Startseite » Traumforschung » Traumforschung aktuell
Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Traumforschung aktuell

Die Traumforschung ist eine wissenschaftliche Disziplin, die leider nur sehr selten wirklich beachtet wird. Wer sich über neue Erkenntnisse auf diesem Gebiet und die Traumforschung im Allgemeinen informieren möchte, ist nicht selten auf Fachmagazine angewiesen. Das mag sicherlich zum Teil daran liegen, dass es zum Beispiel keinen Studiengang gibt, der Traumforscher ausbildet.

Traumforschung ist eine Metadisziplin, die von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachgebiete betrieben wird. Ein solches Fachgebiet ist natürlich die Psychologie, die Fragen nachgeht wie welche psychischen Ursachen Träume haben, wie sich Träume auf die Psyche der Träumenden auswirken oder wie man psychische Probleme und Erkrankungen mithilfe von Träumen behandeln kann.

Ein weiterer wichtiger Fachbereich ist die Neurologie, welche sich vor allem für die physischen und chemischen Prozesse interessiert, die während eines Traums im Gehirn stattfinden. Natürlich gibt es auch viele Traumforscher aus dem Bereich der Schlafforschung und Schlafmedizin. Für sie zum Beispiel ist die Wechselwirkung zwischen Schlaf, Träumen und allgemeinem Wohlergehen von größter Bedeutung.

Es gibt noch viele weitere wissenschaftliche Disziplinen, in denen es reges Interesse an der Erforschung von Träumen gibt, beispielsweise die Philosophie, die Biologie und sogar Religionswissenschaften.

Das Dasein als Metawissenschaft ist ein Problem der Traumforschung, denn solange sich die Traumforscher nicht, um es etwas dramatisch auszudrücken, unter einem Banner vereinen, wird es schwierig bleiben, in der Öffentlichkeit wahr- und vor allem ernstgenommen zu werden.

Wir von traeumen.org möchten an dieser Stelle ein möglichst vollständiges Verzeichnis zum Thema Traumforschung und Traumforscher aufbauen und Informationen darüber bündeln, was derzeit auf dem Gebiet der Traumforschung geschieht, welche Wissenschaftler sich mit ihr beschäftigen, was ihre Forschungsschwerpunkte sind und was sie bisher publiziert haben. Es soll die erste Anlaufstelle für jeden sein, der sich für Traumforschung interessiert.

Weitere interessante Artikel:
traeumen.org logoUm verstehen zu können, wie Traumforschung funktioniert, muss man zunächst begreifen, wie der Schlaf funktioniert. Der Schlaf ist ein hochinteressantes… >Weiterlesen
Traumsymbol Baby deutenErwachsene tun es, Kinder tun es, ja sogar Tiere tun es, zumindest bis auf einige wenige Ausnahmen: träumen. Wenn sogar… >Weiterlesen
Wasserkissen gegen NackenschmerzenWir von traeumen.org behandeln den Schlaf nicht nur theoretisch, sondern teilen auch gerne unsere eigenen Erfahrungen mit. Ein Beispiel ist… >Weiterlesen
traeumen.org logoWie wirken sich körperliche Behinderungen auf Träume aus? Hören und sprechen Taubstumme im Traum? Können Querschnittsgelähmte im Traum gehen? Und… >Weiterlesen