Inhaltsverzeichnis
Wohl kaum ein anderes Körperteil wird mit so vielen Sprichwörtern in Verbindung gebracht wie die Nase. Neugierige Menschen stecken ihre Nase in Angelegenheiten, die sie nicht betreffen, andere halten Personen etwas direkt vor die Nase und besonders clevere Köpfe sind anderen stets eine Nasenspitze voraus.
In Kürze zu: Traumsymbol Nase |
---|
|
Wer verärgert ist, hat die Nase gestrichen voll, schlägt anderen die Tür vor der Nase zu oder führt gerne mal jemand anderen an der Nase herum. Gelegentlich liegt einem auch etwas direkt vor der Nase oder man folgt seinem Gefühl immer der Nase nach.
Diese Redewendungen und Sprichwörter haben ihren Ursprung nicht ohne Grund. Oft verbirgt sich dahinter ein tieferer Sinn, den auch unser Unterbewusstsein gespeichert hat. Das Gleiche gilt für Träume, die von der Nase als Sinnesorgan handeln.
Deutung von Träumen von Nasen
Die Nase wird oft als Symbol für sexuelle Bedürfnisse interpretiert. Nicht nur bei Freud wird die Nase als Phallussymbol betrachtet, sondern auch in unserer heutigen Zeit. Man denke an den bekannten Spruch „An der Nase eines Mannes…“.
Unser Riechorgan wird sowohl im Traum als auch in der Wachwelt mit einer sexuellen Bedeutung versehen. Dies basiert auf dem biologischen Faktum, dass Gerüche und bestimmte Duftstoffe, die mit der Erotik in Verbindung stehen, von diesem Organ wahrgenommen werden.
Die eigene Nase im Traum zu sehen, steht für Willensstärke, besonders wenn sie als besonders groß empfunden wird. Eine zu große Nase kann auch darauf hindeuten, dass man sich bei der Umsetzung eines Plans nicht von anderen beeinflussen lässt. Doch dieses Traumbild kann auch entgegengesetzt interpretiert werden, indem es bedeutet, dass man sich nicht in die Angelegenheiten anderer Menschen einmischen sollte.
Eine kleine Nase kann auf berufliche Misserfolge hinweisen oder auf die Fähigkeit, sich mit wenig zufrieden zu geben. Sie symbolisiert somit einen bescheidenen Charakter. Eine verstopfte oder blutende Nase weist ebenfalls auf Hindernisse oder Schwierigkeiten im Alltag hin, die finanzieller Natur sein können. Ebenso kann sie die Unfähigkeit, sich klar auszudrücken, symbolisieren.
An der Nase gezogen zu werden bedeutet, dass man sprichwörtlich „an der Nase herumgeführt wird“. Dies bezieht sich vor allem auf die Beziehung zum Partner oder auf die Ehe. Gleiches gilt für den Verlust der eigenen Nase im Traum. Wenn Frauen von Nasen träumen, sind sie mit ihrem Partner zufrieden. Das Gegenteil gilt, wenn die Nase als unansehnlich, unproportional oder deformiert erscheint.
Grundsätzlich gilt das Erscheinen der eigenen Nase im Traum als Symbol für einen selbstkritischen Charakter. Besonders wenn der Träumer unter Nasenbluten leidet, fühlt er sich von außen in seinem Wesen angegriffen. Außerdem steht die Nase für Energie, Weisheit („Naseweis“) und Intuition („einen guten Riecher haben“).
Träume von Nasen in anderen Kulturen
In der arabischen Traumdeutung sind Träume von Nasen oft negativ zu interpretieren. Eine große, kleine, lange oder feuchte Nase gilt als schlechtes Omen. Eine dicke, kalte oder verletzte Nase kann jedoch darauf hindeuten, dass man Anerkennung erhält, viele Freunde hat und Erfolg erleben wird.
Wer im persischen Raum von einer Nase träumt, die im Traum besonders auffällt, könnte dies als Zeichen deuten, dass der Träumende unzufrieden mit seinem Liebesleben ist und Konflikte mit dem Partner bevorstehen.
In Indien hingegen wird die Nase im Traum als Symbol für gute Geschäfte, Glück in der Liebe und großen Wohlstand angesehen. Besonders wenn die Nase gerötet ist, wird dies mit Reichtum verbunden. Der Traum von einer fehlenden Nase deutet in allen Kulturen auf einen Mangel an Gefühlen hin und wird negativ interpretiert.
Psychologisches / Gesellschaftliches
Aus psychologischer Perspektive verkörpert die Nase den „guten Riecher“, den der Träumende im Alltag besitzt. Der Mensch, der von der Nase träumt, trifft auch im realen Leben häufig die richtigen Entscheidungen und erreicht auf diese Weise meist die Ziele, die er sich gesetzt hat.
Andererseits kann die Nase jedoch auch die eigene Neugier symbolisieren, frei nach dem Motto „Ich stecke meine Nase in Angelegenheiten, die mich nichts angehen.“ Dies kann zum einen das eigene, neugierige Wesen betreffen oder aber signalisieren, dass man sich gegenüber seiner Umwelt zu rücksichtslos verhält.
Nach Freud wurde die Nase im Traum als Phallussymbol angesehen, also als Bild für den Penis, was mit der Fähigkeit zur Wahrnehmung bestimmter, für die Fortpflanzung notwendiger Duftstoffe zusammenhängt. Daher wird die Nase tiefenpsychologisch als guter Liebhaber interpretiert.