Startseite » Traumdeutung » Träume von Mord deuten
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Träume von Mord deuten

Traumdeutung Mord Mörder im Traum
Der Mörder lauert in unseren Träumen. Mord im Traum ist manchmal ein Alarmzeichen.

Träume von Mord können in vielerlei Gestalt auftreten. Man kann sich selbst als blutrünstiger Mörder erleben, der unbekannte Personen, den besten Freund oder sogar den eigenen Partner tötet, oder man wird selbst Ziel eines Mordversuchs.

Um die Bedeutung von Mordträumen richtig zu erfassen, ist es entscheidend, in welchem Traumkontext der Mord stattfindet, ob andere Traumsymbole eine Rolle spielen und natürlich, wer wen ermordet. Auch der eigene psychische Zustand hat bei solchen Träumen immer Einfluss.

In Kürze zu: Träume von Mord deuten
  • Mordträume können verschiedene Aspekte repräsentieren, einschließlich verdrängter Gefühle, versäumter Lebensmöglichkeiten oder innerer Ungleichgewichte. Dabei kann der Träumer entweder der Mörder oder das Opfer sein, was unterschiedliche Bedeutungen hat.
  • Die Bedeutung von Mordträumen variiert in verschiedenen Kulturen, aber sie dienen generell als Warnsignal. Sie können auf nicht verarbeitete Kindheitserfahrungen, depressive Zustände, oder auf eine Notwendigkeit zur Auseinandersetzung mit persönlichen Beziehungen hinweisen.
  • Zur Deutung von Mordträumen sollte man verschiedene Aspekte des Traums analysieren, wie die beteiligten Personen, die Art des Mordes und die Beziehung zum Täter oder Opfer. Es ist wichtig, sich seinen inneren Konflikten zu stellen und sie zu lösen, anstatt sie zu unterdrücken.

Deutung von Mordträumen

Fast immer hängen Träume von Mord mit den eigenen Persönlichkeitsaspekten zusammen. Mord steht häufig für verdrängte oder unterdrückte Gefühle, die den Träumenden unbewusst plagen. Andererseits können Mordträume auch für versäumte Lebensmöglichkeiten stehen. Dies ist besonders häufig der Fall, wenn man selbst Opfer eines Mordes ist. Wird man im Traum ermordet, kann das darauf hindeuten, dass ein Teil der eigenen Seele oder des Lebens aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dieses Ungleichgewicht wird stets durch äußere Umstände verursacht.

Begeht man in der Traumwelt einen Mord, kann das auf übermächtige und verdrängte Gefühle zurückzuführen sein, die man für die ermordete Person empfindet. Nur in der geschützten Welt des Traumes können die Gefühle gegenüber der anderen Person zum Ausdruck kommen. Dabei muss das Opfer nicht unbedingt ein Feind des Träumenden sein, sondern kann, ganz im Gegenteil, eine Person sein, die man im wahren Leben vergöttert, doch bisher nicht den Mut hatte, sich seinen Gefühlen der betreffenden Person gegenüber zu stellen. Andererseits kann es auch sein, dass man eine Person tötet, auf die man im wahren Leben vielleicht eifersüchtig ist und sie einfach nicht leiden kann, obwohl sie einem nahe steht. Das Morden im Traum drückt dann diese innere Abwehr oder Wut gegenüber der Person aus.

Ein Mord im Traum zu begehen – das kann auch für einen radikalen Wandel im Leben stehen, der sich durch den Traum ankündigt.

Wird man im Traum selbst ermordet, ist das stets als Warnsignal zu deuten. Man hat vielleicht Angst vor eigenen Aspekten seiner Persönlichkeit oder einem bevorstehenden Lebenswandel, der sich privat oder beruflich äußern kann. In diesem Fall deckt sich der Mordtraum mit jenem des Sterbens. Mord bedeutet hier, dass ein existenzieller Wandel im Leben des Träumenden bevorsteht.

 

Bedeutung von Mordträumen in anderen Kulturen

Der Mörder in meinen Träumen...

Ergebnisse anzeigen

Wenn man im arabischen Raum im Traum eine unbekannte Person tötet, ist dies meist mit Habsucht und Gedankenlosigkeit, insbesondere im geschäftlichen Bereich, verbunden. Verübt man im Traum einen Mord, so wünscht man seinen Feinden etwas Schlechtes. Wie auch in der europäischen Traumdeutung kann ein Mord allgemein auf etwas hinweisen, das man gerne loswerden möchte, sei es eine bestimmte Person oder Eigenschaft, die den Träumenden belastet. Im Traum ermordet zu werden bedeutet, ebenso wie in Europa, dass ein Teil des eigenen Lebens völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist.

In Indien hingegen ist das Traumsymbol Mord nicht ganz so negativ behaftet wie in der arabischen oder europäischen Traumdeutung. Wer in Indien Zeuge eines Mordes wird, dem wird gemäß der indischen Traumdeutung unverhofftes Glück zuteil. Gleiches gilt übrigens auch für Arabien.

Psychologisches / Gesellschaftliches

Mord steht allgemein für ein vorsätzliches Tötungsdelikt, das gesellschaftlich als besonders verwerflich und unmoralisch betrachtet wird. In nahezu allen Kulturen wird ein Mord mit der Bestrafung des Täters geahndet.

Träume von Mord sind stets als Warnsignal zu deuten. Wenn man im Traum ermordet wird oder selbst mordet, bedeutet dies, dass sich ein bestimmter Teil der Persönlichkeit gewaltsam abgetrennt hat. Dies trifft besonders zu, wenn der Träumende unter Depressionen leidet. Menschen mit Depressionen erleben häufiger Mordträume, da Depressionen oft mit gegen sich selbst gerichteten Aggressionen einhergehen. Auch schmerzhafte Erlebnisse aus der Kindheit, die noch nicht verarbeitet wurden, können Auslöser für Mordträume sein.

Mordträume symbolisieren folglich unangenehme Erfahrungen, die der Träumende in seiner Kindheit gemacht hat. Der Traum möchte das Opfer darauf aufmerksam machen, dass bestimmte Erlebnisse noch nicht verarbeitet worden sind. Das Traumbild Mord kann in diesem Kontext darauf hindeuten, mit diesen Erinnerungen abzuschließen und ein neues Kapitel im Leben zu beginnen.

Versucht der Träumende, einen Mord an jemand anderem zu begehen oder tut dies tatsächlich, sollte er die Beziehung zu dieser Person nochmals gründlich überdenken. Der Traum vom Mord möchte dazu anregen, sich intensiv mit der Beziehung auseinanderzusetzen und zu reflektieren, was der Träumende für diese Person empfindet und verbindet. Kommt man dann tatsächlich zu einem klaren Verständnis darüber, wie man zur ermordeten Person steht, war der Traum erfolgreich und wird in der Zukunft möglicherweise nicht mehr auftreten.

Statistik: Im Traum ist der Mörder meistens ein Fremder

Wir bei traeumen.org interessieren uns sehr für eure Träume. Daher führen wir regelmäßig verschiedene Umfragen durch, an denen unsere Leser völlig anonym teilnehmen können. Auf dieser Seite möchten wir von euch erfahren, wer der Mörder in euren Mordträumen ist. Bis zum Stand 15.11.2017 haben bereits 3.430 Leser an der Befragung teilgenommen.

Insgesamt wurden 3.430 Mordträume von uns erfasst. Bemerkenswert ist, dass in nahezu der Hälfte aller Träume der Mörder ein Unbekannter ist. 1.597 Leser, das entspricht nahezu 47 Prozent aller Teilnehmer, haben angegeben, dass sie den Mörder nicht kennen. 1.003 Leser träumten davon, dass der Mörder ein Bekannter ist. Mit einem Anteil von 29 Prozent entspricht das fast einem Drittel.

Erstaunlicherweise wird auch fast ein Viertel unserer Leser im Traum selbst zum Mörder. 830 der erfassten Träume handeln davon, dass der Träumende selbst zum Mörder wird. Dies entspricht einem Anteil von immerhin 24 Prozent.

Behandlung von Mordträumen

Letztendlich spiegeln Mordträume unterdrückte bzw. unerwünschte Emotionen wider, die die Träumenden nicht wahrhaben wollen. Der Traum fungiert hier als eine Art Aufforderung, sich intensiv mit seinen Problemen zu befassen, um letztlich das eigene Verhalten zu korrigieren.

Träumt man davon, einen Mord zu begehen, kann diesen Traum aber nicht vollständig deuten, sollte man sich folgende Fragen stellen:

  • Welche Personen spielen in dem Traum eine Rolle?
  • In welchem Verhältnis stehe ich zu dieser Person?
  • Wie wird die Person ermordet?
  • Welche unterdrückten Gefühle spiegeln sich in dem Traum wider?
  • Besteht in der aktuellen Lebenssituation eine echte Gefahr?
  • Habe ich ungelöste Konflikte mit mir selbst oder anderen Personen?

Wird man selbst Opfer eines Mordes im Traum, können die folgenden Fragen bei der Auflösung eines solchen Traumes helfen:

  • Kann man den Täter erkennen und benennen?
  • Was bedeutet diese Person für mich im Leben?
  • Wie werde ich ermordet (erwürgt, erschlagen, erschossen)?
  • Wie lässt sich dies auf meine aktuelle Lebenssituation übertragen?
  • Mit welchen Aspekten meiner Persönlichkeit bin ich unzufrieden?

Erst wenn all diese Fragen geklärt sind, ist es möglich, einen Traum von Mord aussagekräftig zu deuten und zu verstehen.

Zudem ist es überaus wichtig, sich seinen inneren Konflikten zu stellen, auf die der Traum verweist. Dann sollte es auch kein Problem mehr sein, einen Weg zu finden, um mit diesen Konflikten fertig zu werden, sie zu akzeptieren und zu lösen, statt zu unterdrücken.

Weitere interessante Artikel:
traumdeutung tod himmelTräume vom Tod gehören zu den am häufigsten geträumten Szenarien. Dabei kann es vorkommen, dass man selbst stirbt oder andere… >Weiterlesen
Traumdeutung App Traumdeuter (Traumdeutung)Seit Menschengedenken faszinieren Träume die Menschen. Zahlreiche Werke wurden zu diesem Thema verfasst, Filme produziert und Musikstücke geschaffen. Auch online… >Weiterlesen
Träume von Treppen deutenDas Auf- und Absteigen von Treppen ist ein häufig vorkommendes Traumsymbol, das je nach Traumkontext verschieden interpretiert werden kann. Im… >Weiterlesen
Traumdeutung Traumsymbol KometKometen sind Himmelskörper, die sich aus den Überresten der Entstehung des Sonnensystems gebildet haben. Sie bestehen aus Eis, Staub und… >Weiterlesen