Startseite » Traumsymbole » Tiere » Traumsymbol Tiger
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Traumsymbol Tiger

traumdeutung tiger
Majestätisch und gefährlich zugleich – genauso ambivalent wie der Tiger selbst ist auch seine Bedeutung als Traumsymbol

Tiger werden oft mit Stärke, Aggression, Instinkten und Trieben in Verbindung gebracht. Sie symbolisieren auch Lebensenergie und sexuelle Potenz. In China gibt es daher Tigerfarmen, wo diese Raubkatzen gezüchtet werden, um aus ihren Körperteilen und Knochen angebliche Potenzmittel herzustellen.

In Kürze zu: Traumsymbol Tiger
  • Tiger symbolisieren in der Traumdeutung oft Kraft, Triebe und Instinkte, mit positiven oder negativen Konnotationen je nach Kontext und Geschlecht des Träumenden. Die Kontrolle über den Tiger im Traum deutet auf die Kontrolle über diese Triebe hin.
  • In Frauenträumen kann der Tiger sowohl die Sehnsucht nach intensiver Liebe als auch die Angst vor dieser Liebe darstellen. Er ist auch ein Symbol für Sexualität und Erotik.
  • Kulturell und gesellschaftlich repräsentieren Tiger Lebensenergie und sexuelle Potenz. Dies führt in manchen Kulturen zu ihrer Züchtung für Potenzmittel. Trotzdem werden sie durch Wilderei und Lebensraumverlust bedroht, was sie zu einem ambivalenten Symbol macht.

In der Traumdeutung repräsentieren Tiger Macht, Urtriebe sowie sexuelle Kraft und wilde Schönheit. Je nach Traumkontext und Geschlecht der träumenden Person variiert die Bedeutung des Traumsymbols Tiger, was im Folgenden näher beleuchtet wird.

Deutung von Träumen vom Tiger

Im Allgemeinen symbolisieren Tiger in Träumen überwältigende Triebe und Instinkte, die es gilt, besser zu kontrollieren. Der Tigertraum kann als Warntraum dienen, der den Träumenden auf seine unkontrollierte Triebhaftigkeit hinweist. Auch Emotionen wie Aggressionen spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.

Wenn man es im Traum schafft, den Tiger zu zähmen, einen Angriff abzuwehren oder das Tier einzusperren, deutet dies darauf hin, dass man die eigenen Triebe unter Kontrolle gebracht hat und sie keine Gefahr mehr für sich selbst oder andere darstellen.

Das Raubtier kann jedoch auch symbolisch für eine reale Person stehen, die durch Rachsucht großen Schaden anrichten kann. Solchen Menschen sollte man besser aus dem Weg gehen. Flieht man im Traum vor dem Tiger oder wird von ihm verfolgt, könnte dies bedeuten, dass man auf dem besten Weg ist, die drohende Gefahr abzuwehren.

Der Tiger in Frauenträumen

Wenn Frauen von einem Tiger träumen, erhält das Tier eine besondere Bedeutung. Im Gegensatz zu Männerträumen, wo die Raubkatze meist für die aggressive Seite der Anima und die (sexuellen) Triebe steht, ist die Bedeutung in Frauenträumen weniger offensiv.

Bei weiblichen Träumerinnen kann das Traumsymbol oft den Wunsch oder die Sehnsucht nach kraftvoller, intensiver Liebe symbolisieren. Wer von Tigern und Löwen träumt, hat häufig ein leidenschaftliches Wesen, das er oder sie gerne teilen möchte.

In dem Traumsymbol Tiger steckt jedoch auch die Angst vor dieser Liebe. Die Angst vor Enttäuschung oder Zurückweisung kann durch den Traum Ausdruck finden. Der Tiger ist somit auch ein Symbol für Sexualität und Erotik.

Der Tigertraum als kompensatorischer Traum

Der Tiger steht als Traumsymbol sowohl für Urtriebe, unkontrollierte Gelüste, impulsives Verhalten und Aggressionen und kann auf einen skrupellosen Charakter hinweisen, der im Leben rücksichtslos seine Ziele verfolgt.

Andererseits kann im kompensatorischen Traum der Wunsch nach mehr Durchsetzungsvermögen verborgen sein. Man möchte sich Gehör verschaffen, wie ein Tiger brüllen und die Stärke zeigen, die in der Realität oft zurückgehalten wird. Häufig erscheint das Symbol auch im Zusammenhang mit der Unterdrückung eigener sexueller Impulse.

In seltenen Fällen kann das Traumsymbol Tiger als Hinweis auf eine latente Psychose gedeutet werden. Der Traum vom Tiger könnte darauf hinweisen, dass die eigene psychische Stabilität gefährdet ist.

Träume vom Tiger in anderen Kulturen

In der altindischen Traumdeutung symbolisiert der Tiger einen Feind, den man noch nicht erkannt hat. Greift das Tier im Traum an, ist dies als Warnung vor einer Person im realen Leben zu verstehen. Besiegt man im Traum den Tiger, entkommt man unbeschadet.

Auch in der arabischen Traumdeutung ist der Tigertraum ein Warntraum, der vor mächtigen oder gefährlichen Personen im nahen Umfeld warnt. Tötet man das Tier, wird man wohl bald mit dieser Person abrechnen.

Der griechische Traumdeuter Artemidoros interpretierte das Traumsymbol Tiger als einen draufgängerischen, stolzen und freiheitsliebenden, aber auch furchterregenden Menschen.

Psychologisches / Gesellschaftliches

Aktuelle Informationen zeigen, dass die Anzahl der wildlebenden Tiger erstmals gestiegen ist. Fast 4.000 Tiger leben derzeit auf der Welt, hauptsächlich in den Wäldern Indiens, Nepals und Russlands. Vor einem Jahrhundert waren es mehr als doppelt so viele.

In den Regenwäldern Asiens stehen die Raubkatzen an der Spitze der Nahrungskette. Nur der Mensch, der mit illegaler Wilderei und Abholzung der Wälder den Tieren ihre Lebensgrundlage entzieht, übertrifft sie. Es bleibt die Frage, wer eigentlich die Bestien sind: Die Tiere oder die Menschen?

Das Traumbild des Tigers kann die animalische Seite des Träumers widerspiegeln. Das Tier ist majestätisch, aber zugleich gefährlich. Ebenso ambivalent ist auch das Traumsymbol. Träume sind oft positiv, wenn man das Tier zähmen kann. Sie sind negativ, wenn man vom Tier angegriffen oder anderweitig bedroht wird.

Der Tiger kann den Träumenden selbst oder eine Person in seinem Umfeld symbolisieren. Er kann als Warnsymbol auftreten, um den Träumenden dazu anzuregen, sich mit seiner starken triebgesteuerten Energie auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken, wie diese überschüssige Energie sinnvoll eingesetzt oder umgewandelt werden kann, sodass niemand zu Schaden kommt.

Obwohl das Wildtier in der realen Welt oft als beängstigend und gefährlich angesehen wird, kann es im Traum als Ratgeber, Freund und geistiger Führer erscheinen, der lehrt, die Triebe und Gelüste in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen.

Weitere interessante Artikel:
Traumdeutung Traumsymbol EichhörnchenEichhörnchen sind für manche possierliche Tierchen, die man gerne bei ihrem hektischen Treiben in den Baumkronen beobachtet, während andere sie… >Weiterlesen
Traumsymbol FledermausFledermäuse sind faszinierende Wesen, die auf den ersten Blick vielleicht etwas unheimlich erscheinen mögen, doch bei näherer Betrachtung sind sie… >Weiterlesen
traumdeutung chamäleon träume vom chamäleon deutenDas Chamäleon ist ein faszinierendes Tier, das sich durch besondere Eigenschaften auszeichnet. Es kann seine Farbe wechseln, um sich seiner… >Weiterlesen
traumdeutung traumsymbol frosch kröteSie sind klein, glitschig, können meterweit springen und man erkennt sie an ihren charakteristischen Lauten: Das Quaken. Frösche und Kröten… >Weiterlesen