Startseite » Albträume » Albträume vom verfolgt werden
Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Albträume vom verfolgt werden

Traumdeutung Verfolgung
Meist verschlägt es uns in dunkle Gegenden, wenn wir von Verfolgung träumen.

Verfolgungsträume gehören zu den Albträumen, die fast jeder Mensch schon einmal erlebt hat. Diese Träume, in denen man verfolgt wird und die Flucht ergreift, symbolisieren oft die Vermeidung bestimmter Situationen und Emotionen. Das Gefühl, gejagt zu werden, ist stark mit Angst verbunden. In vielen dieser Träume gelingt es dem Gejagten nicht, seinen Verfolger abzuschütteln.

In Kürze zu: Albträume vom verfolgt werden
  • Verfolgungsträume sind häufig und symbolisieren oft die Flucht vor bestimmten Situationen und Gefühlen, bei denen der Träumende oft nicht von seinem Verfolger entkommen kann. Diese Träume enden meistens damit, dass der Träumende eingeholt wird oder an eine unüberwindliche Barriere wie eine Schlucht oder eine hohe Mauer gelangt.
  • Die Symbolik des Verfolgers kann verschiedene Bedeutungen haben, darunter Rückfälle in ungewünschte Verhaltensweisen, wiederkehrende Ängste oder überwundene Traumata. Oft handeln Verfolgungsträume von unbewussten Ängsten, denen man nicht entkommen kann.
  • Die Interpretation von Verfolgungsträumen ist komplex und erfordert eine genaue Identifizierung des Verfolgers und seiner symbolischen Bedeutung. Diese könnte auf vergangene Traumata, verdrängte Gefühle oder Ängste vor zukünftigen Ereignissen hindeuten. Spezifische Symbole, wie etwa ein Tier oder eine bekannte Person, können auf bestimmte Aspekte des emotionalen Zustandes des Träumenden hinweisen.

Oft enden solche Träume damit, dass der Träumende eingeholt wird oder der Fluchtweg durch eine Schlucht oder eine hohe Mauer versperrt ist. An dieser Stelle kommt er nicht weiter und wird von seinem Verfolger eingeholt. Der Träumende befindet sich in einer bedrohlichen Situation und spürt die Angst vor etwas, das er eigentlich hinter sich lassen wollte, das ihn jedoch wieder einholt.

Symbolik von Verfolgungsträumen

Träume von Verfolgung behandeln im Allgemeinen das Gefühl, dass der Träumende sich auf der Flucht vor etwas befindet. Der Träumende rennt in Todesangst, um sein Leben zu retten, und möchte natürlich nicht geschnappt werden, denn der Verfolger jagt ihm große Angst ein. Nur selten gelingt es dem Verfolgten im Traum zu entkommen. Meistens rennt er ziellos in eine Richtung, und egal, wie schnell er zu laufen versucht und wie sehr er sich anstrengt, der Verfolger bleibt ihm dicht auf den Fersen.

Der Verfolgte verfügt in der Regel über enorm viel Energie, sodass sich die Verfolgungsjagd gefühlt ewig hinziehen kann. Das Ende eines typischen Albtraums von Verfolgung durch andere besteht meist aus einem negativen Ausgang der Jagd. Entweder wird der Träumende eingeholt oder er erreicht das Ende seines Fluchtweges, ab dem es für ihn nicht mehr weitergeht. An diesem Punkt befindet er sich in einer noch auswegloseren Situation, denn er kann dem Verfolger schlicht nicht entkommen.

Der Verfolger als Traumsymbol kann unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispiele hierfür sind der Rückfall in eigentlich abgelegte, unliebsame Verhaltensweisen, wiederkehrende Ängste oder überwunden geglaubte Traumata.

Deutung von Verfolgungsträumen

Die Deutung von Verfolgungsträumen ist äußerst komplex. Es gibt nicht „den klassischen Verfolgungstraum“, sondern unheimlich viele Variationen, die unterschiedliche Bedeutungen haben und für die verschiedene Traumsymbole charakteristisch sind. Grundlegend handelt ein Verfolgungstraum allerdings beinahe immer davon, seinen (meist unbewussten) Ängsten nicht entkommen zu können.

Um die Bedeutung eines solchen Albtraums herauszufinden, muss zunächst einmal eruiert werden, was oder wer genau den Träumenden verfolgt. Das Symbol des Verfolgers liefert weitere Hinweise auf die Bedeutung des Traums an sich. Weiß der Träumende nicht, wer oder was ihn verfolgt, ist die Deutung relativ problematisch.

Wer verfolgt dich im Traum?

Ergebnisse anzeigen

Es handelt sich hier um eine noch unbekannte Angst, etwas, das der Träumende ergründen und identifizieren muss. In der Wachwelt sollte er sich fragen, was der Auslöser sein könnte. Die Angst, die den Fluchtreflex ausgelöst hat, muss irgendwie greifbar gemacht werden. Durch das Nachdenken darüber mögen die Verfolgungsträume vielleicht nicht aufhören, aber wahrscheinlich werden sie sich verändern, sodass der Träumende im Traum weitere Hinweise aus seinem Unterbewussten bekommt und den Verfolger letztendlich identifizieren kann.

Kennt der im Traum Verfolgte seinen Verfolger, muss er die für sich passende Bedeutung des Symbols herausfinden. Handelt es sich bei dem Verfolger um ein Schattenwesen oder einfach einen Schatten, dessen Form nicht eindeutig bestimmbar ist, liegt die Bedeutung meist darin, dass eigentlich überwunden geglaubte Traumata oder andere schlimme Erfahrungen wieder hochkommen. Das lang Verdrängte taucht wieder auf. Man kann auch sagen, der Schatten der Vergangenheit versucht, den Träumenden wieder einzuholen.

Als Konsequenz sollte der Träumende darüber nachdenken, ob er das Erlebnis wirklich überwunden oder nur verdrängt hat. Der Traum ist hier als ein Hinweis des Unterbewusstseins zu verstehen, das Verdrängte wirklich zu verarbeiten, sich seinen Erinnerungen zu stellen und das Erlebte zu überwinden. Es kann aber auch bedeuten, dass der Träumende eine unbewusste Angst vor etwas hat, das ihm noch widerfahren könnte. In diesem Fall sollte der Träumende herausfinden, was dies sein könnte.

Handelt es sich bei dem Verfolger um ein Tier, deutet das stets darauf hin, dass der Träumende mit sich und seinen Gefühlen nicht im Reinen ist. Tiere stehen in der Regel für Emotionen und triebhafte Verhaltensweisen. Er verdrängt möglicherweise bestimmte Gefühle und hat Angst davor, sich ihnen zu stellen oder sie zuzulassen. Dabei ist die Art des Tieres von großer Bedeutung.

Nimmt der Verfolger beispielsweise das Symbol eines Wolfes an, kann die Bedeutung darin liegen, dass der Träumende Angst vor den Eigenschaften hat, mit denen Wölfe hauptsächlich assoziiert werden. Zu diesen zählen zum Beispiel aggressives, instinktives Jagdverhalten. Wölfe jagen auch gerne in Gruppen, indem ein Teil des Rudels das Beutetier in eine bestimmte Richtung jagt, wo es dann von dem anderen Teil des Rudels erlegt wird. Ein solcher Traum kann darauf hindeuten, dass der Träumende möglicherweise Angst davor hat, hintergangen oder Opfer einer Verleumdung zu werden.

Menschliche Verfolger symbolisieren meist menschliche Gefühle. Verfolger haben selten Gutes im Sinn und stellen eine Bedrohung dar. Hierbei ist es egal, ob der Verfolgte den Verfolger im echten Leben kennt. Wird er von einem Freund verfolgt, kann es zwar bedeuten, dass er Angst vor Verrat durch diesen Freund hat, es kann aber ebenso dafür stehen, dass er einen Verrat in der Vergangenheit durch eine beliebige andere Person, der er vertraut hat, noch nicht vollständig verarbeitet hat. Hat der Verfolger um eine Person des anderen Geschlechts, deutet das häufig darauf hin, dass der Träumende ein Problem mit seiner Sexualität hat, das er aufarbeiten sollte.

Statistik: Der Verfolger bleibt fast immer unbekannt

Es gibt nur wenige Studien, die sich mit spezifischen Arten von Träumen befassen. Um dies zu ändern, haben wir auf dieser Seite eine Umfrage zu Verfolgungsträumen gestartet. Bis zum 08.02.2921 haben beeindruckende 29.019 unserer Nutzer daran teilgenommen und mitgeteilt, wer sie in ihren Träumen verfolgt. Die Umfrage bleibt weiterhin offen und die Teilnahme ist anonym.

Träume, in denen der Träumer von einer fremden Person verfolgt wird, dominieren eindeutig die Statistik. 19.604 unserer Nutzer berichteten von der Verfolgung durch eine unbekannte Person. Das entspricht 68 Prozent. Ähnlich verhält es sich bei Träumen, in denen die Träumenden nicht erkennen konnten, wer oder was sie verfolgt. Mit 4.327 Nennungen handeln 15 Prozent der erfassten Verfolgungsträume von etwas nicht Erkennbarem. Zusammengenommen bedeutet das, dass 83 Prozent der Träumenden den Verfolger nicht kennen oder erkennen können.

Acht Prozent (2.417 Träume) der Umfrageteilnehmer gaben an, im Traum von einem Tier verfolgt worden zu sein. In 1.233 Fällen (vier Prozent) war der Verfolger ein Freund des Träumenden. Jeweils zwei Prozent träumten von der Verfolgung durch den Partner (656 Träume) bzw. die Eltern (621 Träume). Die Verfolgung durch den Chef ist selten. Nur 161 Nutzer gaben an, im Traum von ihrem Chef verfolgt zu werden.

Behandlung von Albträumen von Verfolgung

Die Identifikation der Ursachen von Verfolgungsträumen ist ein relativ komplexer Vorgang. Hat man herausgefunden, was durch den Verfolger symbolisiert wird, kann man sich daran machen, die Albträume zu behandeln. Der erste Schritt ist natürlich, sich der Ursachen bewusst zu werden. Handelt es sich um etwas konkret Identifizierbares, kann es schon genügen, sich noch einmal intensiv damit auseinanderzusetzen und zu hinterfragen, was daran so schlimm ist, dass es einen in einem Albtraum verfolgt. Die erneute Konfrontation mit dem Auslöser kann durchaus dabei helfen, die Angst vom Unterbewusstsein ins Bewusstsein zu holen und dort endgültig aufzuarbeiten.

Gelingt die selbstständige Aufarbeitung nicht, oder lassen sich die Ursachen auch bei intensiver Beschäftigung mit den Verfolgungsträumen nicht ausfindig machen, ist der Gang zum Psychotherapeuten eine sinnvolle Option. Gemeinsam mit dem Therapeuten kann man die tiefliegenden Auslöser ergründen und Strategien zu deren Behandlung entwickeln. Wenn es sich bei den Ursachen um ausgeprägte Phobien oder nicht überwundene Traumata handelt, ist diese Art der professionellen Hilfe zu empfehlen.

Eine beliebte Strategie zur Behandlung von Verfolgungsträumen ist der therapeutische Einsatz bewusst herbeigeführter luzider Träume. Es gibt durchaus einige Methoden, mit denen luzide, oder zumindest teilluzide Träume herbeigeführt werden können. Das Ziel dieser Behandlungsmethode ist es, den Träumenden in die Lage zu versetzen, aktiv in den Traum einzugreifen. Der Träumende soll sich während des Klartraums umdrehen und dem Verfolger entgegenstellen.

Durch diese herbeigeführte Konfrontation kommt die Ursache in den allermeisten Fällen eindeutig ans Licht, so dass sie erkannt und behandelt werden kann. Tatsächlich gibt es auch sehr viele Fälle, in denen die Konfrontation, bzw. das einfache Stehenbleiben und Umdrehen ausreicht, um die Verfolgungsträume zu beenden. Der Mut, sich der Angst zu stellen kann also bereits genügen, diese zu überwinden, selbst, wenn man ihn zunächst nur im Traum aufbringen kann. Hilfreiche Literatur zum Ängste überwinden gibt es in unseren Top 10.

Weitere interessante Artikel:
träumen InternetPrüfungen sind für manche Menschen extreme Stresssituationen. Nervosität, innere Unruhe, feuchte Hände und die Angst vor einem totalen Blackout sind… >Weiterlesen
Träume von Geschwistern deutenIm Allgemeinen können Träume von Geschwistern als Warnung vor einem möglichen Streit innerhalb der Familie interpretiert werden. Eine präzise Deutung… >Weiterlesen
Träume von Autos deutenMan sagt nicht umsonst, das Auto sei des Deutschen liebstes Kind. Autos beeinflussen unser Leben mehr, als man vielleicht denkt.… >Weiterlesen
Träume von Nahrung und Lebensmittel deutenNahrung ist nicht nur im realen Leben von großer Wichtigkeit. Auch in unseren Träumen spielen Lebensmittel und die Aufnahme von… >Weiterlesen