Inhaltsverzeichnis
Träume von Babys besitzen, ähnlich wie viele andere Träume, eine Vielzahl von Bedeutungsebenen. In diesem Zusammenhang beziehen sich Träume von Babys jedoch nicht auf die Träume, die Neugeborene haben, sondern auf solche, in denen ein Säugling als Traumsymbol erscheint.
Den ersten Aspekt haben wir auf traeumen.org bereits ausführlich untersucht. Wer sich eingehender mit den Träumen von Babys befassen möchte, findet spannende Informationen dazu im Artikel Wie träumen Babys?
Deutung von Babyträumen
Um Träume, in denen ein Baby vorkommt, richtig zu interpretieren, ist es zunächst wichtig festzustellen, ob es sich um das eigene oder um ein fremdes Kind handelt. Verständlicherweise treten Träume von Babys häufig auf, wenn die Frau tatsächlich schwanger ist oder einen Kinderwunsch hegt.
Interessanterweise haben auch Männer gelegentlich Träume von Babys. Hier kann die Ursache ebenfalls in einem gemeinsamen Kinderwunsch liegen, ob bewusst oder unbewusst. Allerdings können auch andere Gründe für das Traumsymbol Baby verantwortlich sein.
Das Baby im Traum ist eng verknüpft mit der Geburt und einem symbolischen Neuanfang oder einer Wiedergeburt, wie es auch bei Träumen vom Tod vorkommt. Vielleicht befindet sich der Träumende gerade in einer neuen Lebensphase, sei es privat oder beruflich.
Mitunter kann es vorkommen, dass das Neugeborene im Traum den Träumenden selbst symbolisiert. Erkennt man eigene Charakterzüge im Säugling wieder, verweist dies oft auf die eigene Verletzlichkeit. Bei Menschen, die von Babys träumen, könnte der Wunsch nach Fürsorge bestehen. Das Kind symbolisiert hier den Wunsch nach mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung.
Oftmals repräsentiert das Kind im Traum auch die eigene Kindlichkeit oder Unreife. Die Träumer sollten sich fragen, ob ihr Charakter vollständig entwickelt ist oder ob noch ausbaufähige Eigenschaften vorhanden sind. Vielleicht besteht auch eine Sehnsucht nach der unbeschwerten Kindheit.
Schließlich kann ein Säugling im Traum auch darauf hinweisen, den kreativen Aspekten der Persönlichkeit mehr Raum im Leben zu geben.
Bedeutung von Träumen von Babys in anderen Kulturen
In der arabischen Traumdeutung wird das Symbol des Babys fast immer positiv interpretiert. Wer im Traum ein Baby wiegt oder trägt, dem wird großes Glück prophezeit. Füttert man ein Neugeborenes im Traum, bedeutet dies, dass man sich auf beruflichen Erfolg vorbereiten kann, was auf ein großes Vermögen hindeutet.
Die Perser interpretieren Träume von Babys als Zeichen dafür, dass ein großer Wunsch in der Wachwelt in Erfüllung geht. Dieser Erfolg kann sowohl die berufliche und finanzielle Situation betreffen als auch auf Glück in der Liebe hinweisen. Ein hässliches, krankes oder sogar totes Baby zu sehen, bedeutet in fast allen Kulturen, dass dem Träumer großes Unglück droht.
Psychologisches / Gesellschaftliches
Eine Schwangerschaft kann ohne Zweifel auch psychologische Auswirkungen haben, die sich auf die Trauminhalte auswirken. So träumen schwangere Frauen häufig mehr von Babys als Frauen, die nicht schwanger sind. Im Traum werden die Prozesse der Schwangerschaft verarbeitet.
Der Anblick eines Babys aktiviert in unserem Gehirn bestimmte Urinstinkte. Automatisch entsteht das Bedürfnis, das Kind zu beschützen, zu pflegen, es zu füttern und zu umsorgen. Dies gilt insbesondere, wenn ein Baby schreit oder weint.
Daher ist es nicht überraschend, wenn Träume von Säuglingen die eigene Verletzlichkeit, den Wunsch nach Zuneigung und Wärme sowie die Sehnsucht nach einer unbeschwerten Kindheit symbolisieren. Dies trifft besonders auf Menschen zu, die keinen Kinderwunsch haben.