Inhaltsverzeichnis
Die Katze symbolisiert die sensible Seite des Menschen. Sie wird oft als weiblich angesehen und mit weiblichen Eigenschaften assoziiert. Neben ihrer Verbindung zu sanften Gefühlen wie Zärtlichkeit und Vertrauen (Schmusekatze) kann die Katze auch Betrug und Missgunst darstellen.
Katzen zählen sowohl zu den Haus- als auch zu den Raubtieren, weshalb sie Merkmale domestizierter Tiere ebenso wie die von wilden, triebhaften Jägern besitzen. Als Haustier sind sie in gewisser Weise abhängig vom Menschen, jedoch nicht so stark wie zum Beispiel ein Hund. Katzen jagen häufiger als Hunde und erbeuten, wenn möglich, Mäuse und andere kleine Tiere. Die vielfältigen und teilweise gegensätzlichen Eigenschaften von Katzen erzeugen stets eine gewisse Spannung.
In Kürze zu: Traumsymbol Katze |
---|
|
Auf der einen Seite steht das sanfte, weibliche Wesen, auf der anderen der unabhängige, wilde Jäger. Dies führt dazu, dass Katzen oft als Sinnbild für die männliche Angst vor der Weiblichkeit betrachtet werden. Auch wird ungehemmte weibliche Sexualität in Träumen häufig durch Katzen ausgedrückt.
Bedeutung von Katzenträumen in anderen Kulturen
Im islamischen Raum werden Katzen in Träumen oft nicht mit positiven Eigenschaften assoziiert. Sie stehen häufig symbolisch für Diebe. Ebenso werden Katzen dort häufig mit Betrug und Hinterlist verbunden, und sie gelten auch als Zeichen für Krankheit und Tod.
In Japan hingegen ist die Glückskatze ein bekanntes Symbol, was dazu führt, dass das Traumsymbol Katze positiv ausgelegt wird. Auch in China wird Katzen eine positive Bedeutung zugeschrieben. Beispielsweise bedeutet es im chinesischen Kulturraum, dass man zu Geld kommen könnte, wenn man von einer Katze träumt, die eine Ratte verfolgt.
Wenn man von einer Katze gebissen wird, deutet dies zwar auf Gefahren hin, aber nicht auf den Tod. Ist die Katze jedoch ein sauberes und liebenswertes Tier, spiegelt der Traum die große Liebe zu Katzen wider, die der Träumer in sich trägt.
Psychologisches / Gesellschaftliches
Katzen zählen zu den ältesten domestizierten Tieren der Menschheitsgeschichte. Die frühesten Belege für die Haltung von Katzen als Haustiere stammen aus dem dritten Jahrtausend vor Christus. Im alten Ägypten wurden Katzen sogar als göttliche Wesen verehrt. Mit der Zeit wurden Katzen im gesamten arabischen und asiatischen Raum beliebt. Oft waren sie ein fester Bestandteil religiöser Zeremonien. In China galten sie als Statussymbol und waren die einzigen Lebewesen, denen neben dem Menschen eine Seele zugeschrieben wurde.
Bis zum zehnten Jahrhundert nach Christus hatten sich Katzen über den gesamten europäischen Kontinent und weite Teile Asiens ausgebreitet. Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert verbreiteten sich Katzen weltweit, da europäische Entdecker sie auf ihren Schiffen mitführten.
Anfangs wurden Katzen im europäischen und amerikanischen Raum hauptsächlich als Nutztiere zur Schädlingsbekämpfung und zur Verwertung von Essensresten genutzt. Erst mit der industriellen Revolution wurden sie zunehmend nicht nur als Nutztiere, sondern auch als Haustiere geschätzt.
Die Rolle von Katzen in Kultur und Gesellschaft hat sich über die Jahrtausende ebenso verändert wie die Kulturen selbst. Allen Kulturen ist jedoch gemein, dass Katzen seit langem in ihnen verwurzelt sind. Der kulturelle Wandel und die Unterschiede im europäischen, asiatischen oder arabischen Raum haben sich ebenfalls auf die Traumdeutung ausgewirkt.