Startseite » Traumdeutung » Traumdeutung Trennung / Scheidung
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Traumdeutung Trennung / Scheidung

Traumdeutung Trennung Scheidung
Trennung und Scheidung bedeuten viel Leid. Auch eine Trennung im Traum kann sehr weh tun.

Eine Trennung ist oftmals eine schwierige Angelegenheit, die viel Mut, Entschlossenheit und Entscheidungskraft erfordert. Sie kann mit Schmerz verbunden sein, aber auch Befreiung bringen. Manche Menschen bleiben ihr Leben lang zusammen, obwohl die Liebe erloschen ist. Schnell wird Liebe mit Gewohnheit verwechselt, und man erkennt nicht, dass ein Leben ohne den Partner vielleicht besser wäre.

In Kürze zu: Traumdeutung Trennung / Scheidung
  • Trennungsträume können als Warnträume oder Kompensationsträume interpretiert werden: Warnträume weisen auf Probleme in der tatsächlichen Partnerschaft hin, während Kompensationsträume unterdrückte Wünsche und Persönlichkeitsanteile reflektieren, die zugunsten der Beziehung zurückgestellt wurden.
  • Statistiken zeigen, dass Trennungsträume, in denen der Träumende vom Partner verlassen wird, deutlich häufiger vorkommen als solche, in denen der Träumende sich selbst vom Partner trennt.
  • Die Analyse und das Verständnis von Trennungsträumen kann helfen, sich selbst besser zu verstehen, unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen und mit Sorgen und Ängsten umzugehen. Dazu können offene Gespräche mit dem Partner und selbstreflektiertes Verhalten beitragen.

Träumt man von einer Trennung, kann das viele Bedeutungen haben. Entweder hat man sich tatsächlich kürzlich vom Partner oder der Partnerin getrennt und durchlebt diese Emotionen im Traum erneut, oder man plant eine Trennung oder Scheidung schon länger, weiß aber nicht genau, wie man dies umsetzen soll. Ein solcher innerer Konflikt kann sich in Träumen widerspiegeln.

In den meisten Fällen jedoch ist der Traum von der Trennung nicht wörtlich zu nehmen und hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Traumkontext. Was ein Trennungstraum bedeuten kann, wie der Traum in anderen Kulturen interpretiert wird und auf welche Weise man Träume von Trennung oder Scheidung deuten kann, wird im Folgenden erläutert.

Deutung von Trennungsträumen

Wer trennt sich in deinem Traum?

Ergebnisse anzeigen

Träumen wir davon, unseren Partner zu verlassen oder verlassen zu werden, kann das schnell zu einem Albtraum werden. Starke Emotionen wie Wut, Trauer, Einsamkeit und Unsicherheit beherrschen die Gefühle im Traum und können auf den Träumer sehr erschreckend wirken, vor allem, wenn man in der Wachwelt scheinbar glücklich und zufrieden ist.

In Träumen von Trennung oder Scheidung zeigen sich Verlustängste, Zweifel und unbewusste Sorgen, die wir in der Wachwelt geschickt verdrängen. Die genannten Verlustängste beziehen sich allerdings nicht dem Anschein nach auf die Beziehung an sich, sondern auf eigene Persönlichkeitsmerkmale. Es handelt sich also um eine symbolische Trennung, bei der der Partner für einen Teil unseres Selbst steht.

Der Trennungstraum als kompensatorischer Traum

Wenn wir eine Beziehung oder sogar eine Ehe eingehen, müssen wir Kompromisse schließen, uns anpassen und gelegentlich unsere eigenen Wünsche hintanstellen. Es ist wichtig, Rücksicht zu nehmen und die Gefühle des anderen zu respektieren. Eigene Wünsche, Überzeugungen und Ansichten müssen manchmal zwangsläufig in den Hintergrund treten, was dazu führen kann, dass bestimmte Aspekte verdrängt werden.

Verdrängung im wachen Leben resultiert in Kompensation im Unterbewusstsein. Träume von einer Trennung können daher kompensatorische Träume sein, in denen das Unterbewusstsein auf unsere tatsächlichen Wünsche und Persönlichkeitsanteile hinweist, die wir zugunsten der Beziehung zurückstellen. Dies ist besonders der Fall, wenn man selbst die Trennung initiiert, obwohl man den Partner sehr liebt.

Trennt man sich im Traum von einem Partner, mit dem man im realen Leben eng verbunden ist, deutet das klar auf Wünsche hin, die man für die Partnerschaft aufgegeben hat. Das könnte beispielsweise der Wunsch sein, ins Ausland zu reisen, beruflich voranzukommen oder ein Kind zu bekommen. Es könnte aber auch darauf hinweisen, dass man seine Persönlichkeit mit neuen Erfahrungen erweitern möchte. In diesem Fall ähnelt der Trennungstraum Träumen vom Tod, wobei der Tod hier symbolisch für einen Neuanfang steht. Wer trotz aller Gefühle zum Partner den Schlussstrich zieht, möchte Neues wagen und Altes loslassen.

Der Trennungstraum als Warntraum

Trennungsträume können auch Warnträume darstellen. In manchen Fällen bezieht sich die Traumtrennung auf die aktuelle Partnerschaft. Tritt dies ein, weist die Trennung im Traum auf Beziehungsprobleme hin und warnt zugleich vor Untreue innerhalb der Beziehung. Häufig warnt ein solcher Traum den Träumenden selbst, der durch sein eigenes Verhalten droht, die Beziehung zu gefährden.

Das Traumbild der Trennung kann zudem zeigen, dass der Träumende wenig Glück in seinen Partnerschaften hat. Der Traum dient als Mahnung oder Warnung, sich dem Partner gegenüber freundlicher zu verhalten, um eine Trennung zu vermeiden.

Statistik: Meistens wird der Träumende vom Partner verlassen

Tatsächlich treten Träume, in denen der Partner den Träumenden verlässt, überdurchschnittlich häufig auf. Auf dieser Seite haben wir eine eigene Umfrage zum Thema Trennungsträume durchgeführt. Jeder Leser kann angeben, wer sich in ihren Trennungsträumen trennt. Die Optionen umfassen die Trennung eines befreundeten Paares, eines unbekannten Paares, der Eltern und vom Partner, wobei hier differenziert wird, ob der Träumende sich vom Partner trennt oder von ihm verlassen wird.

Bisher (Stand: 08.02.2021) haben 18.313 Leser an der Umfrage teilgenommen. Von der Trennung der Eltern träumten nur 403 Teilnehmer, und von der Trennung eines unbekannten Paares sogar nur 125. Auf beide Auswahlmöglichkeiten entfallen somit jeweils nur rund ein bis zwei Prozent. Von der Trennung eines befreundeten Paares träumten 1.038 unserer Leser, was einem Anteil von rund sechs Prozent entspricht.

Trennungsträume, in denen der Partner eine Rolle spielt, liegen mit 92 Prozent ganz weit an der Spitze. Insgesamt wurden uns 16.747 solcher Träume gemeldet. Träume, in denen sich der Träumende von seinem Partner trennt, sind mit 3.951 Träumen, das entspricht 22 Prozent aller Trennungsträume, deutlich seltener als Träume, in denen der Träumende von seinem Partner verlassen wird. Mit 12.796 Träumen haben diese Träume einen Gesamtanteil von 70 Prozent.

Trennungsträume in anderen Kulturen

In der arabischen Traumdeutung werden Trennungsträume auf drei verschiedene Weise interpretiert. Träumt man von der Trennung zwischen zwei Personen, könnte dies darauf hindeuten, dass man eine Verantwortung ablegen möchte, der man im realen Leben nicht mehr gewachsen ist. Wenn man sich im Traum selbst von seinem Partner trennt, ist es ratsam, in der Beziehung zu diesem oder zu anderen Mitmenschen mehr Geduld zu üben. Träume von Scheidungen können ebenfalls ein Zeichen dafür sein, dass die eigene Ehe gefährdet sein könnte.

Behandlung von Trennungsträumen

Träumt man wiederholt davon, sich von seinem Partner zu trennen, obwohl man ihn liebt, könnte es sinnvoll sein, sich in der realen Welt intensiver mit dem eigenen Selbstbewusstsein auseinanderzusetzen. Häufige Träume über eine Trennung können darauf hinweisen, dass man seine eigenen Bedürfnisse zu sehr vernachlässigt, was möglicherweise zu einem Verlust des Selbstbewusstseins führt. Unsere Persönlichkeit ist schließlich das, was uns ausmacht. Indem man sich regelmäßig selbst kleine Bestätigungen der eigenen Stärken und Vorzüge gibt, könnten Trennungsträume bald der Vergangenheit angehören.

Die psychologische Traumdeutung interpretiert das Traumbild der Trennung als Aufforderung an den Träumer. Diese Aufforderung zielt darauf ab, zu lernen, seine eigenen Gefühle auszudrücken und zu äußern, anstatt sie zu unterdrücken. Nur so kann der Träumer die Ganzheitlichkeit seiner Persönlichkeit bewahren und eine glückliche Beziehung führen.

Folgende Fragestellungen können bei der Entschlüsselung von Trennungsträumen helfen:

  • Bin ich glücklich in meiner Beziehung oder Ehe?
  • Gibt es unausgesprochene Probleme?
  • Stelle ich meine Wünsche oder eigene Persönlichkeitsanteile zu sehr zurück?
  • Beeinträchtige oder gefährde ich mit meinem Verhalten die Beziehung?
  • Habe ich Verlustängste?

Kann man mindestens eine dieser Fragen mit ja beantworten, sollte man sich darüber im Klaren werden, was einen an der Beziehung stört oder welche verdrängten Wünsche man hat. Ein offenes Gespräch mit dem Partner sowie ein selbstreflektiertes Verhalten können dabei behilflich sein, dass Trennungsträume fortan der Vergangenheit angehören.

Die Entschlüsselung des Trennungstraumes kann dazu beitragen, sich selbst besser zu verstehen und sich mit seinen Sorgen und Ängsten auseinanderzusetzen.

 

Weitere interessante Artikel:
traeumen.org logoArchetypische Symbole stellen eine besondere Kategorie von Traumsymbolen dar. Sie sind Symbole des gesamten Unterbewussten, also der Gesamtheit aller Persönlichkeitseigenschaften.… >Weiterlesen
Traumdeutung SchwangerschaftZu träumen, dass man schwanger ist, kann durchaus verwirrend sein, besonders wenn ein Mann davon träumt. Schnell bringt man eine… >Weiterlesen
traeumen.org logoEs ist Nacht. Alles ist dunkel und lautlos. Ein Gefühl von innerer Bedrücktheit, Angst und Panik macht sich breit. Man… >Weiterlesen
Traumdeutung GepäckIm Traum begeben wir uns häufig auf Reisen. Die Traumwelt erlaubt alles, daher können wir dort auch ohne Koffer oder… >Weiterlesen