Inhaltsverzeichnis
Der Kopf im Traum erlangt vor allem dann eine spezielle Bedeutung, wenn dieser Körperteil im Vordergrund steht oder als besonders markant empfunden wird. Wenn also Menschen mit gewöhnlichen Köpfen im Traum auftauchen, bedeutet dies nicht zwingend, dass der Traum auf die folgende Weise interpretiert werden sollte.
In Kürze zu: Traumsymbol Kopf |
---|
|
Eine symbolische Bedeutung wird dem Kopf zugeschrieben, wenn er im Traum eine herausragende Rolle spielt. Dies trifft zum Beispiel auf einen äußerst großen oder verletzten Kopf zu, ebenso wie auf Tierköpfe, Mehrköpfigkeit oder Enthauptung bis zur Amputation. Auch das Auftreten von Kopfschmerzen im Traum hat eine besondere Bedeutung.
Die Interpretation des Traumsymbols Kopf variiert je nach der zugrunde liegenden Traumtheorie, wie etwa jenen von Sigmund Freud oder Carl Gustav Jung.
Deutung von Träumen vom Kopf
Der Kopf ist ein Sinnbild für unseren Geist und Verstand und gibt uns im Traum einen Hinweis auf unsere Selbstdisziplin. Er symbolisiert allgemein das Bewusstsein sowie das von ihm gesteuerte Verhalten und die Ratio. Besonders relevant ist dies in den Arbeiten C.G. Jungs, der den Kopf als archetypisches Symbol des Selbst bezeichnete. Für Freud hingegen steht er als Symbol für Männlichkeit.
Wenn man im Traum unter Kopfschmerzen leidet, kann dies entweder körperlich bedingt sein oder als Warnhinweis interpretiert werden. Personen, die im Wachleben oft unter Kopfschmerzen oder Migräne leiden, können dieses Problem auch im Traum erfahren. Bei einem physiologischen Problem sollte zügig ein Arzt konsultiert werden.
Treten die Traumkopfschmerzen auf, ohne dass man Migränepatient ist oder sonst von Schmerzen geplagt wird, kann dies auf Sorgen oder innere Konflikte hindeuten, über die man sich intensiv Gedanken macht. Gleiches gilt für eine Traumsituation, in der man eine Kopfwunde erleidet.
Geht man im Traum kopflos durchs Leben oder wird enthauptet, drückt dies das Bewusstsein aus, dass man im Begriff ist, den sprichwörtlichen „Kopf zu verlieren“. Eine Enthauptung oder Amputation des Kopfes kann auch darauf hindeuten, dass der Träumer seine Selbstkontrolle verliert. Dies gilt ebenso für den Glatzkopf oder Haarausfall im Traum.
Positiv wird ein Traum vom Kopf gedeutet, wenn das Haupt besonders groß erscheint. Auch ein Kinderkopf ist ein positiv besetztes Traumsymbol. Er bedeutet, dass man Freude, finanziellen Erfolg oder Glück erwarten wird.
Hat man im Traum den Kopf eines Tieres, sind die Wünsche des Träumers möglicherweise auf einem niedrigeren Niveau. Vielleicht ist der oder die Träumende zu materiell orientiert und strebt mehr nach Reichtum statt nach geistigem Erfolg. Doch ist Tierkopf nicht gleich Tierkopf. Je nach Tierart hat das Symbol eine unterschiedliche Bedeutung.
Den Kopf eines Vogels zu haben deutet auf ein flatterhaftes, oberflächliches Wesen hin, kann aber auch Sehnsucht oder Fernweh symbolisieren. Ein Hunde– oder Eselskopf steht für Dienstbarkeit oder eine gewisse Abhängigkeit und Untertänigkeit gegenüber bestimmten Personen. Sieht man sich selbst mit dem Kopf eines Wildtieres, beispielsweise dem eines Wolfes oder Löwen, repräsentiert dies Kraft und die geistige Stärke, um Feinde oder Probleme zu überwinden.
Träume vom Kopf in anderen Kulturen
Nicht nur für Freud, sondern auch für Artemidoros, den griechischen Traumdeuter, galt der Kopf als Symbol für das Männliche. Er symbolisiert den Vater oder einen männlichen Verwandten.
In der arabischen Traumdeutung wird der Kopf als positives Symbol interpretiert, wenn er besonders schön ist oder in den Händen gehalten wird. Dann kann der Träumer mit großem Erfolg oder Annehmlichkeiten aller Art rechnen. Negativ ist es jedoch, wenn der Kopf hässlich erscheint, abgeschlagen oder von Kopfschmerzen geplagt wird. Wahrscheinlich stehen bald Probleme bevor, die mit Kontrollverlust einhergehen.
Wer in Indien jemandem den Kopf abschlägt, wird große Vorteile erlangen. Selbst enthauptet zu werden, wird hingegen als böses Omen angesehen. Gleiches gilt für Kopfschmerzen im Traum. Ein großer oder dicker Kopf im Traum gilt in Indien als Glückssymbol.
In der persischen Traumdeutung gibt der Kopf im Traum Anregungen, besser auf die Beziehungen zu seinen Mitmenschen zu achten und achtsamer durch das Leben zu gehen, insbesondere in Bezug auf die unmittelbare Umgebung. Sieht man im persischen Raum im Traum den Kopf eines Tieres, werden gute Nachrichten in naher Zukunft erwartet.
Psychologisches / Gesellschaftliches
Der Kopf ist der zentrale Teil unseres Körpers. In ihm befindet sich das Gehirn, ein Organ, welches alle lebensnotwendigen Prozesse wie das Atmen oder sämtliche Bewegungen steuert. Zudem beherbergt er das, was wir als Geist bezeichnen.
In diesem Kontext symbolisiert der Kopf den Geist und die Vernunft. Er steht für Macht und Weisheit und gilt als der Sitz der Lebenskraft. Im Traum liefert er bedeutende Hinweise auf unsere Selbstdisziplin. Von ihm werden nicht nur unsere Sinne, sondern der gesamte Verstand gesteuert.
Umso beunruhigender ist es, wenn man bedenkt, dass für Freud der Kopf ein Symbol für Männlichkeit darstellte. Diese Interpretation fügt sich in die patriarchalische Gesellschaft ein, in die Freuds Traumforschung eingebettet ist und die bis ins 20. Jahrhundert in Deutschland vorherrschte. Das Denken war den Männern vorbehalten und die Dominanz lag eindeutig bei ihnen.