Startseite » Albträume » Albträume von Zahnausfall
Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Albträume von Zahnausfall

traumdeutung zahnausfallTräume von Zähnen sind unter den Träumen am häufigsten in Erinnerung bleibende. Ähnlich wie Fallträume oder Träume vom Verfolgtwerden werden sie oft als Alpträume empfunden, insbesondere wenn der Verlust der eigenen Zähne im Mittelpunkt steht.

In Kürze zu: Albträume von Zahnausfall
  • Träume von Zähnen, besonders solche, die von Zahnausfall handeln, sind weit verbreitet und symbolisieren typischerweise Aggression, Abgrenzung, Energie, Sexualität und Reichtum, oder im Falle von Zahnproblemen, Krankheit, Alter, sinkende Lebensenergie, und Kontrollverlust. Sie werden oft in Zeiten des Wandels oder Übergangs erlebt und können auch verdrängte sexuelle Wünsche und Ängste ausdrücken.
  • Der Zustand der Zähne im Traum spielt eine wichtige Rolle bei der Deutung. Gesunde Zähne symbolisieren positive Aspekte wie Energie und Durchsetzungsvermögen, während Probleme mit den Zähnen (wie Wackeln, Krankheit, Bröckeln, Zerbröseln, oder Ausfallen) diese positiven Symbole ins Negative verkehren.
  • Träume von Zahnausfall sind in Deutschland häufig, aber selten chronisch. Um sie zu behandeln, sollte man sich mit den tief liegenden Ängsten auseinandersetzen, die sie verursachen können, und über seine aktuelle Lebenssituation reflektieren. Fragen nach Zufriedenheit, persönlichem Übergang, Selbst- und Fremdwahrnehmung, aktueller Belastung und sexuellen Wünschen können hilfreich sein.

Symbolik von Zahnausfallträumen

Im Allgemeinen symbolisieren die eigenen Zähne den Umgang mit Aggressionen und die Fähigkeit zur Abgrenzung. Man denke an die Redewendung „sich an etwas die Zähne ausbeißen“. Ohne Zähne sind wir fast wehrlos. Auch tauchen sexuelle Aspekte häufig im Zusammenhang mit Zahnträumen auf. Um solche Träume korrekt zu interpretieren, ist der Zustand der Zähne im Traum entscheidend.

Erscheinen die Zähne im Traum gesund, steht dies symbolisch für Energie, Sexualität, Reichtum und Durchsetzungsvermögen. Letzteres wird durch das sprichwörtliche „Die Zähne zusammenbeißen“ verdeutlicht.

Wackeln die Zähne im Traum, sind krank, bröckeln, zerbröseln sie oder fallen aus, werden diese positiven Symbole ins Gegenteil verkehrt. Schlechte Zähne symbolisieren in der Traumwelt Krankheit, Alter und sinkende Lebensenergie. Ebenso geht dieses Bild mit Verlustängsten einher, insbesondere Kontrollverlust oder verdrängten sexuellen Wünschen. Die Verlustängste, die Zahnträume häufig ausdrücken, müssen sich nicht unbedingt auf den Verlust der eigenen Attraktivität oder Sexualität im Alter beziehen, sondern können auch Ausdruck von materiellen oder finanziellen Verlustängsten sein.

Fallen einem im Traum die Zähne aus, wird der Träumende in der Regel von intensiven Emotionen begleitet. Man fühlt sich der Situation schutzlos ausgeliefert.

Außerdem sind die Zähne im Traum ein Symbol des Wandels. Der Kiefer und die Zähne sind Körperteile, die sich ständig im Wachstum befinden und somit einem ständigen Wandel unterliegen. Mit dem Verlust der eigenen Zähne wird ein neuer Lebensabschnitt eingeläutet. Man denke dabei an den Verlust der Milchzähne oder den natürlichen Zahnausfall im Alter.

Deckungsgleich mit diesem Fakt ist es nicht verwunderlich, dass Träume von ausfallenden Zähnen oft in Zeiten des Wandels oder des Übergangs ins Erwachsen- oder Altwerden auftreten. Auch Ängste, die mit diesen Übergängen einhergehen, können durch solche Träume ausgedrückt werden, wie etwa die Sorge um den Verlust der sexuellen Anziehungskraft im Alter.

Ähnlich verhält es sich auch mit Zähnen, die nicht einfach ausfallen, sondern anderweitige Auflösungserscheinungen zeigen oder krank oder verletzt sind. Die Traumdeutung sieht darin eine schwächere Form des Zahnverlusts, da die Zähne noch eine Weile erhalten bleiben, wenn sie im Traum zerbröseln. Ob kurz oder lang, ist es jedoch schließlich notwendig, die Zähne zu ziehen.

Brechen Zähne im Traum ab, geht ein Teil von ihnen verloren. Es liegen Nerven blank, was metaphorisch auch über die Angst vor anderen Verlusten oder dem Altwerden gesagt werden kann. Im übertragenen Sinne sprechen wir auch davon, dass Sorgen uns Zahnschmerzen bereiten, eine Art von Schmerzen, die von den meisten Menschen als besonders unangenehm empfunden wird.

Deutung vom Zahnverlust

Albtraum Zahnausfall
Zahnausfall ist ein wahrer Albtraum. Doch es hat eine bestimmte Bedeutung, wenn im Traum die Zähne ausfallen.

Wenn man im Traum Zähne verliert, ist das oft mit einem Gefühl der Beklemmung verbunden. Schließlich sind die Zähne eines der ersten Dinge, die bei einer Begrüßung, beim Sprechen oder bei einem herzlichen Lachen ins Auge fallen. Umso unangenehmer wird es, wenn man während einer zwanglosen Konversation merkt, dass einem mitten im Gespräch die Zähne ausfallen.

Man schweigt. Der Mundraum füllt sich plötzlich mit Blut. Langsam aber sicher nimmt man den metallischen Geschmack von Kupfer wahr. Das Sprechen wird immer schwieriger. Man fährt mit der Zunge über die vorderen Zahnreihen und bemerkt, dass die Zähne locker sind und nicht mehr fest im Zahnfleisch sitzen. Die Zähne lösen sich und man spuckt Zahn um Zahn in seine blutigen Hände. Dies ist ein typisches Traumszenario.

Wird man während des Zahnausfalls von den umgebenden Personen gemustert, angestarrt oder sogar ausgelacht, kann dies auf einen Konflikt zwischen der eigenen Selbstwahrnehmung und der Fremdwahrnehmung hinweisen.

Ungepflegte Zähne deuten häufig auf Schwierigkeiten hin, sich gegen äußere Einflüsse abzugrenzen. Dies kann beispielsweise der Einfluss des Alters sein. Je älter ein Mensch wird, desto geringer wird oft seine sexuelle Anziehungskraft. Besonders Frauen machen sich über diesen Aspekt ihres Lebens viele Gedanken. Daher ist es nicht überraschend, dass vor allem Frauen häufiger von Zahnausfall träumen als Männer.

Letztlich können Träume von Zahnausfall auch ein Zeichen unterdrückter sexueller Wünsche und Sehnsüchte sein oder aber als übertriebener Ausdruck eigener Sexualität erscheinen. Der Wunsch nach sexueller Anerkennung sollte in diesem Fall hinterfragt werden.

Im Traum die Zähne zu verlieren kann ebenso ein Ausdruck innerer Ängste sein. In der Wachwelt ist die Angst vor dem Zahnarzt weit verbreitet, etwa 75 Prozent der Deutschen geben an, Angst vor dem Zahnarzt zu haben. Mehr als 40 Prozent gehen erst zum Zahnarzt, wenn die Zahnschmerzen unerträglich werden, und rund 5 Prozent haben so große Angst, dass sie selbst bei extremen Zahnschmerzen nicht zum Dentalmediziner gehen. Einer der Hauptgründe ist das Gefühl der Ohnmacht, des Ausgeliefertseins und der Schmerzen während einer Zahnbehandlung.

Sieht man die Zähne im Traum als Teil seiner selbst, können lockere oder wackelnde Zähne demnach auch für die Angst davor stehen, sich selbst zu verlieren. Ebenso kann dies ein Zeichen für eine instabile Persönlichkeit sein. Auch die Angst vor Kontrollverlust ist ein häufiger Auslöser von zerbröselnden, bröckelnden oder ausfallenden Zähnen im Traum.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deutung von Träumen von Zähnen, insbesondere von schlechten oder ausfallenden Zähnen, immer von den eigenen Erfahrungen abhängt und davon, wie negativ dieser Verlust im Traum wahrgenommen wird. Wenn du dich damit weiter beschäftigen möchtest, findest du hier einiges an Literatur.

Statistik: Träume von Zahnausfall sind nur selten chronisch

Zahnausfall ist eines der 20 häufigsten Themen in Albträumen. In Deutschland träumen statistisch gesehen pro Sekunde 20 Personen von Zahnausfall. Wie diese Statistik ermittelt wurde, erfahrt ihr in unserer Albtraumstatistik mit Liveticker. Auf dieser Seite möchten wir von euch wissen, wie oft ihr Albträume habt, in denen euch die Zähne ausfallen.

Bis zum 08.02.2021 haben 8.259 unserer Nutzer an der Umfrage teilgenommen. Die Teilnahme ist anonym und weiterhin möglich. Die bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass es keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Zahnarztbesuchen und Zahnausfallträumen gibt. Nur 64 Nutzer berichten, immer vor einem Zahnarzttermin von Zahnausfall zu träumen. Auch der Anteil derer, die unter chronischen Zahnausfallträumen leiden, ist sehr gering. 209 Nutzer gaben an, fast jede Nacht von Zahnausfall zu träumen, was knapp drei Prozent entspricht.

Einmal pro Woche oder öfter träumen sieben Prozent (573 Teilnehmer) von Zahnausfall. Deutlich größer ist der Anteil derjenigen, die mehrmals im Monat von Zahnausfall träumen. In unserer Umfrage waren das bisher 2.818 Teilnehmer, umgerechnet 34 Prozent. 4.595 Teilnehmer haben kein Problem mit Zahnausfall im Traum. Diese 56 Prozent der Teilnehmer haben so gut wie nie Albträume von Zahnausfall.

Behandlung von Träumen von Zahnausfall

Wie oft träumst du von Zahnausfall?

Ergebnisse anzeigen

Träume vom Zahnausfall offenbaren oft tief verwurzelte Ängste. Die träumende Person könnte mit inneren Konflikten oder Zweifeln zu sich selbst, einer anderen Person oder einem Aspekt ihres Lebens, wie etwa dem Beruf oder der Partnerschaft, ringen. Um diese Art von Albträumen anzugehen, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, gegen wen oder was man Bedenken oder Zweifel hegt.

Solche Träume können auch den Wunsch nach Anerkennung und Durchsetzungsfähigkeit ausdrücken. Man möchte gehört und wahrgenommen werden, sich behaupten und Einfluss ausüben können.

Um Träume vom Verlust der Zähne zu bewältigen, sollte sich die träumende Person folgende Fragen stellen:

  • Bin ich zufrieden und glücklich mit meiner aktuellen Lebenssituation?
  • Erlebe ich gerade einen körperlichen, seelischen oder geistigen Übergang?
  • Bin ich unsicher über mein Aussehen oder wie ich auf andere wirke? Gibt es einen Konflikt zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung?
  • Bin ich in einer besonders anstrengenden oder herausfordernden Situation? Achte ich gut auf mich?
  • Möchte ich etwas in meinem Leben ändern (sei es der Job, die Beziehung oder mein Selbst)?
  • Welche sexuellen Wünsche habe ich, die ich gerne ausleben möchte?

Sobald diese Fragen beantwortet sind, könnten Träume vom Zahnausfall bald der Vergangenheit angehören. Das Reflektieren und Auseinandersetzen mit der aktuellen Lebenssituation kann hier wahre Wunder wirken.

Weitere interessante Artikel:
Traumdeutung Leiche - VerstorbeneLeichen zählen zweifellos zu den Traumsymbolen, die mit dem Tod in Verbindung stehen. Doch beim Traumsymbol Leiche gibt es einen… >Weiterlesen
sigmund freud traumdeutungSigmund Freud gilt als Begründer der modernen Psychoanalyse. Obwohl seine Theorien heutzutage weitgehend widerlegt wurden bzw. nicht mehr angewandt und… >Weiterlesen
Traumdeutung App Traumdeuter (Traumdeutung)Name: LucidWeaver – Klartraum-Timer Hersteller: Three Star Union Website: http://www.lucidweaver.com Betriebssystem: Android, Nokia Ovi Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Finnisch,… >Weiterlesen
Bedeutung von Farben im TraumJede Farbe hat im Traum ihre eigene Bedeutung In der Traumforschung wird kontrovers diskutiert, ob tatsächlich alle Menschen in der… >Weiterlesen