Inhaltsverzeichnis
Katrins Mutter ist kürzlich verstorben. Katrin ist erst 21 Jahre alt, als sie die Nachricht erhält, dass ihre Mutter an Krebs leidet und nur noch wenige Monate zu leben hat. Im September kommt die niederschmetternde Nachricht, und Anfang des nächsten Aprils ist ihre Mutter gestorben. Seitdem quälen Katrin wiederkehrende Träume vom Untergang der Welt.
Sie steht im Garten ihres Elternhauses und sieht, wie sich der Himmel plötzlich von einem friedlichen Blau in ein bedrohliches Schwarz verwandelt. Dunkle Wolken ziehen auf, ein Gewitter bricht los, Blitze und Kometen schlagen ein, und die Erde scheint unterzugehen. Ein Gefühl von hilfloser Panik breitet sich aus, dann erwacht Katrin schweißgebadet.
In Kürze zu: Träume vom Weltuntergang |
---|
|
Träume vom Weltuntergang deuten
Träume vom Weltuntergang sind meist mit intensiven Emotionen wie Angst, Hilflosigkeit und Panik verbunden. Der Weltuntergang symbolisiert letztlich den eigenen Tod sowie den Tod der gesamten Menschheit. Geliebte Mitmenschen, Haustiere und das eigene Zuhause – alles, was einem lieb ist – wird zerstört. Aus dieser Lage gibt es kein Entkommen und keinen Ausweg. Solche Träume werden daher häufig als besonders intensive Albträume empfunden.
Der Weltuntergang als Neuanfang
So beängstigend Träume vom Weltuntergang auch sein mögen, sie sind keinesfalls präkognitiv und sollten nicht als Vorzeichen einer echten Apokalypse gedeutet werden. Vielmehr sind sie, wie viele andere Träume, die mit Tod, Verlust und Zerstörung in Verbindung gebracht werden, als Symbol für einen Neuanfang zu verstehen. Dieser Neuanfang bezieht sich auf das Leben des Träumenden, das durch ein bestimmtes Ereignis erschüttert wurde.
Ereignisse wie Todesfälle, Trennungen oder andere einschneidende Erlebnisse im Leben können erheblichen Einfluss auf die menschliche Psyche ausüben. Bei Katrin hat der plötzliche Tod ihrer Mutter ein tiefes Trauma hinterlassen, das weitreichende Auswirkungen auf ihr tägliches Leben hat. Die bislang heile Welt der jungen Frau ist durch den Verlust eines geliebten Menschen aus den Angeln gehoben worden. Von nun an muss sie alleine durchs Leben gehen, ihre Entscheidungen eigenständig treffen und ohne die wärmende Liebe ihrer Mutter auskommen.
Der Weltuntergang als Warnung
Als Warntraum ist das Szenario vom Weltuntergang dann zu verstehen, wenn sich der Träumende aktuell in einer Phase des Übergangs befindet. Die Erkenntnis, dass es an der Zeit ist, bestimmte Dinge zu verändern und einen neuen Lebensweg einzuschlagen, schlummert bereits im Unterbewusstsein und will mithilfe des Traumes an die Oberfläche gelangen. Vielleicht gibt es bestimmte Verhaltensweisen oder Umstände im Wachleben, die einen davon abhalten, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Hält man an einer kaputten Beziehung fest? Klammert man sich an alte Muster, obwohl es längst Zeit für Veränderung ist?
Träume von der Apokalypse können also ein Symptom von gegnerischen Auseinandersetzungen sein, wie beispielsweise ein Familienstreit oder eben die zuvor erwähnte Trennung vom eigenen Partner. Sie können vor Problemen in der Partnerschaft warnen oder die bereits im Kopf des Träumers vollzogene Trennung anzeigen.
Der Weltuntergang als Angsttraum
In der Psychologie bezeichnet man Träume vom Weltuntergang als Ausdruck der Lebensangst des Träumenden. Wenn dieser als Albtraum erlebt wird, kämpft der Träumende möglicherweise mit erheblichen Ängsten im Alltag. Welche Ängste genau dies sind, weiß nur der Betroffene selbst. Ist es die Angst vor Einsamkeit? Die Furcht vor Veränderungen? Oder die Sorge um die Zukunft? Auch eine generelle Überforderung oder Lebensphobie kann solche Weltuntergangsträume hervorrufen.
Menschen, die ständig unter Angst leiden, haben verständlicherweise auch entsprechende Träume, da sich ihr Bewusstsein und Unterbewusstsein kontinuierlich mit diesen Ängsten auseinandersetzen. Depressionen oder eine anhaltende Weltuntergangsstimmung könnten die Folge sein, die sich dann auch intensiviert in den Träumen widerspiegelt. In solchen Fällen ist es ratsam, dass der Träumende professionelle Unterstützung und Beratung in Anspruch nimmt, um die Gründe seiner Ängste zu identifizieren und zu bewältigen.
Träume vom Weltuntergang in anderen Kulturen
Die arabisch-islamische Traumdeutung sieht den Traum vom Weltuntergang als hoffnungsvolles Zeichen. Selbst wenn der Träumer sich momentan in einer herausfordernden Lebenssituation befindet, sollte er nicht den Glauben verlieren und daran denken, dass auch schwere Zeiten vorübergehen.
In Indien hingegen wird die Deutung apokalyptischer Träume weniger positiv gesehen. Innerhalb der indischen Kultur symbolisieren Träume von Weltuntergangsszenarien oft, dass andere Menschen in der realen Welt über die Dummheit des Träumers lachen. Solche Träume können daher auf Unsicherheit und starke Selbstwertprobleme hindeuten.
Behandlung von Träumen vom Weltuntergang
Träume, in denen die Welt untergeht, spiegeln stets die emotionale Lage des Träumenden wider. Die Ursache solcher Träume liegt häufig in tiefgreifenden Erlebnissen, die eine erhebliche seelische Erschütterung mit sich bringen. Große Enttäuschungen, die Trennung einer langjährigen Beziehung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder einer geliebten Person können solche Träume hervorrufen.
Obwohl Weltuntergangsträume erschreckend und verstörend wirken können, bieten sie zugleich wertvolle Einblicke und können den Träumenden dazu bewegen, seinen bisherigen Lebensstil zu überdenken. Denn das Ende von etwas eröffnet immer auch die Möglichkeit eines Neuanfangs. Apokalyptische Träume sollen darauf hinweisen, dass es Zeit für Veränderungen ist und dass es auf die bisherige Weise nicht weitergehen kann.
Wer wiederkehrende Träume vom Weltuntergang hat, sollte sich folgende Fragen stellen:
- Was bedrückt mich?
- Gibt es Ereignisse, die ich noch nicht verarbeitet habe?
- Halte ich an kaputten Beziehungen fest?
- Habe ich meine Trauer noch nicht verarbeitet?
- Was muss ich in meinem Leben ändern, um glücklich zu sein?
Hat man erst einmal die Ursache seiner Weltuntergangsstimmung aufgespürt, fehlt nicht mehr viel, um diese zu bekämpfen und sich somit den Weg in einen neuen, besseren Lebensabschnitt zu bahnen. Ganz häufig enthalten die Träume bereits eine Lösung des Konflikts, weshalb man genau auf die Traumsymbole achten sollte.
Statt sich von Weltuntergangsträumen einschüchtern zu lassen, sollte man die Träume als Aufforderung zu mehr Mut verstehen, um auf gestärkte Weise das neue Lebenskapitel zu beginnen. Zuletzt können entsprechende Beratungsstellen dabei helfen, Depressionen zu heilen und mit traumatischen Erlebnissen besser umzugehen. In jedem Falle muss der innere Konflikt gelöst werden, da sich eine negative Grundstimmung auf Dauer auch nachteilig auf Körper und Geist auswirken kann.
Mögliche Träume vom Weltuntergang
- Träume vom Tod
- Träume vom Krieg
- Träume von Naturkatastrophen
- Träume von Wetterphänomenen
- Träume vom Kometeneinschlag