, der Kreislauf wird stark belastet, und die Kombination aus Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit und Hyperaktivität führt schnell zur völligen Degeneration von Körper und Geist.

Die Traumdeutung von Methamphetamin-Träumen hängt stark vom Kontext ab. Durch die Popularität der Serie Breaking Bad ist Meth mehr als viele andere Drogen ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Wenn man häufig davon hört, darüber liest oder die Serie schaut, ist es nicht überraschend, wenn Methamphetamin auch gelegentlich in Träumen auftaucht.

Unabhängig von der Serie kann Methamphetamin im Traum ähnlich wie Kokain interpretiert werden. Meth symbolisiert Selbstsucht und Besessenheit. Die Gefährlichkeit der Droge, die auch als Speed, Ice, Piko oder Crank bekannt ist, weist auf einen intensiven Warntraum hin.

Rauchen

Neben dem Alkoholkonsum stellt das Rauchen ein weiteres globales Phänomen dar. In vielen Kulturen auf der ganzen Welt ist das Rauchen tief verwurzelt. Häufig wird Tabak geraucht, da die Tabakpflanze zu den wenigen Pflanzen zählt, die gefahrlos geraucht werden können. Der Konsum anderer Pflanzen kann entweder kaum Wirkung im Sinne eines Rauchgenusses haben oder das Bewusstsein verändern, wie es bei Cannabis der Fall ist. Im schlimmsten Fall kann das Rauchen ungeeigneter Pflanzen sogar lebensgefährlich sein.

Wenn hier von Rauchen die Rede ist, bezieht sich dies auf den Tabakkonsum, also das Rauchen von Pfeifen, Zigarren oder Zigaretten. Der Hauptwirkstoff im Tabak ist das Nervengift Nikotin. Nikotin beeinflusst das Nervensystem stark und ist der Hauptauslöser der Sucht. Suchtforscher sprechen heute nicht mehr von Nikotinabhängigkeit, sondern von Tabakabhängigkeit.Traumdeutung Rauchen

Der Grund dafür ist, dass der Rauch etwa 4.800 verschiedene Substanzen enthält, von denen einige ebenfalls süchtig machen können. Zudem spielt die psychische Komponente eine bedeutende Rolle beim Rauchen, weshalb ehemalige Raucher oft nach einer Ersatzbefriedigung suchen, wie etwa Kaugummi kauen.

Tabak ist eine Alltagsdroge, die nahezu überall und jederzeit konsumiert werden kann. Raucher schaden dabei nicht nur sich selbst, sondern auch den Menschen um sie herum, die den Rauch passiv einatmen. In der Traumdeutung sollte berücksichtigt werden, dass sich das Rauchen nicht ausschließlich auf den Raucher selbst beziehen muss.

Die Wirkung von Nikotin oder Tabak ist zwiespältig. Einerseits wird das Nervensystem stimuliert, andererseits wirkt Nikotin entspannend. Welche Wirkung stärker empfunden wird, hängt vom jeweiligen Kontext ab.

In der Traumdeutung symbolisiert Rauchen oft Rastlosigkeit und Unruhe. Das trifft besonders auf Menschen zu, die selbst nicht rauchen, aber im Traum zur Zigarette greifen. Solche Träume sind als Warnsignale zu verstehen, die nahelegen, dass der Träumende Entspannung suchen und Stress vermeiden sollte. Ehemalige Raucher träumen häufig vom Rauchen, da die Sucht zwar überwunden ist, das Rauchen als Gewohnheit jedoch im Unterbewusstsein präsent bleibt.

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Farbe des Rauchs. Dunkler Rauch gilt als schlechtes Omen und weist auf Verluste oder Schwierigkeiten hin, während heller oder weißer Rauch ein positives Symbol ist und Erfolge ankündigt. Ebenso wichtig ist die Frage, was oder wie im Traum geraucht wird.

Pfeife

Für Tabakliebhaber ist das Rauchen einer Pfeife ein großer Genuss. Es beginnt mit der Auswahl der richtigen Pfeife und des passenden Pfeifentabaks, gefolgt vom Stopfen der Pfeife, was durchaus Geschick erfordert. Eine gut gestopfte Pfeife kann problemlos länger als eine Stunde geraucht werden, bis der Tabak aufgebraucht ist.

Pfeife rauchen ist ein Symbol für Gemütlichkeit. Im Gegensatz zur Zigarette raucht man eine Pfeife nicht zwischendurch oder zur schnellen Suchtbefriedigung. Vielmehr steht es für Genuss und Ruhe, da man sich Zeit dafür nimmt. Der Rauch von Pfeifentabak verbreitet zudem einen angenehmen Duft, der selbst von Nichtrauchern oft als wohlriechend empfunden wird – im Gegensatz zu Zigarettengeruch.

Im Traum eine Pfeife zu rauchen, deutet auf innere Ruhe und Harmonie hin. Die Pfeife symbolisiert Zufriedenheit sowie Männlichkeit und Selbstsicherheit. In Träumen, in denen jemand Pfeife rauchen sieht, kann auch der Wunsch nach einer Vaterfigur zum Ausdruck kommen. Wohlstand kann ebenfalls eine Bedeutung der Pfeife im Traum sein, denn das Bild eines älteren Herren, der in einem Ohrensessel mit Pfeife und Whiskey sitzt, ist weit verbreitet.

Zigarette

traumdeutung-zigarette-rauchenZigaretten sind im Traum häufig ein Zeichen für Stress. Sie werden oft in stressigen Situationen geraucht, um sich zu beruhigen oder die Sucht zu befriedigen. Anders als die Pfeife symbolisiert die Zigarette nicht Entspannung, sondern den Wunsch danach. Oft wird das Rauchen von Zigaretten im Traum als Symbol für Ängste oder notwendige Angstbewältigung gedeutet.

Ehemalige Raucher träumen häufig von Zigaretten, was wenig überraschend ist, da das Rauchen lange ein Bestandteil ihres Lebens war. Wer selbst raucht und das auch im Traum fortsetzt, sollte sich womöglich Gedanken über seinen Tabakkonsum machen. Das Ausdrücken einer Zigarette oder das Aufgeben des Rauchens im Traum kann auf die Lösung eines großen Problems hindeuten.

Zigarre

Im Traum liegt die Bedeutung der Zigarre zwischen der von Pfeife und Zigarette. Eine Zigarre wird in der Regel nicht zwischendurch geraucht, da der Genuss länger dauert. Ähnlich wie die Pfeife wird sie mit Wohlstand assoziiert, jedoch haftet ihr oft ein Hauch von Arroganz an.

Beim Begriff Zigarrenraucher denken viele an einen Machtmenschen wie einen Topmanager, der sich eine Zigarre ansteckt, nachdem er die halbe Belegschaft entlassen hat. Berühmte Zigarrenraucher können polarisierend wirken. Beispiele solcher Persönlichkeiten sind Gerhard Schröder, Winston Churchill, Rudi Assauer, Jack Nicholson oder Che Guevara.

In diesem Kontext kann eine Traumzigarre als Warnung verstanden werden, sich nicht zu sicher zu sein oder zu überprüfen, ob man nach außen hin arrogant wirkt. Sie kann aber auch für baldigen Erfolg stehen und als Glückssymbol betrachtet werden.

Weitere interessante Artikel:
Traumdeutung ZahlenZahlen sind in der Traumdeutung wichtiger als man vielleicht denkt. Sie sind einfach überall, denn in jedem Traum kommen Traumsymbole… >Weiterlesen
träume von nachbarn deuten traumdeutung nachbarNachbarn gehören zu den Menschen, denen wir oft mit gemischten Gefühlen begegnen. Sie können entweder zu engen Freunden werden, zu… >Weiterlesen
Traumdeutung Nacktheit FrauIm alltäglichen Leben ist Nacktheit eher selten – beim Duschen, Baden oder in sehr intimen Momenten. In Gesellschaft anderer Personen… >Weiterlesen
Traumdeutung GepäckIm Traum begeben wir uns häufig auf Reisen. Die Traumwelt erlaubt alles, daher können wir dort auch ohne Koffer oder… >Weiterlesen