Startseite » Traumdeutung » Träume von Selbstmord
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Träume von Selbstmord

Kreuz: Traumdeutung Selbstmord
Selbstmord ist keine Lösung, auch nicht im Traum. Was bedeuten Träume von Selbstmord?

Träume von Selbstmord können äußerst beunruhigend sein, unabhängig davon, ob man selbst Suizid begangen hat oder Zeuge eines solchen Aktes wurde. Diese Art von Träumen wird seltener thematisiert als die meisten anderen Traumarten. Es entsteht schnell der Verdacht, dass man entweder selbst gefährdet ist oder einem anderen Menschen Schaden wünschen könnte oder gar dazu beitragen möchte, dass er sich das Leben nimmt.

In Kürze zu: Träume von Selbstmord
  • Träume von Selbstmord sind oft verstörend und werden selten diskutiert. Sie haben in der Regel wenig mit tatsächlichen Selbstmordabsichten zu tun und werden selten durch psychische Störungen verursacht. Sie bedeuten oft, dass man Angst vor großen Veränderungen hat oder innere Wut verspürt.
  • Selbstmordträume können verschiedene Bedeutungen haben, abhängig davon, ob man sich selbst oder eine andere Person im Traum sieht. Sie können Warnungen vor Problemen oder schlechten Entscheidungen sein, Ausdruck von Unzufriedenheit mit sich selbst, oder Zeichen für Überforderung oder bevorstehendes Leid.
  • Trotz ihrer beunruhigenden Natur haben Selbstmordträume meistens eine warnende Funktion und sind oft positiv. Sie können behandelt werden, indem man ihre Ursachen versteht und entsprechend handelt. Wenn sie jedoch realistisch erscheinen und während depressiver Phasen auftreten, ist es ratsam, einen Psychotherapeuten aufzusuchen.

Das Träumen von Selbstmord steht in der Realität fast nie mit tatsächlichen Absichten in Verbindung, ähnlich wie bei Vergewaltigungsträumen. Nur selten sind Selbstmordträume das Ergebnis von psychischen Störungen wie Depressionen, obwohl Betroffene häufiger solche Träume haben als der Durchschnitt. Um die wirkliche Bedeutung von Selbstmordträumen zu verstehen, ist es entscheidend, den geträumten Suizid im genauen Kontext zu analysieren.

Deutung von Selbstmordträumen

Die Bedeutung von Selbstmordträumen ist im Wesentlichen ähnlich wie die von Mordträumen. Träume von Mord kommen vermehrt in Zeiten des Lebenswandels vor. Es handelt sich um warnende Träume, die die Furcht vor Veränderungen widerspiegeln. Auch können Hass und Aggression Mordträume hervorrufen.

Ähnliches gilt für den geträumten Suizid. Der Selbstmord im Traum symbolisiert oft die Angst vor einem tiefgreifenden Umbruch im Leben des Träumenden, kann jedoch auch durch innere Aggressionen bedingt sein. Der kleine, aber bedeutsame Unterschied zwischen Mord- und Selbstmordträumen ist, dass der Selbstmörder die Kontrolle über seinen Tod besitzt, während das Mordopfer dieser beraubt ist.

Träume vom eigenen Suizid deuten

Begeht man im Traum Selbstmord, kann das viele Gründe haben. Sich im Traum selbst dem Tod zu übergeben, kann darauf hindeuten, dass man eine innere Wut auf sich selbst verspürt. Vielleicht ist man unzufrieden mit dem, wer man ist oder was man tut. Der Träumende sollte sich fragen, woher diese Unzufriedenheit rührt, ob möglicherweise eine berufliche Neuorientierung nötig ist oder ob es unliebsame Verhaltensweisen gibt, die abgelegt werden sollten.

Der Selbstmordtraum erfüllt eine warnende Funktion: Er soll den Träumenden zum Nachdenken anregen und zeigt ihm zugleich, dass er die Kraft besitzt, diesen gewünschten Wandel zu verwirklichen.

Träume von Selbstmord können ebenso für Überforderung stehen. Vielleicht hat man auf beruflicher oder privater Ebene eine herbe Niederlage erlitten, die noch nicht verarbeitet wurde. Der Selbstmord ist in diesem Zusammenhang als Traumsymbol für den dadurch ausgelösten Schmerz zu verstehen, er steht für den symbolischen Stich ins Herz. Aber auch in dieser Traumdeutung ist der Traum vom Suizid positiv zu sehen, denn er zeigt dem Träumenden auf, dass er sich mit dem Schmerz auseinandersetzt und sich in einer Phase der unterbewussten Verarbeitung befindet.

Wählt man im Traum den Freitod, kann es sich durchaus um eine Art präkognitiver Träume handeln. Dies bedeutet nicht, dass man seinen eigenen realen Selbstmord sieht, sondern vielmehr, dass ein bevorstehendes Ereignis mit persönlichem Leid verbunden sein wird. Dies könnte beispielsweise das nahende Ende einer Liebes- oder Geschäftsbeziehung sein. Der Suizid symbolisiert hier erneut Stärke, indem er im Traum zeigt, dass der Träumende die Energie besitzt, sich dem Ereignis „todesmutig“ zu stellen und den Schmerz in Kauf zu nehmen.

Träume vom Freitod anderer Personen deuten

Begeht eine andere Person in einem Traum Selbstmord, ist die Traumdeutung komplexer. Dabei ist es entscheidend, wessen Suizid man im Traum wahrnimmt. Ein solcher Traum könnte darauf hindeuten, dass die betreffende Person im realen Leben Probleme hat, über die sie nicht spricht, die der Träumende jedoch intuitiv wahrnimmt. Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Person tatsächlich suizidgefährdet ist, sondern eher, dass sie Unterstützung benötigt oder eine aus Sicht des Träumenden falsche Entscheidung in Betracht zieht.

Es ist ebenso denkbar, dass der Träumende seine eigenen Emotionen auf den Selbstmörder projiziert. Er sollte sich fragen, welche Charakterzüge er mit der suizidalen Person verbindet und ob es nicht genau diese Eigenschaften sind, die er an sich selbst als störend empfindet. Beispielsweise kann das Träumen eines Mannes vom Selbstmord seiner Mutter darauf hinweisen, dass er ein Problem mit seiner weiblichen Seite hat.

Alternativ könnte es bedeuten, dass er einfach unabhängiger von seiner Mutter sein möchte. Der Suizid symbolisiert in diesem Fall, dass der Träumende sich wünscht, seine Mutter möge sich weniger in sein Leben einmischen oder weniger Einfluss auf ihn haben.

Die Bedeutung variiert auch je nach der Gefühlslage des Träumenden während des Traums. Hat er Angst, wenn er den Selbstmord sieht, könnte das darauf hindeuten, dass ihm die Vorstellung, diese Person tatsächlich zu verlieren, große Angst bereitet.

Sind positive Emotionen mit dem Suizid der anderen Person verbunden, könnte dies bedeuten, dass der Träumende Erleichterung empfindet. Vielleicht hat er die negativen Eigenschaften, die er mit der Person assoziiert, überwunden. Oder er hat ein ernsthaftes Problem mit der anderen Person, was jedoch selten der Grund für geträumten Suizid anderer Menschen ist.

Behandlung von Selbstmordträumen

Obwohl Selbstmordträume oft eine warnende Funktion besitzen und häufig positiv sind, empfinden viele Menschen sie als Albträume. Anders als Albträume, die tatsächlich einen negativen psychischen Ursprung haben, lassen sich Träume von Selbstmord in der Regel recht einfach selbst behandeln. Treten sie nur in bestimmten Phasen auf, wie etwa vor einer schwierigen Entscheidung oder während eines einschneidenden Ereignisses, hilft meist nur Geduld.

Im ersten Fall deuten die Träume meist darauf hin, dass man Angst vor der Zukunft hat. Gleichzeitig vermitteln die Selbstmordträume aber auch die Botschaft, dass man die Stärke besitzt, zukünftige Herausforderungen zu meistern. Die Albträume vom Suizid enden in der Regel, sobald man „es hinter sich gebracht hat“. Wenn solche Träume nach einem schmerzhaften Erlebnis auftreten, stellen sie oft eine bildhafte Darstellung dieses Schmerzes dar.

Auch hier zeigt sich die Kraft, mit der man den Schmerz bewältigen kann. Der Freitod im Traum symbolisiert, dass der Träumende das Leid aus eigener Kraft beenden kann. Es ist keine Aufforderung zum Selbstmord, sondern verdeutlicht, dass der Träumende die Kraft hat, den Schmerz zu überwinden und Neues zu beginnen. Wenn er daraus neue Energie schöpft, verschwinden die Albträume von selbst.

Das Gleiche gilt, wenn der Suizidtraum nicht auf ein Ereignis oder eine Entscheidung zurückzuführen ist und einen Wunsch nach geistiger Veränderung darstellt. Ist dies der Grund für die Selbstmordträume, kann der Träumende sicher sein, dass er diese Träume loswird, sobald er sich selbst verändert hat und inneren Frieden findet.

Sollten die Suizidträume jedoch sehr realistisch wirken und in Phasen von Depression oder Niedergeschlagenheit häufiger auftreten, ist es dennoch ratsam, einen Psychotherapeuten aufzusuchen. Es könnte eine Vorwarnung sein, dass man sich unterbewusst mit der Möglichkeit der Selbsttötung auseinandersetzt, ohne dies bewusst wahrhaben zu wollen. Siehe hierzu auch unsere Literaturempfehlungen.

Weitere interessante Artikel:
träume vom chef deuten traumdeutung chef vorgesetzterDer Chef bzw. die Chefin ist ein Mensch, dem die allermeisten Personen im besten Falle mit Respekt gegenübertreten. Schließlich ist… >Weiterlesen
Traumdeutung UnterwäscheDie Brust gilt als ein Traumsymbol, das je nach Vorkommen in Männer- oder Frauenträumen unterschiedliche Bedeutungsebenen aufweist. Die Interpretation variiert… >Weiterlesen
traeumen.org logoEs ist Nacht. Alles ist dunkel und lautlos. Ein Gefühl von innerer Bedrücktheit, Angst und Panik macht sich breit. Man… >Weiterlesen
Traumdeutung UnterwäscheKleidung in unseren Träumen wird meist erst dann wichtig, wenn sie besonders auffällig ist oder fehlt. Dies trifft auf Träume… >Weiterlesen