Startseite » Traumsymbole » Mitmenschen und Familie
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mitmenschen und Familie

traumdeutung Menschen träume von mitmenschen und familie deuten
Menschen übernehmen im Traum ganz unterschiedliche Funktionen

In den meisten Träumen ist der Träumende selten alleine. Fast immer tauchen weitere Menschen auf. Wenn der Mensch im Traum nicht erkannt wird, misst man ihm keine besondere Bedeutung zu, und seine Aktionen sind bedeutender als seine Identität. Unbekannte oder zufällige Personen sind oft nur Statisten, zumindest was ihre Persönlichkeit betrifft.

Es ist jedoch anders, wenn die Menschen im Traum Personen aus dem realen Leben sind. Häufig stellt man sich Fragen wie „Warum träume ich von meinem Chef?“, „Weshalb hat sich mein Arbeitskollege im Traum so komisch verhalten?“ oder einfach „Was hatte denn meine Mutter in dieser Traumszene zu suchen?“.

Erscheinen Mitmenschen und Familienmitglieder im Traum, zieht das die Aufmerksamkeit des Träumenden stärker auf sich. Meist geht es um die Frage, warum gerade diese Person in dieser speziellen Situation auftaucht und warum sie das tut, was sie tut. Daraus ergibt sich die nächste zentrale Frage: Warum träumt man von diesem bestimmten Familienmitglied oder Mitmenschen?

Bedeutung von Familie und Mitmenschen im Traum

Bei Familienmitgliedern und Mitmenschen, also Menschen, zu denen der Träumende in der Wachwelt eine Beziehung pflegt, handelt es sich um Personen, mit denen der Träumende interagiert. Diese Menschen haben Einfluss auf seinen Alltag, er kann sich über sie ärgern oder freuen, denkt über ihre Aktionen nach und überlegt, wie zukünftige Interaktionen ablaufen könnten.

Es ist allgemein bekannt, dass Erlebnisse aus dem Wachzustand in erheblichem Maße in die Träume einfließen. Daher ist es selbstverständlich, dass diese Personen auch in Träumen als Symbole erscheinen. Dennoch wäre es unzutreffend zu behaupten, dass Freunde, Kollegen, Bekannte, Eltern oder Geschwister im Traum ihrer tatsächlichen Rolle im realen Leben entsprechen. Das bedeutet, wenn man von einer bestimmten Person träumt, steht diese oft symbolisch für bestimmte Eigenschaften, die man mit ihr verbindet, und nicht unbedingt für den realen Menschen.

So ist der Chef im Büro nicht zwangsläufig auch der Chef im Traum. Es ist durchaus möglich, dass man von seinem Vorgesetzten träumt, wenn kürzlich eine aufwühlende Situation mit ihm stattfand oder man eine erwartet, wie etwa ein wichtiges Gespräch über die berufliche Zukunft. Andererseits kann der Chef im Traum auch für eine andere Autoritätsperson stehen oder für menschliche Eigenschaften, die man entweder schätzt oder ablehnt.

Ähnlich verhält es sich mit Familienangehörigen. Die im Traum erscheinende Mutter muss nicht zwingend die tatsächliche Mutter sein. Wenn die Mutter im Traum auftaucht, kann sie ebenso für die Anima oder das Weibliche stehen. Männer und Frauen werden seit ihrer Geburt von der Mutter geprägt und lernen von ihr die Bedeutung von Weiblichkeit. Auch wenn viele Männer dies ablehnen würden, suchen sie oft nach einer Partnerin, die ähnliche grundlegende Eigenschaften wie die eigene Mutter besitzt.

Träume von Mitmenschen und Familienmitgliedern deuten

Es ist schon jetzt offensichtlich, dass die Deutung von Träumen, in denen Familienmitglieder und Mitmenschen vorkommen, nicht einfach ist. Um die Bedeutung dieser als Traumsymbole auftretenden Personen zu verstehen, sollte man sich daher zunächst einige Fragen überlegen.

Folgende Fragen sollte man sich bei der Deutung von Mitmenschen- und Familienträumen stellen:

  • Kann der Traum auf eine spezielle Situation zurückgeführt werden?
  • Welche Beziehung habe ich zu der Person?
  • Wie verhielt sich diese Person im Traum?
  • War ihr Verhalten ungewöhnlich?
  • Wie habe ich mich im Traum verhalten?
  • Warum habe ich mich so verhalten?
  • Wie fühlte ich mich dabei?
  • Wie fühle ich mich jetzt, wenn ich darüber nachdenke?
  • Welche Assoziationen habe ich mit dieser Person?
  • Welche Eigenschaften schätze oder missbillige ich an ihr?
  • War es die Person selbst oder symbolisierte sie bestimmte Eigenschaften?

Der Fragenkatalog könnte sicherlich noch um viele Punkte erweitert werden, jedoch sollten dies die grundlegendsten Fragen sein. Hat man die ersten Antworten gefunden, kann man die Traumdeutung auf tieferen Ebenen betreiben. Es geht dann darum, der Bedeutung der Träume weiter nachzuspüren. In den Traumpersonen spiegeln sich fast immer Aspekte der eigenen Persönlichkeit wider.

Die Zielsetzung besteht darin, herauszufinden, um welche Aspekte es sich genau handelt und was eigentlich ausgedrückt werden soll. Ist es etwas, das man an sich selbst sehr oder überhaupt nicht mag? Wünscht man sich diese Eigenschaften bei der geträumten Person? Die Schlussfolgerungen aus diesen Überlegungen kann man anschließend in der Wachwelt in Konsequenzen umsetzen. Das kann bedeuten, dass man versucht, an sich und seinem Verhalten zu arbeiten oder ein klärendes Gespräch mit der im Traum erschienenen Person anzustreben, wenn einem etwas an ihr stört.

Diese Mitmenschen und Familienmitglieder treten besonders häufig in Träumen auf:

Weitere interessante Artikel:
Traumdeutung PferdDas Pferd ist ein äußerst energiegeladenes und leidenschaftliches Traumsymbol. Es dient als eine Art Erweiterung des zivilisierten Menschen. Obwohl es… >Weiterlesen
Traumdeutung VerfolgungVerfolgungsträume gehören zu der Sorte Albträume, die fast jeder Mensch schon einmal hatte. Albträume, in denen der Träumende im Traum… >Weiterlesen
Traumdeutung Traumsymbol SchafDas Schaf ist ein Traumsymbol, das meist positiv interpretiert wird. Auch wenn Schafe oft als einfältige Herdentiere angesehen werden, trifft… >Weiterlesen
Traumsymbol geometrische FormenÄhnlich wie Zahlen und Farben prägen auch Formen unsere Träume, jedoch auf eine eher subtile und passive Art. Wenige Menschen… >Weiterlesen