Startseite » Traumsymbole » Tiere » Traumsymbol Vogel
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Traumsymbol Vogel

Vogel im Traum
Vögel kommen in vielen Träumen vor und sind ein oft geträumtes Traumsymbol.

Vögel symbolisieren in der Traumwelt im Allgemeinen Fantasie und Freiheit. Letzteres ist vor allem auf ihre Fähigkeit zu fliegen zurückzuführen, da das Fliegen seit Jahrtausenden als Synonym für unbegrenzte Freiheit gilt. In früheren Zeiten wurden Vögel auch als Seelenboten angesehen. Ihnen wurden mystische und magische Kräfte zugeschrieben, die auch in der Traumforschung weiterhin eine Rolle spielen.

In Kürze zu: Traumsymbol Vogel
  • Vögel in Träumen symbolisieren Fantasie, Freiheit und Unbewusstes, mit spezifischen Vogelarten und -verhaltensweisen, die unterschiedliche Aspekte repräsentieren.
  • Vögel können unsere bewussten oder unbewussten Gedanken und Fantasien darstellen, wobei Singvögel den Wunsch nach freiem Gefühlsausdruck, Zugvögel Abenteuerlust und Raubvögel aggressive Aspekte, insbesondere Sexualität, symbolisieren.
  • Kulturell sind Vögel meist positiv konnotiert, können aber je nach Farbe, Größe und Verhalten auch Warnungen oder Gefahren anzeigen.

Um einen Vogeltraum richtig zu deuten, ist es notwendig, zunächst die Vogelart zu bestimmen und zu beobachten, was der Vogel im Traum macht. In der Traumdeutung wird hauptsächlich zwischen Zugvogel, Singvogel und Raubvogel unterschieden.

Deutung von Vogelträumen

Der Vogel als Traumsymbol repräsentiert die Inhalte des Unbewussten. Er wird als eine Art Vertreter der Seelen- und Gedankenwelt des Träumenden angesehen. So frei wie die Vögel durch die Lüfte gleiten, bewegen sich auch unsere Gedanken im Kopf. Ein frei fliegender Vogel symbolisiert oft unsere Wünsche und Sehnsüchte. Wenn viele Vögel ziellos im Traum umherflattern, kann dies auf ein seelisches Ungleichgewicht hinweisen. Der Vogel als Traumsymbol kann auch eine erotische Komponente besitzen; in einem Männertraum könnte er beispielsweise die Anima darstellen und somit die weibliche Seite symbolisieren.

Vögel und auch Insekten, die sich mittels Flügeln durch die Luft bewegen, stehen generell für bewusste oder unbewusste Gedanken und Fantasien. Je größer der Vogel in diesem Kontext, desto größer und bedeutender ist auch der Gedanke, um den es geht. Singvögel stehen für den inneren Wunsch, Gefühle freier auszudrücken. Zugvögel symbolisieren Abenteuerlust, während Raubvögel eine ganz eigene Kategorie des Traumsymbols bilden.

Raubvögel symbolisieren immer einen aggressiven Aspekt, ähnlich wie es beim Traumsymbol Hund oder Wolf der Fall sein kann. Dies bezieht sich vor allem auf die Sexualität des Menschen. Typische Vogelarten mit aggressivem, sexuellem Bezug sind der Adler, Habicht oder Falke. Der Falke bildet den Gegensatz zur Taube, die ein Symbol für Harmonie und Liebe ist. Sie verkörpert die Anima und die friedfertige Seite des Menschen. Eulen stehen in der Traumwelt für Weisheit.

Träume von Vögeln in anderen Kulturen

Vögel genießen in nahezu allen Kulturen einen durchweg positiven Ruf. Besonders Singvögel, die allein oder in einer Gruppe erscheinen, stehen für erfreuliche Nachrichten oder Ereignisse, die bald eintreten könnten. Diese positive Symbolik gilt ebenso für Vögel mit prächtigem, buntem Gefieder.

Erscheint jedoch im Traum ein besonders großer oder schwarzer Vogel, wird dies im arabischen Kulturkreis oft als Warnsignal interpretiert. Es könnte auf Täuschung, falsche Freuden, riskante Situationen oder sogar potenziell bevorstehende Todesfälle hinweisen. Zugvögel, die davonfliegen, symbolisieren ebenfalls unangenehme Zeiten, wie Heimweh oder das Gefühl der Verlassenheit. Das Essen oder Töten von Tieren, einschließlich Vögeln, hat fast immer eine negative Bedeutung.

In Indien steht das Erscheinen eines Vogels im Traum für Trauer, Verlust und Einsamkeit. Befindet sich der Vogel jedoch in einem Käfig, deutet das Unterbewusstsein darauf hin, dass man sich klüger als andere zeigen möchte. Das Einfangen eines Vogels wird als großer Gewinn betrachtet. Vögel mit prächtigem Gefieder könnten auf einen inneren Übermut hinweisen und als eine Art Warnung verstanden werden.

Psychologisches / Gesellschaftliches

Vögel sind faszinierende Lebewesen, die dem Menschen in vielerlei Hinsicht voraus sind. Ihr Lebensraum ist größtenteils die Luft, die für Menschen bis ins 20. Jahrhundert hinein unerreichbar blieb. Erst dann wurden erste Fluggeräte entwickelt, die es uns ermöglichten, das Verhalten der gefiederten Tiere nachzuahmen und die Lüfte zu erobern.

Der Vogel ist ein Luftwesen und verweist im Traum auf die Inhalte des Unbewussten. Solche Luftwesen stehen für die allgegenwärtigen Gedanken, die unseren Alltag beeinflussen. Sie repräsentieren unsere Seele. Frei fliegende Vögel können daher als Ausdruck der Freiheit unserer Gedanken verstanden werden. Fliegen Vögel frei im Raum oder der Natur umher, bedeutet dies, dass das Seelenleben des Träumenden im Einklang ist. Vögel symbolisieren zudem die pränatale oder postmortale Seele des Menschen, weshalb ihnen immer auch etwas Spirituelles anhaftet.

Weitere interessante Artikel:
TraumdeutungTräume richtig deuten ist erlernbar. Jeder Mensch hat die Möglichkeit, die Bedeutung seiner Träume eigenständig zu entdecken. Hat man sich… >Weiterlesen
Traumdeutung AutoViele Träume handeln von verschiedenen Arten der Fortbewegung. Diese umfassen sowohl Träume von selbstgesteuerter als auch von fremdgesteuerter Fortbewegung. Selbstgesteuerte… >Weiterlesen
Träume von Geschwistern deutenIm Allgemeinen können Träume von Geschwistern als Warnung vor einem möglichen Streit innerhalb der Familie interpretiert werden. Eine präzise Deutung… >Weiterlesen
Traumdeutung Traumsymbole Krieg WaffenEin Panzer ist das vielleicht deutlichste Symbol für Krieg. Auch in der Traumdeutung von Krieg und Waffen. Nicht nur während… >Weiterlesen