Startseite » Traumsymbole » Mitmenschen und Familie » Traumsymbol Cousin | Cousine
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Traumsymbol Cousin | Cousine

Traumdeutung Cousin / CousineCousins und Cousinen zählen zu den entfernteren Familienmitgliedern. Je nach Einfluss auf unsere Kindheit kann das Verhältnis zu ihnen eng oder distanziert sein. Für manche sind Cousins oder Cousinen beste Freunde, während andere sie nur bei Familienfeiern sehen oder kaum von ihrer Existenz wissen möchten.

Wie alle Personen in unseren Träumen repräsentieren Verwandte oft bestimmte Eigenschaften der träumenden Person. Näherstehende Verwandte, wie Großeltern oder Geschwister, stehen für Aspekte, die uns vertrauter sind. Entfernte Verwandte symbolisieren dagegen Eigenschaften, die uns weniger vertraut erscheinen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Deutung dieser Traumsymbole.

Träume von Cousins interpretieren

Die Bedeutung von Träumen, in denen Cousins oder Cousinen auftreten, hängt stark vom realen Verhältnis zu diesen Verwandten ab. Besteht eine freundschaftliche Verbindung oder ist das Verhältnis eher kühl?

Cousins als Spiegel der Familie

Erscheinen Familienmitglieder in Träumen, deutet dies meist auf das eigene Familienverhältnis hin. Sie können für häusliches Glück stehen, wenn das Familienverhältnis ausgeglichen ist, oder darauf hinweisen, dass man sich stärker um das eigene Familienglück bemühen sollte.

Träume von Verwandten wie Cousins, Cousinen oder auch Tante und Onkel sind eng mit Kindheitserinnerungen verknüpft. Diese Verwandten prägen uns neben den Eltern und geben uns ein Gefühl der Sicherheit, wodurch wir ein Vertrauen in die Welt entwickeln.

War das Verhältnis zu diesen Verwandten jedoch distanziert oder negativ, könnten Träume von ihnen auf soziale Störungen hinweisen, deren Ursprung oft in der Kindheit liegt. Eine zentrale Frage solcher Träume könnte sein: Wo ist mein Platz im Leben?

In stressreichen Lebensphasen oder wenn man sich beweisen muss, können Träume von entfernten Verwandten auftreten und frühere Familienkonflikte widerspiegeln. Viele reale Herausforderungen, die wir im Leben bewältigen müssen, haben ihren Ursprung in familiären Beziehungen.

Cousins als Spiegel des eigenen Selbst

Entfernte Verwandte können im Traum entweder als Repräsentanten der Familie oder als Symbole für eigene, verleugnete Persönlichkeitsmerkmale auftreten. Im geschützten Raum des Traums können diese Aspekte an Bedeutung gewinnen. Der genaue Kontext des Traums gibt Hinweise darauf, welche Merkmale gemeint sind.

Ignoriert der entfernte Verwandte den Träumer im Traum, deutet dies oft auf unerkannte Aspekte des eigenen Selbst hin. Ein Cousin kann auch auf ein heimliches Verhältnis, innere Sorgen oder ein bevorstehendes Familienzerwürfnis hinweisen und somit fast schon als präkognitiver Traum fungieren. Ist das Familienmitglied verletzt, könnte dies auf Ängste oder Sorgen um ihn oder sie hindeuten.

Die Traumdeutung von Cousins oder Cousinen kann auch aus einer Mischung der genannten Ansätze bestehen. Spirituell betrachtet steht die Familie für Schutz und Identität, zeigt uns unseren Platz im Leben und sichert unseren geschützten Raum.

Träume von Cousins in verschiedenen Kulturen

In der arabischen und indischen Traumdeutung symbolisiert der Cousin oder die Cousine oft ein verstecktes Verhältnis oder eine verborgene Zuneigung, die bald ans Tageslicht kommen könnte.

In Indien steht das weibliche Familienmitglied zudem für Misstrauen, das dem Träumer im realen Leben entgegengebracht wird. Die islamische Deutung kann auch darauf hinweisen, dass man sich bald in angenehmer Gesellschaft befinden wird.

Psychologisches / Gesellschaftliches

Im Traum nutzt das Gehirn das Bild des Cousins, um eigene Probleme und Herausforderungen zu verarbeiten, ohne sich selbst oder anderen zu schaden. Familienmitglieder im Traum repräsentieren häufig gut- oder schlechtgesinnte Personen im wirklichen Leben. Eine richtige Deutung solcher Träume kann Aufschluss über das eigene Verhalten, insbesondere in sozialen Beziehungen, geben.

Wer wiederkehrende Träume von entfernten Verwandten hat, sollte hinterfragen, ob er mit seinen zwischenmenschlichen Beziehungen zufrieden ist oder ob es störende Elemente gibt, die sich negativ auf die eigene Persönlichkeit auswirken. Ist man mit seinen Beziehungen und sich selbst im Reinen und besteht auch im realen Leben ein gutes Verhältnis zur Familie, können solche Träume einfach das Bedürfnis nach familiärer Nähe widerspiegeln.

Weitere interessante Artikel:
traumdeutung mutter träume von mutter deutenTräume von der eigenen Mutter sind stets auch geprägt vom persönlichen Verhältnis, das man zur Mutter hat. Sie verkörpern den… >Weiterlesen
Träume von Abgrund deutenWenn uns nahe Personen wie Familienmitglieder oder Freunde verlassen, um in die jenseitige Welt überzugehen, hinterlassen sie oft eine tiefe… >Weiterlesen
Traumdeutung BerühmtheitenEs ist grundsätzlich nicht überraschend, dass wir oft von Prominenten träumen. In unserer multimedialen Welt werden wir nahezu ständig mit… >Weiterlesen
Albtraum KündigungDie Kündigung zu erhalten und damit den Arbeitsplatz zu verlieren, ist für viele Menschen ein echter Albtraum. Ein bedeutender Umbruch… >Weiterlesen