Inhaltsverzeichnis
Feuer, Wasser, Luft und Erde
Jeder kennt die vier Elemente. Tatsächlich taucht in jedem Traum mindestens eines dieser Elemente auf, auch wenn es möglicherweise nur eine unbedeutende Rolle spielt. Der einfachste Ansatz zur Interpretation von Elementen als Traumsymbole ist die Analyse der ihnen zugeschriebenen Eigenschaften. Natürlich kann jedes Element sowohl positive als auch negative Aspekte verkörpern.
In Kürze zu: Elemente |
---|
|
Das Traumsymbol Feuer
Feuer wird als grundlegende Urkraft der Elemente angesehen. Ein wildes Feuer vernichtet alles in seiner Umgebung, da es heiß und bedrohlich ist. In gezähmter Form jedoch spendet es Licht und Wärme. Seine kulturelle Bedeutung ist ebenso bemerkenswert, denn es steht traditionell für Liebe und Leidenschaft, sowie für Reinigung und Erneuerung.
Wildes Feuer symbolisiert Aggression, Wut, Hass, Gefahr und Zerstörung. Es kann jedoch auch positive Gefühle darstellen und in Momenten erscheinen, in denen man von Leidenschaft ergriffen wird. Unkontrollierten Feuern werden häufig männliche Merkmale zugeordnet, wie etwa Stärke.
Gezähmtes Feuer repräsentiert Kreativität und schöpferisches Wirken. Die Fähigkeit, Feuer zu kontrollieren, zeigt Beherrschung. Erst durch die Fähigkeit, Feuer zu erzeugen und zu kontrollieren, konnten Menschen sesshaft werden und sich in kälteren Regionen niederlassen, um den Winter zu überstehen.
Gezähmtes Feuer steht auch für Klarheit und Verständnis, sowie für Leidenschaft. Daher spricht man vom Feuer im Herzen oder dem Feuer der Liebe. Das Symbol steht ebenfalls für kreative Prozesse und Reifung. Über gezähmtem Feuer können Speisen zubereitet werden, die ungenießbares genießbar machen. Die Herstellung verschiedenster Gegenstände ist ohne gezähmtes Feuer ebenfalls undenkbar.
Das Traumsymbol Wasser
Wasser stellt im Bereich der Elemente das weiblichste Symbol dar. Ohne Wasser ist Leben undenkbar. Häufig wird es daher mit der Mutter in Verbindung gebracht, die einem das Leben geschenkt hat. Erscheint Wasser in einem Traum bedrohlich, könnte dies darauf hindeuten, dass man aufgrund eines problematischen Verhältnisses zur Mutter aufgewühlt ist.
Die möglichen Bedeutungen von Wasser als Traumsymbol beschränken sich selbstverständlich nicht nur auf die weiblichen Attribute. Es repräsentiert auch die Gefühle im Allgemeinen. Neben seiner Weiblichkeit ist Wasser auch das emotionalste Element. Es gibt keine Einschränkung auf bestimmte Emotionen oder Gefühle. Schwimmt man im Traum im Meer, ist dies oft ein Zeichen, dass man seine Gefühle anerkennt und sich frei in ihnen bewegen kann. Ist das Wasser in weiter Ferne, deutet dies häufig auf eine gewisse Distanz zu den eigenen Gefühlen hin.
Das Traumsymbol Luft
Luft steht sinnbildlich für die geistige oder spirituelle Welt. Das Symbol bezieht sich nicht nur auf den Bereich der Geister, sondern wird oft auch als Sinnbild für den Lebensatem interpretiert. Ein sanfter Sommerwind deutet meist darauf hin, dass man sich in einer entspannten und zufriedenen Situation befindet. Ist der Wind hingegen stärker, signalisiert dies eine Veränderung oder Bewegung. Wind kann ebenfalls für Klarheit sorgen, indem er Unklares einfach fortweht.
Ein Traum von Wind und Luft kann zudem darauf hinweisen, dass sich etwas auflöst. Man spricht nicht umsonst von Luftschlössern oder Luftballons, die aufsteigen, sich entfernen oder zerplatzen. In einem Traum, in dem Luft eine zentrale Rolle spielt, verarbeitet man möglicherweise die Unerreichbarkeit eines Wunsches oder gewinnt, im Gegensatz dazu, Klarheit darüber, welche Wünsche man im Leben tatsächlich verwirklichen möchte.
Das Traumsymbol Erde
Erde steht archetypisch für Leben, Fruchtbarkeit und Sicherheit. Im Vergleich zu Feuer, Wasser oder Luft birgt die Erde weniger Gefahr. Auf einem Acker gedeiht das Leben, dort werden Nahrungsmittel angebaut. Im Volksmund wird oft von der Bodenständigkeit bescheidener Menschen gesprochen oder davon, jemanden zu erden, wenn er dazu neigt, abzuheben.
Die Bedeutung von Erde als Traumsymbol kann ebenso in den Bereichen Tod und Abschluss liegen. Menschen bestatten ihre Verstorbenen in der Erde. Nach der Beerdigung fühlen sie sich meist erleichtert, da sie einen Abschluss der traurigen und belastenden Situation gefunden haben. Auf dem Grab selbst entsteht durch Bepflanzung neues Leben, sodass man sagen kann, Erde symbolisiert auch Wiedergeburt oder den Kreislauf des Lebens.
Sie kann jedoch auch bedrohlich wirken. Träume von Treibsand oder Moos deuten oft darauf hin, dass man sich in einer gefährlichen oder beängstigenden Lage befindet. Man wird von der Erde verschluckt, ohne sich selbst retten zu können. Wenn dies die Natur des Traumes ist, offenbart es die empfundene eigene Hilflosigkeit.