Inhaltsverzeichnis
Monster gehören zu der Spezies, die sich zwischen Mensch und Tier bewegen und seit jeher ein wesentlicher Teil der menschlichen Kultur sind. Besonders in der Kindheit sind wir empfänglich für Geschichten, in denen Monster eine zentrale Rolle spielen. Solche Erzählungen führen oft zu Albträumen oder Nachtängsten.
In Kürze zu: Archetyp Monster / Ungeheuer |
---|
|
Die Vorstellung, dass sich nachts ein unheimliches Monster unter dem Bett oder im Schrank verbirgt und nur darauf wartet, dass wir einschlafen, um uns dann einen großen Schreck einzujagen, kann bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Im Traum kann das Monster unterschiedliche Aspekte symbolisieren, die im Folgenden detaillierter erklärt werden.
Deutung von Monsterträumen
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei möglichen Deutungen von Monsterträumen. Ein Ungeheuer ist häufig ein Wesen, das uns nicht unbedingt freudestrahlend begegnet, sondern eher als furchteinflößendes Geschöpf erscheint, dessen Existenz wir uns kaum erklären können. Solche Monster symbolisieren stets etwas Unheimliches, das Freud als das Unvertraute und zugleich Vertraute beschreibt. Für Freud ist das Unheimliche das, was gleichermaßen unvertraut und zugleich vertraut ist. Er sieht das Gefühl des Unheimlichen als eine besondere Art der Angst.
In diesem Zusammenhang steht das Monster als Traumsymbol für das, was der Träumende an sich selbst als unheimlich empfindet. Dies können etwa bestimmte Verhaltensweisen oder Aspekte sein, über die er sich in der Wachwelt Sorgen macht. Das Ungeheuer verkörpert eine negative Beziehung, die der Träumende zu sich selbst hat. Es ist also immer ein Teil seiner eigenen Persönlichkeit, den er entweder bewusst ablehnt oder nicht wahrnimmt bzw. verdrängt hat.
Ein Traummonster bringt oft die Ängste zum Ausdruck, die wir vor unseren eigenen Gefühlen und Trieben haben. Es kann auf mögliche Gewissenskonflikte oder unbewusste Persönlichkeitsstörungen hinweisen. Besonders wenn Träume von Monstern als wiederkehrende Träume auftreten, sind sie ein ernstzunehmendes Warnsignal, dem man nachgehen sollte. Vielleicht hat der Träumer kürzlich ein Familienmitglied oder Mitmenschen verloren und verdrängt die Trauer, anstatt sich dem Verarbeitungsprozess zu stellen. Vielleicht hat man jemanden betrogen und trägt diesen Gewissenskonflikt mit sich herum.
Die Verfolgung durch das Monster
Ein häufiger Traum ist der, in dem man von einem unheimlichen Monster verfolgt wird. Dieses Monster symbolisiert meist bestimmte Situationen, Gefühle oder auch Personen aus der Realität, vor denen wir uns fürchten und die uns im Traum verfolgen. Oft handelt es sich um Ängste, Aggressionen, Schuldgefühle oder um eine spezielle Situation, der wir uns nicht gewachsen fühlen. Was genau dahintersteckt, kann letztlich nur der Träumer selbst wissen.
Wenn man im Verfolgungstraum sowohl Verfolger als auch Verfolgter ist, könnte dies darauf hinweisen, dass man sich vor einer bestimmten Entscheidung in der Wachwelt fürchtet. Vielleicht steht eine Entscheidung an, beruflich ins Ausland zu gehen, sich fest zu binden oder im Gegenteil, sich zu trennen. Ebenso könnte der Traum symbolisieren, dass man vor einem bestimmten Charakterzug seiner selbst wegläuft.
Je nachdem, ob sich der Abstand bei der Verfolgung verringert, vergrößert oder gleich bleibt, fällt die Deutung positiv oder negativ aus. Verringert sich der Abstand zwischen Verfolger und Verfolgtem, deutet das darauf hin, dass sich das Problem in der Wachwelt verschlimmert und den Träumenden früher oder später einholen wird. Vergrößert sich der Abstand, bedeutet das wahrscheinlich, dass das Problem kleiner wird und eine Lösung bereits in Sicht ist. Bleibt der Abstand gleich, heißt es, dass das Problem zwar fortbesteht, aber momentan nicht besonders akut ist.
Um Träume, in denen man von unheimlichen Wesen verfolgt wird, zu behandeln, gilt eine einfache Regel: Sich dem Monster stellen. Mithilfe luzider Träume kann man lernen, das Traumgeschehen aktiv zu steuern. Auf diese Weise kann man sich dem Monster einfach stellen, sich umdrehen, ihm in die Augen schauen und fragen, was es will. Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt hier der Schlüssel zu seinem Problem, welches im Übrigen meist gar nicht so furchteinflößend und unlösbar ist, wie es das Monster im Traum erscheinen lässt.
Wer im Traum mit einem Monster kämpft, steht mit seinen Gefühlen im Zwiespalt. In manchen Fällen kann der Kampf auch darauf hinweisen, dass man gegen eine Krankheit ankämpft. Besiegt man das Monster im Traum, steht eine Heilung dieser Krankheit bevor und das Traumbild gehört schon bald der Vergangenheit an.
Das Monster als Symbol für Urtriebe
Neben der symbolischen Bedeutung des Monsters als Ausdruck der Angst vor sich selbst oder vor einer belastenden Situation in der Wachwelt, repräsentiert das Ungeheuer auch grundlegende Urängste und Triebe, die seit der Steinzeit im Menschen verankert sind.
Das Monster kann sowohl die Furcht vor dem Tod als auch kindliche Ängste zum Ausdruck bringen. Es handelt sich um ein archetypisches Traumsymbol, das die im kollektiven Unbewussten verankerten Urängste des Menschen verkörpert: die Angst vor dem Sterben, die Furcht vor der Dunkelheit und die Scheu vor dem Fremden.
Ungeheuer stehen sowohl für Ängste als auch für unsere ungebändigten Triebe. Besonders Fabelwesen oder undefinierbare Kreaturen im Traum symbolisieren oft unsere animalischen Instinkte, die natürlicherweise in uns schlummern.
Auch die Farbe des Monsters im Traum ist bedeutsam, da sie Aufschluss darüber geben kann, welches Problem das Wesen darstellt. Ein rotes Monster könnte beispielsweise für Zorn, Wut und Aggressionen stehen, während ein gelbes Ungeheuer auf Neid und Missgunst hinweisen könnte.
Schließlich kann das Monster im Traum erscheinen, wenn die Mutter oder der Vater abgelehnt werden oder man sich gerade von ihnen löst, etwa nach dem Schulabschluss, beim Auszug oder im Todesfall eines Elternteils.
Monsterträume in anderen Kulturen
Da das Monster ein archetypisches Traumsymbol darstellt, ist die Deutung von Monsterträumen in fast allen Kulturen entweder gleich oder zumindest ähnlich und oft negativ behaftet.
In der islamischen Traumdeutung wird der Traum von einem Monster als Warntraum interpretiert, der auf eine erhebliche Gefahr in der Wachwelt des Träumers hinweist. Er kann jedoch auch darauf hinweisen, dass man in Situationen, in denen keine Gefahr besteht, zu ängstlich ist.
In Indien bedeutet das Bedrängt- oder Verfolgtwerden von Monstern im Traum, dass dem Träumer großes Unheil in der Realität bevorsteht. Dies gilt auch, wenn man das Ungeheuer nur ansieht. Auch hier ist der Monstertraum somit ein Warntraum.
Psychologisches / Gesellschaftliches
Monster, Monstrum, Ungeheuer, Ungetüm – viele Namen gibt es für jene Wesen, die wir am meisten fürchten. Der Grund dafür liegt oft darin, dass diese unerklärlichen Kreaturen häufig unnatürlich, besonders furchteinflößend und hässlich erscheinen, zudem sind sie oft extrem groß, stark oder missgebildet.
Obwohl die Urangst vor Ungeheuern und mysteriösen Mischwesen seit Menschengedenken existiert, wie die zahllosen Sagen, Märchen, Fabeln und Legenden belegen, in denen Wesen wie Bigfoot, Nessie oder Werwölfe auftauchen, wurde der Begriff Monster erst im frühen 19. Jahrhundert gebräuchlich. Mary Shelley nutzte das Wort Monster erstmals in ihrem 1818 veröffentlichten Roman Frankenstein.
Im Traum kann das Monster in vielen Gestalten erscheinen: als Fabelwesen oder schauriges Tier wie ein riesiges Krokodil oder eine haarige Spinne, als unheimlicher Geist oder Dämon, vielleicht sogar als Teufel, als Schattengestalt oder aber als Untoter, etwa als Zombie oder Vampir.
Wenn man nicht gerade vor dem Schlafengehen einen gruseligen Monsterfilm gesehen hat, ergibt sich die Bedeutung von Monsterträumen aus dem jeweiligen Traumkontext. Welche Farbe hatte das Monster im Traum? Hat es mich verfolgt oder mit mir gekämpft? Wirkte das Monster bedrohlich oder eher lächerlich? Wo ist mir das Monster begegnet und was wollte es?
Diese Fragen helfen, den individuellen Monstertraum zu deuten. Verbirgt sich hinter dem Monster eine begründete Angst vor sich selbst, einer bestimmten Situation oder Person? Habe ich Schuldgefühle, ein schlechtes Gewissen oder bin ich mit mir selbst nicht im Reinen? Oder ist das Ungeheuer einfach nur ein Symbol für eine unbegründete, kindliche Urangst oder die eigenen Triebe?
Letztlich kann man bei Träumen von Monstern Entwarnung geben, denn selbst wenn es ein reales Problem symbolisiert, ist die Lösung oft schon im Traum enthalten. Dass das Ungeheuer im Traum so furchteinflößend erscheint, liegt daran, dass im Traum alles viel größer und übertriebener dargestellt wird, als es in der Wachwelt vermutlich ist.