Startseite » Albträume » Albträume von Filmszenen und Horrorfilmen
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Albträume von Filmszenen und Horrorfilmen

Traumdeutung Filmszene Horrorfilm
Eine typische Szene im Traum in einem Horrorfilm.

Träume von Filmszenen sind keine Seltenheit. Oftmals handelt es sich dabei allerdings nicht um schöne Szenen, sondern um Bilder des Schreckens. Die Szenen werden zum eigenen nächtlichen Horrorfilm, einem wahren Albtraum. Tatsächlich gehören Filmszenen zu den eher häufigen Inhalten von Albträumen.

In Kürze zu: Albträume von Filmszenen und Horrorfilmen
  • Träume von Horrorfilmszenen sind oft erschreckend und schwer zu interpretieren. Ihre Bedeutung ist individuell und hängt von persönlichen Erfahrungen und Emotionen ab.
  • Solche Alpträume können durch das Ansehen von Horrorfilmen oder verstörenden Szenen kurz vor dem Schlafengehen ausgelöst werden. Sie können einmalig auftreten oder regelmäßig, wobei letzteres ein Zeichen für tieferliegende psychische Probleme sein kann.
  • Die Interpretation dieser Träume erfordert eine sorgfältige Analyse der Filmszenen, der damit verbundenen Emotionen und ihrer Relevanz für die aktuelle Lebenssituation des Träumenden. Bei wiederkehrenden Alpträumen sollte professionelle therapeutische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Symbolik von Filmträumen

Im Gegensatz zu den meisten anderen Albträumen ist es bei Albträumen von Filmszenen schwierig, eine bestimmte Symbolik herauszulesen. Anders als zum Beispiel die Symbole Tod oder Verfolgung, sind Szenen aus Filmen allgemein, denn sie bilden mehr eine Kategorie als einen wirklich greifbaren Inhalt. Die Deutung von nächtlichen Horrorfilmen ist daher eine sehr persönliche Angelegenheit.

Geträumte Filmszenen, die als Albtraum wahrgenommen werden, sind in nahezu allen Fällen von Schrecken und Grausamkeit geprägt. Man träumt von brutalen Szenen oder von Figuren aus einem Horrorfilm, die einem Angst eingeflößt haben. Egal, um welche Art von Szene es sich handelt, allen Arten von Filmträumen ist gemeinsam, dass es sich um etwas handelt, das man schon einmal gesehen hat.

Die genaue Symbolik, mithilfe derer man seine Horrorträume deuten kann, wird von sehr vielen individuellen Faktoren beeinflusst. Die Deutung von Albträumen von Horrorfilmen oder anderen erschreckenden Filmszenen ist allerdings nicht so komplex, wie es sich womöglich anhört. Man benötigt lediglich eine eigene Herangehensweise.

Ursachen von Albträumen von Horrorfilmen oder Filmszenen

Bevor man sich mit der Deutung solcher Albträume beschäftigt, sollte man klären, was sie tatsächlich ausgelöst hat. Es gibt durchaus Situationen, in denen eine Traumdeutung nicht zwingend erforderlich ist. Nehmen wir den klassischen Fall: Ein Albtraum entsteht nach dem Anschauen eines Horrorfilms.

Hier ist die Ursache nahezu offensichtlich. In der Traumforschung ist allgemein anerkannt, dass Erlebnisse und Eindrücke des Tages Einfluss auf den Schlaf und somit auch auf die Träume haben. Einige Menschen sind in dieser Hinsicht besonders empfindlich und träumen häufig von Dingen, die sie am Vortag oder kurz vor dem Schlafengehen erlebt oder gesehen haben.

Schlafexperten raten im Sinne einer guten Schlafhygiene dazu, mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen jegliche Form der Aufregung zu vermeiden, um den Körper auf den Schlaf einzustimmen. Einen Horrorfilm oder einen anderen Film mit brutalen oder verstörenden Szenen direkt vor dem Schlafen zu schauen, ist daher im Allgemeinen keine gute Idee.

Das Gehirn benötigt Zeit, um das Erlebte zu verarbeiten. Besonders bei aufwühlenden Ereignissen oder Filmszenen kann es häufig vorkommen, dass das Gehirn die Verarbeitung durch Wiederholungen der Szenen im Traum vornimmt. Solange es sich um einmalige Horrorträume handelt, besteht kein Grund zur Beunruhigung. Es ist auch völlig normal, von Szenen zu träumen, die man vor einigen Tagen gesehen hat.

Wenn sich solche Träume jedoch regelmäßig wiederholen, ist es sinnvoll, nach den Ursachen zu suchen. Die Suche nach den Ursachen geht hierbei Hand in Hand mit der Traumdeutung , da sich gesehene Filmszenen und die damit verbundenen Emotionen mit verschiedenen Aspekten der eigenen Persönlichkeit mischen, einschließlich der eigenen Ängste.

Albträume von Horrorfilmen oder Filmszenen deuten

Albträume, die von Filmszenen handeln, haben eine besondere Eigenschaft: Sie basieren stets auf etwas, das man einst gesehen hat. Filme sind weit mehr als bloße Geschichten in Bildform. Ein herausragender Film schafft es, den Zuschauer auf mehreren Ebenen emotional zu berühren. Durch das Zusammenspiel von Bild und Ton soll ein Film den Betrachter fesseln und Emotionen hervorrufen. Der Zuschauer soll mit den Figuren mitfühlen, sich mit ihnen freuen, erschrecken, verzweifeln oder fürchten.

Menschen besitzen ein stark ausgeprägtes visuelles Gedächtnis, weshalb Emotionen schnell mit bestimmten Bildern verknüpft werden. Dies erklärt, warum Emotionen so oft in Träumen als Filmszenen erscheinen. Um Albträume von Filmszenen zu interpretieren, sollte man nicht nur die Handlung, sondern auch die damit verbundenen Gefühle genau beachten.

Wichtige Fragen für die Deutung von Filmszenen im Traum

  • Welcher Film enthält die Szenen?
  • Was passiert in diesen Szenen?
  • Welche persönlichen Verbindungen habe ich zu den Szenen?
  • Was bedeutet der Film für mich?
  • Welche Emotionen werden in den Szenen gezeigt?
  • Welche Emotionen hatte ich beim Ansehen der Szenen?
  • Wie passen diese Szenen zu meinem aktuellen Leben?
  • War ich Zuschauer oder Teil der Handlung?

Mit diesen und ähnlichen Fragen kann die Traumdeutung beginnen. Man könnte zum Beispiel von Szenen aus Stephen Kings Shining träumen. Die bekannteste Szene ist wohl die, in der Wendy von Jack mit einer Axt verfolgt wird. Sie flüchtet ins Badezimmer und Jack zerschlägt die Tür mit seiner Axt.

Träumt man von dieser oder einer ähnlichen Szene, könnte das darauf hinweisen, dass man sich verfolgt oder bedroht fühlt. Man versucht, der Gefahr zu entkommen und sucht Schutz. Doch der Verfolger dringt dennoch in den vermeintlich sicheren Zufluchtsort ein. Eventuell steht man in der Wachwelt vor einem Umbruch oder hat Angst vor einem bevorstehenden Ereignis, dem man nicht entkommen kann.

Es müssen nicht immer Szenen aus einem Horrorfilm sein, selbst Szenen aus Filmen wie Disneys Dschungelbuch können albtraumhaft wirken. Entscheidend ist, wie man diese Träume interpretiert und welche Gefühle sie auslösen. So kann eine unschuldige Szene, in der die Schlange Kaa versucht, den Wolf Baghira zu hypnotisieren, plötzlich als Horror erscheinen.

Vielleicht fühlt man sich verraten oder hat Angst vor Verrat. Es kann auch sein, dass man sich in einer monotonen Alltagsroutine gefangen fühlt, in der man die Kontrolle verliert und nur noch fremdbestimmte Aufgaben ausführt. Ein interessanter Aspekt ist, dass es sich um einen Zeichentrickfilm handelt, der surreal und künstlich ist, da keine realen Menschen, sondern von Menschen geschaffene Karikaturen der Welt gezeigt werden. Hier geht es zu unseren 10 besten Filmen über Träume.

Behandlung von Albträumen, die von Filmszenen handeln

Träumt man häufig von Horrorfilmen oder beängstigenden Filmszenen, befindet man sich oft in einer schlechten psychischen Verfassung. Es existieren hauptsächlich zwei Auslöser solcher Albträume, und dementsprechend zwei Ansätze, sie zu überwinden.

Ein möglicher Auslöser ist Stress. Dieser kann durch spezielle Ereignisse oder eine allgemein belastende Lebensphase hervorgerufen werden. Solche Phasen enden in der Regel, und man sollte die Albträume als Warnung verstehen, sich nicht zu überanstrengen und sich ausreichend Erholung zu gönnen. Dann lösen sich die Albträume von Filmszenen oft von selbst auf.

Die Ursache dieser szenischen Albträume kann jedoch auch tiefer liegen. Besonders wenn Albträume regelmäßig auftreten und sich die gleichen Szenen ständig wiederholen, kann dies auf ein gestörtes seelisches Gleichgewicht hinweisen. Sie könnten Anzeichen psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder generalisierten Angststörungen sein. In solchen Fällen sollte man das Gespräch mit einem Psychotherapeuten suchen, um gemeinsam die Ursachen der Albträume zu identifizieren und entsprechende Therapiemöglichkeiten zu erarbeiten.

Weitere interessante Artikel:
Traumdeutung Traumsymbol MausDas Traumsymbol der Maus unterliegt in den meisten Fällen einer tendenziell negativen Wertung. Die Maus im Traum repräsentiert die inneren… >Weiterlesen
Bedeutung von Farben im TraumJede Farbe hat im Traum ihre eigene Bedeutung In der Traumforschung wird kontrovers diskutiert, ob tatsächlich alle Menschen in der… >Weiterlesen
traumdeutung toilette träume von toilette deutenEin weit verbreiteter Traum ist der, dringend zur Toilette gehen zu müssen. Man erlebt im Traum die Notwendigkeit zu urinieren… >Weiterlesen
TraumlexikonA Abend Abgrund Abreise Abwehr / Abwehren Acht Affe Aktien Albtraum Alkohol Amputation Angriff / Angreifer Angst Anima Animus Ankunft… >Weiterlesen