Inhaltsverzeichnis
Albträume sind eine der häufigsten Arten von Träumen. Durchschnittlich sind 80 Prozent aller erinnerten Träume Albträume. Doch wie häufig erlebt jemand solche Albträume? Ist es möglich, sie statistisch zu erfassen? Bei traeumen.org sind wir der Meinung, dass dies möglich ist. Deshalb haben wir uns die Mühe gemacht, Albträume statistisch zu untersuchen und bieten euch zusätzlich einen Liveticker an.
Deutschland: 69 Millionen Albträume pro Nacht
Die Traum- und Schlafforschung hat gezeigt, dass jeder Mensch jede Nacht träumt. Auch wenn dies nicht direkt überprüfbar ist, da man die Probanden in dem Moment wecken müsste, um auf eine Traumerinnerung zu hoffen, geben uns neurologische Messungen einen Anhaltspunkt.
Ein Elektroenzephalogramm (EEG) zeigt typische Aktivitäten der Gehirnströme, und auch das vegetative Nervensystem zeigt ein bestimmtes Verhalten. Diese inneren Prozesse finden jede Nacht mehrfach statt. Es ist jedoch nicht möglich, Träume direkt zu beobachten. Wir sprechen hier von einem Indizienbeweis, einer logischen Schlussfolgerung.
Zahlreiche Auswertungen von Traumberichten und Studien zu Trauminhalten zeigen, dass die Mehrheit der erinnerten Träume mit negativen Emotionen wie Angst verbunden ist. Schöne Träume sind rar. Basierend auf diesen und unseren eigenen Daten nehmen wir eine Albtraumquote von 80 Prozent an. Grundannahmen der traeumen.org Albtraumstatistik:
- Deutsche Bevölkerung: 86.200.000
- Jeder Mensch hat in jeder Nacht einen Traum
- 80 Prozent aller Träume sind Albträume
Rechnet man das um, ergibt das 86,2 Millionen Träume pro Nacht. Da es nicht erfasst werden kann, wann genau jemand schläft und träumt, definieren wir die Nacht hier als einen Zeitraum von 24 Stunden. Man könnte also auch sagen, es sind 86,2 Millionen Träume pro Kalendertag.
Wenn 80 Prozent der Träume Albträume sind, dann gibt es in Deutschland pro Nacht etwa 68.960.000 Albträume, also rund 69 Millionen. Nun rechnen wir das auf weitere Zeiträume um:
Träume gesamt | Davon Albträume | |
Nacht | 86.200.000 | 68.960.000 |
Stunde | 3.591.667 | 2.873.333 |
Minute | 59.861 | 47.889 |
Sekunde | 998 | 798 |
In Deutschland werden also pro Sekunde etwa 1.000 Träume geträumt, von denen rund 800 Albträume sind.
Inhalte von Albträumen: Häufigkeit pro Nacht
Auf unserer Übersichtsseite zum Thema Albträume haben wir euch eine Statistik zu den häufigsten Inhalten von Albträumen bereitgestellt. Diese wurde von der GfK Marktforschung Nürnberg im Auftrag der „Apotheken Umschau“ erstellt. Schon ein kurzer Blick auf die Statistik zeigt, dass die Summe aller Trauminhalte in Prozent nicht 100 Prozent ergibt. Tatsächlich kommen wir auf 293,8 Prozentpunkte, da Mehrfachnennungen möglich waren.
Würde man alles zusammenrechnen, käme man auf über 200 Millionen Träume pro Nacht. Da wir jedoch von einem Traum pro Person und Nacht ausgehen, haben wir die in der Statistik genannten Albträume zusammengefasst und sie auf unsere rund 68,96 Millionen Träume umgerechnet.
Was kompliziert erscheint, ist eigentlich ganz simpel. Hier haben wir für euch die Statistik der „Apotheken Umschau“ und unsere Umrechnung auf die tatsächliche Traumhäufigkeit:
Albträume Inhalt | Genannt | Nacht gesamt | Anteilig | Umgerechnet pro Nacht |
Fallen | 37,3% | 25.722.080 | 12,7% | 8.754.963 |
Verfolgung | 26,0% | 17.929.600 | 8,8% | 6.102.655 |
Bewegungsunfähigkeit bzw. Lähmung | 25,1% | 17.308.960 | 8,5% | 5.891.409 |
Verspätung | 23,0% | 15.860.800 | 7,8% | 5.398.502 |
Verschwinden o. Tod | 20,8% | 14.343.680 | 7,1% | 4.882.124 |
Szene aus Horrorfilm | 18,9% | 13.033.440 | 6,4% | 4.436.161 |
Unfähigkeit | 16,9% | 11.654.240 | 5,8% | 3.966.726 |
Versagen bei Prüfung | 12,5% | 8.620.000 | 4,3% | 2.933.969 |
Abwehr von Angreifern | 12,5% | 8.620.000 | 4,3% | 2.933.969 |
Trostlose Umgebung | 11,9% | 8.206.240 | 4,1% | 2.793.138 |
Blamage in der Öffentlichkeit | 11,6% | 7.999.360 | 3,9% | 2.722.723 |
Verfolgung durch Tiere | 10,7% | 7.378.720 | 3,6% | 2.511.477 |
Naturkatastrophe | 10,3% | 7.102.880 | 3,5% | 2.417.590 |
Streit | 10,0% | 6.896.000 | 3,4% | 2.347.175 |
Autounfall o. Flugzeugabsturz | 9,4% | 6.482.240 | 3,2% | 2.206.344 |
Eigener Tod | 8,0% | 5.516.800 | 2,7% | 1.877.740 |
Krieg, Terror | 7,5% | 5.172.000 | 2,6% | 1.760.381 |
Mobbing | 7,2% | 4.965.120 | 2,5% | 1.689.966 |
Zahnausfall o. Haarausfall | 7,2% | 4.965.120 | 2,5% | 1.689.966 |
Verlust des Arbeitsplatzes | 7,0% | 4.827.200 | 2,4% | 1.643.022 |
Gesamtsumme | 293,80% | 202.604.480 | 100,0% | 68.960.000 |
Daher erleben jede Nacht über 1,6 Millionen Menschen im Traum eine Kündigung, fast 3 Millionen versagen bei einer Prüfung, über 6 Millionen werden verfolgt, und der häufigste Albtraum, das Fallen, betrifft über 8,75 Millionen Menschen.
Infografik: Albtrauminhalte pro Sekunde
Noch spannender wird es, wenn man die Werte in Albträume pro Sekunde umrechnet. Daraus ergeben sich folgende Werte:
Statistisch gesehen fallen in dieser Sekunde etwa 101 Menschen im Traum ins Bodenlose, 71 werden verfolgt, 34 scheitern bei einer Prüfung und 19 Personen verlieren ihren Job. Es ist faszinierend, sich vorzustellen, was gerade in diesem Moment geträumt wird.
Der Albträume pro Sekunde Liveticker
Zahlen in Tabellen können oft abstrakt wirken. Daher möchten wir sie hier visualisiert darstellen. Der Ticker basiert auf unseren Berechnungen und startet in dem Moment, in dem diese Seite aufgerufen wird. Er aktualisiert sich jede Sekunde automatisch. Wenn ihr diesen Artikel vollständig gelesen habt, wurden seit dem Aufruf dieser Seite in Deutschland folgende Albträume geträumt: