Startseite » Medien » Apps und Träume
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Apps und Träume

Smartphone und TraumdeutungTräume beschäftigen die Menschen seit Urzeiten. Zahlreiche Bücher wurden darüber geschrieben, Filme gedreht und Musikstücke komponiert. Auch im Internet gibt es unzählige Seiten, die sich mit Träumen, Traumsymbolen und Traumdeutung beschäftigen. Da ist es nur logisch, dass es nach der Erfindung und quasi flächendeckender Verbreitung von Smartphones und Tablets auch Apps zum Thema Träume gibt.

Für welche Plattformen gibt es Traum-Apps?

Die Antwort ist schnell gegeben: Für alle Plattformen. Zumindest für alle, die einigermaßen verbreitet sind. Dazu zählen vor allem Apples iOS für iPhone, iPad und iPod, Googles Android für diverse Smartphones und Tablets und natürlich Windows Phone, welches ebenfalls auf vielen Tablet-PCs und Smartphones läuft.

Diese drei mobilen Betriebssysteme teilen den Markt fast vollständig unter sich auf. Im ersten Quartal 2014 kamen Android, iOS und Windows Phone zusammen auf einen Marktanteil von über 99 Prozent. Apps für die kleineren Betriebssysteme wie Blackberry werden daher an dieser Stelle nicht weiter beleuchtet.

Wo bekomme ich Apps über Träume?

Es gibt vielerlei Quellen für entsprechende Apps, die Suche bei Google dürfte äußerst ergiebig sein. Zur eigenen Sicherheit sollte man allerdings keine Apps von Seiten herunterladen, denen man nicht voll und ganz vertraut.

Die erste Anlaufstelle für Traum-Apps sollten daher die offiziellen App-Stores der Betriebssysteme sein:

Viele Apps sind kostenlos erhältlich, andere dagegen nicht. Bevor man eine App zum Thema Träume kauft, sollte man sich über deren Funktionsumfang und die Kompatibilität zu seinem Endgerät informieren.

Was für Traum-Apps gibt es?

Der Einfallsreichtum der App-Entwickler zum Thema Träume und Träumen ist gigantisch. Es gibt Apps, die als Traumtagebuch fungieren. Solche Apps ersetzen das handgeschriebene Traumtagebuch und speichern die eingetippten Traumberichte dauerhaft und zumeist leicht durchsuchbar ab. Im Vergleich zu herkömmlichen Traumtagebüchern ist es mit einer App ziemlich unkompliziert, Träume zu vergleichen, bzw. nachzuverfolgen, wann man schonmal ähnliche Träume hatte.

Eine weitere App-Gruppe ist eher mit einem Lexikon vergleichbar. Es gibt viele Apps, mit denen man auf Datenbanken von Traumsymbolen zugreifen kann. Die Deutung der eigenen Träume wird dadurch natürlich ziemlich erleichtert, denn man tippt einfach ein Traumsymbol in eine solche App ein und bekommt direkt Deutungsmöglichkeiten präsentiert.

Darüber hinaus gibt es noch viele andere Arten von Apps. Mit einigen Apps kann man die Fähigkeit zur Traumerinnerung trainieren oder versuchen, seine Träume zu kontrollieren.

Was ist die beste Traum-App?

Diesmal ist die Antwort nicht so einfach. Es gibt schlichtweg zu viele Traum-Apps, um die absolut beste Traum-App benennen zu können. Außerdem richtet sich die Bewertung immer nach dem Nutzen für den Anwender und ob sie genau das leistet, was er von ihr erwartet.

Um aber zumindest eine Entscheidungshilfe zu geben, werden hier immer wieder Traum-Apps vorgestellt und wenn möglich auch getestet.

Eine faszinierende und sehr vielversprechende App ist Shadow. Die App befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Was sie können soll und warum sie auch in der Wissenschaft der Traumforschung, Psychologie und Neurologie auf großes Interesse stößt, kann man hier nachlesen.

Ergänzung: Obwohl das Kickstarter-Ziel von Shadow mehr als erreicht wurde, wurde das Projekt nie fertig gestellt.

Reviews von Traum-Apps

Wir von traeumen.org haben einige Apps zum Thema Träume unter die Lupe genommen. Folgende Apps haben wir bereits getestet:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading...
Weitere interessante Artikel:
Träume von Gebäuden deutenIm Leben eines jeden Menschen sollte Raum für Träume sein. Darin befinden sich sehr oft auch Träume von Räumen. Jede… >Weiterlesen
Traumdeutung ZahlenZahlen sind in der Traumdeutung wichtiger als man vielleicht denkt. Sie sind einfach überall, denn in jedem Traum kommen Traumsymbole… >Weiterlesen
Traumdeutung Leiche - VerstorbeneLeichen gehören eindeutig zu den Traumsymbolen mit Bezug zum Tod. Allerdings gibt es beim Traumsymbol Leiche einen großen Unterschied zu… >Weiterlesen
traumdeutung tod himmelTräume vom Tod durch Ersticken sind keine Seltenheit. Der Träumende befindet sich in einer beliebigen Situation. Plötzlich bleibt ihm die… >Weiterlesen