TrĂ€ume von ZĂ€hnen gehören zu den am meisten memorierten TrĂ€umen ĂŒberhaupt. Genau wie FalltrĂ€ume oder TrĂ€ume vom Verfolgt-werden, werden sie hĂ€ufig als AlptrĂ€ume wahrgenommen, vor allem, wenn es dabei um den Verlust der eigenen ZĂ€hne geht.
Symbolik von ZahnausfalltrÀumen
Im Allgemeinen stehen die eigenen ZĂ€hne fĂŒr den Umgang mit Aggressionen und fĂŒr Abgrenzung. Man denke an die Redewendung âsich an etwas die ZĂ€hne ausbeiĂenâ. Ohne unsere ZĂ€hne sind wir quasi waffenlos. Auch finden sich sexuelle Aspekte nicht selten im Zusammenhang mit ZahntrĂ€umen wieder. Um solche TrĂ€ume richtig zu deuten, kommt es allerdings immer auf den Zustand der im Traum dargestellten ZĂ€hne an.
Erscheinen die ZĂ€hne im Traum gesund, steht das symbolisch fĂŒr Energie, SexualitĂ€t, Reichtum und Durchsetzungsvermögen. Letzteres deckt sich mit dem sprichwörtlichen âDie ZĂ€hne zusammenbeiĂenâ.
Wackeln die ZĂ€hne im Traum, sind krank, bröckeln, zerbröseln sie oder fallen gar aus, werden diese positiven Symbole ins Negative verkehrt. Schlechte ZĂ€hne zu haben symbolisiert in der Welt des Traumes Krankheit, Alter und sinkende Lebensenergie. Zudem geht dieses Bild einher mit VerlustĂ€ngsten, insbesondere Kontrollverlust oder aber mit verdrĂ€ngten sexuellen WĂŒnschen. Die VerlustĂ€ngste, die TrĂ€ume von ZĂ€hnen hĂ€ufig ausdrĂŒcken, mĂŒssen sich zudem nicht per se auf den Verlust der eigenen AttraktivitĂ€t bzw. SexualitĂ€t im steigenden Alter beziehen, sondern können auch Ausdruck von materiellen oder finanziellen VerlustĂ€ngsten sein.
Fallen einem im Traum die ZÀhne aus, wird der TrÀumende in der Regel von starken Emotionen begleitet. Man ist der Situation schutzlos ausgeliefert.
Des Weiteren sind die ZĂ€hne im Traum ein Symbol des Wandels. Der Kiefer und die ZĂ€hne sind Körperteile, die sich im stĂ€ndigen Wachstum befinden und somit stĂ€ndigem Wandel unterworfen sind. Mit dem Verlust der eigenen ZĂ€hne wird ein neuer Lebensabschnitt eingeleitet. Man denke dabei an den Verlust der MilchzĂ€hne oder dem natĂŒrlichen Zahnausfall im Alter.
Deckungsgleich mit diesem Fakt ist es nicht verwunderlich, dass TrĂ€ume von ausfallenden ZĂ€hnen oft in Situationen des Wandels bzw. des Ăbergangs ins Erwachsen- oder Altwerden auftreten. Auch Ăngste, die mit diesen ĂbergĂ€ngen einhergehen, können durch solche TrĂ€ume ausgedrĂŒckt werden, wie zum Beispiel die Angst des Verlustes der sexuellen Anziehungskraft im steigenden Alter.
Ăhnlich verhĂ€lt es sich auch mit ZĂ€hnen, die nicht einfach ausfallen, sondern anderweitige Auflösungserscheinungen zeigen bzw. krank oder verletzt sind. Die Traumdeutung sieht darin eine schwĂ€chere Form des Zahnverlusts, da die ZĂ€hne noch eine Weile erhalten bleiben, wenn sie im Traum zerbröseln. Ob kurz oder lang ist es allerdings doch notwendig, die ZĂ€hne zu ziehen.
Brechen ZĂ€hne im Traum ab, geht ein Teil von ihnen verloren. Es liegen Nerven blank, was man metaphorisch auch ĂŒber die Angst vor anderen Verlusten oder dem Altwerden sagen kann. Im ĂŒbertragenen Sinne sprechen wir auch davon, dass Sorgen uns Zahnschmerzen bereiten, eine Form von Schmerzen, die von den meisten Menschen als besonders unangenehm bezeichnet wird.
Deutung von ZahnausfalltrÀumen

Fallen einem im Traum die ZĂ€hne aus, geht das in den meisten FĂ€llen mit einem GefĂŒhl des Unbehagens einher. SchlieĂlich sind die ZĂ€hne mit das erste, was bei einer BegrĂŒĂung, beim Sprechen oder bei einem herzhaften Lachen auffĂ€llt. Umso unangenehmer ist es, wenn man wĂ€hrend einer lockeren Konversation bemerkt, dass einem mitten im GesprĂ€ch die ZĂ€hne ausfallen.
Man verstummt. Der Mundraum fĂŒllt sich plötzlich mit Blut. Langsam aber sicher nimmt man den Geschmack von Kupfer wahr. Das Sprechen fĂ€llt schwerer und schwerer. Man fĂ€hrt sich mit der Zunge ĂŒber die vorderen Zahnreihen und bemerkt, dass die ZĂ€hne locker und nicht mehr fest im Zahnfleisch verankert sind. Die ZĂ€hne lösen sich und man spuckt Zahn fĂŒr Zahn in seine blutigen HĂ€nde. Dies ist ein typisches Traumszenario.
Wird man wÀhrend des Zahnausfalls auch noch von den umgebenden Personen gemustert, angestarrt oder sogar ausgelacht, kann dies auf einen Konflikt zwischen der eigenen Selbstwahrnehmung und der Fremdwahrnehmung hindeuten.
Ungepflegte ZĂ€hne weisen hĂ€ufig auf Probleme hin, sich gegen EinflĂŒsse von auĂen abzugrenzen. Dies kann zum Beispiel der Einfluss des Alters sein. Je Ă€lter ein Mensch, desto niedriger ist seine sexuelle Anziehungskraft. Gerade Frauen machen sich um diesen Aspekt ihres Lebens besonders viele Gedanken. Es ist also nicht verwunderlich, dass vor allem Frauen hĂ€ufiger von TrĂ€umen von Zahnausfall heimgesucht werden, als MĂ€nner.
Letztendlich können TrĂ€ume vom Zahnausfall auch ein Symptom verdrĂ€ngter sexueller WĂŒnsche und SehnsĂŒchte verstanden werden oder aber als ĂŒbertriebener Ausdruck der eigenen SexualitĂ€t auftauchen. Der Wunsch nach sexueller Anerkennung sollte in diesem Fall hinterfragt werden.
Im Traum die ZĂ€hne zu verlieren kann ebenso ein Ausdruck innerer Ăngste sein. In der Wachwelt ist die Angst vor dem Zahnarzt weit verbreitet, etwa 75 Prozent der Deutschen geben an, Angst vor dem Zahnarzt zu haben. Mehr als 40 Prozent gehen erst zum Zahnarzt, wenn die Zahnschmerzen unertrĂ€glich werden und rund 5 Prozent haben so groĂe Angst, dass sie selbst bei extremen Zahnschmerzen nicht zum Dentalmediziner gehen. Einer der HauptgrĂŒnde ist das GefĂŒhl der Ohnmacht, des ausgeliefert seins und der Schmerzen wĂ€hrend einer Zahnbehandlung.
Sieht man die ZĂ€hne im Traum als Teil seiner selbst, können lockere oder wackelnde ZĂ€hne demnach auch fĂŒr die Angst davor stehen, sich selbst zu verlieren. Ebenso kann dies ein Zeichen fĂŒr eine instabile Persönlichkeit sein. Auch die Angst vor Kontrollverlust ist ein hĂ€ufiger Auslöser von zerbröselnden, bröckelnden oder ausfallenden ZĂ€hnen im Traum.
AbschlieĂend kann man sagen, dass die Deutung von TrĂ€umen von ZĂ€hnen, insbesondere von schlechten oder ausfallenden ZĂ€hnen immer abhĂ€ngig ist von den eigenen Erfahrungen und wie negativ dieser Verlust im Traum wahrgenommen wird.
Statistik: TrÀume von Zahnausfall sind nur selten chronisch
Zahnausfall zÀhlt zu den 20 hÀufigsten Inhalten von AlbtrÀumen. In Deutschland trÀumen statistisch betrachtet pro Sekunde 20 Menschen von Zahnausfall. Wie wir auf diese Zahl gekommen sind, könnt ihr in unserer Albtraumstatistik mit Liveticker erfahren. In der Umfrage auf dieser Seite möchten wir von euch wissen, wie hÀufig ihr AlbtrÀume habt, in denen euch die ZÀhne ausfallen.
Bis zum 08.02.2021 haben 8.259 unserer Nutzer an der Umfrage teilgenommen. Die anonyme Teilnahme ist weiterhin möglich. Die Zwischenergebnisse zeigen, dass es keinen wirklichen Kausalzusammenhang zwischen Zahnarzt und Zahnausfalltraum gibt. Lediglich 64 Nutzer berichten, immer vor einem Zahnarztbesuch von Zahnausfall zu trÀumen. Ebenfalls sehr gering ist der Anteil derer, die unter chronischen AlbtrÀumen von Zahnausfall leiden. 209 Nutzer gaben an, fast jede Nacht von Zahnausfall zu trÀumen. Anteilig sind das knappe drei Prozent.
Mehrmals die Woche trĂ€umen sieben Prozent (573 Teilnehmer) von Zahnausfall. Deutlich gröĂer ist da schon der Anteil derjenigen, die mehrmals im Monat von Zahnausfall trĂ€umen. In unserer Umfrage waren das bisher 2.818 Teilnehmer, umgerechnet 34 Prozent. 4.595 Teilnehmer hatten kein Problem mit Zahnausfall im Traum. Diese 56 Prozent der Teilnehmer hat so gut wie nie AlbtrĂ€ume von Zahnausfall.
Behandlung von TrÀumen von Zahnausfall
Oft steckt hinter dieser Art von TrÀumen auch der Ausdruck des Wunsches nach Anerkennung und Durchsetzungsvermögen. Man möchte wahrgenommen und gehört werden. Man will sich durchsetzen können und Einfluss haben.
Um TrÀume von ZÀhnen bzw. vom Verlust der ZÀhne zu behandeln, muss sich der oder die TrÀumende folgende Fragen stellen:
- Bin ich mit meiner jetzigen Lebenssituation zufrieden und glĂŒcklich?
- Befinde ich mich gerade in einer Phase des körperlichen, seelischen oder geistigen Ăbergangs?
- Bin ich stark verunsichert ĂŒber mein Aussehen oder meine Wirkung auf andere? Liegt ein Konflikt zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung vor?
- Befinde ich mich in einer besonders erschöpfenden, anstrengenden Situation? Sorge ich gut fĂŒr mich?
- Will ich etwas in meinem Leben Àndern (sei es der Job, die Beziehung oder das eigene Ich)?
- Welche sexuellen WĂŒnsche habe ich, die ich ausleben möchte?
Sobald diese Fragen geklÀrt sind, werden TrÀume vom Zahnausfall möglicherweise bald der Vergangenheit angehören. Das Auseinandersetzen und Reflektieren der derzeitigen Lebenssituation kann in diesem Falle Wunder wirken.